Kategorien
Kommentar

Microsoft schlägt um sich – Frontaler Angriff mit SkyDrive auf Apple iCloud, Google Drive und Dropbox

Die Überschrift hat es in sich, ich weiß. Dennoch hat es allen Anschein, das Microsoft den Cloud Storage Thron für sich beanspruchen will. Zumindest können die aktuellen Aktionen Seitens Microsoft nicht anders gedeutet werden.

Der eigentliche (nicht) Aufreger ist ein Video mit dem Namen „iCloud not enough? Try SkyDrive„. Hier möchte Microsoft allen Apple Jüngern den Nutzen von SkyDrive gegenüber iCloud vermitteln.

Weiterhin gibt es unter http://windows.microsoft.com/en-US/skydrive/compare nun eine Seite, auf der Microsoft sein SkyDrive dem Mitbewerb, genauer iCloud, Google Drive und Dropbox gegenüberstellt. Vergleicht man die grünen mit den grauen Häkchen, haben die anderen (natürlich) schon verloren. 😉

Microsoft schlägt um sich - Frontaler Angriff mit SkyDrive auf Apples iCloud, Google Drive und Dropbox

Meiner Ansicht nach hat es Microsoft nicht nötig mit so harten Bandagen zu kämpfen. SkyDrive ist vom Preis-/Leistungsverhältnis iCloud, Goolgle Drive, Dropbox und wer dann noch kommt, weit überlegen. Zumal der verschlossene Konzern Microsoft sich immer weiter öffnet und verstanden hat, ein offenes Ökosystem für SkyDrive aufbauen zu lassen. Einzig und allein das Image des Mitbewerbs ist besser.

Apple ist nun einmal die Yuppie Marke und wer einen Mac, iPhone und iPad allesamt sein Eigen nennt, wird nicht zu SkyDrive wechseln. Dafür schwebt der Steve noch viel zu nah über den Geräten. Die Werbeattacke auf iCloud ist zwar lobenswert und sicherlich auch notwendig, wird den Hardcore Appler aber nicht zum Wechseln bewegen, trotz guter Integration.

Google Drive lebt vom coolen Image von Google. Dem leichtfüssigen Unternehmen, das uns kostenlos und aus guter Absicht, immer wieder gute Services (ernst gemeint), anbietet, um auf Basis unserer Daten immer bessere Anwendungen zu entwickeln. Aber Googles Image bröckelt. Insbesondere wegen des Datenschutzes. Und hier wird es Google Drive schwer haben. Nach den ersten Reaktionen auf den Cloud Storage aus Mountain View, ist es sehr ruhig geworden. Auf die Zugriffszahlen bin ich sehr gespannt.

Dropbox ist ein echt cooler Service. Das Image ist gut, das Preis-/Leistungsverhältnis (bisher) in Ordnung und das Wichtigste, der Service funktioniert einfach. Allerdings wird es Dropbox schwer haben gegen die Preise von SkyDrive und Google Drive anzukommen. Da muss etwas passieren, ansonsten werden die Nutzerzahlen sinken.

In Gesprächen mit Anwendern habe ich viel Gegenwind zu Google Drive und Dropbox gehört. Bei Google Drive bzgl. des Datenschutzes und in Bezug auf Dropbox wegen des Preis-/Leistungsverhältnis. Dropbox überzeugt alle. Aber es kam immer wieder die rhetorische Frage „Warum soll ich bei Dropbox bleiben, wenn ich bei SkyDrive den Speicher für deutlich weniger bekomme? Selbst Google Drive ist hier keine Alternative!“.

Kategorien
News

MobileMe Nutzer erhalten noch bis zum 30. September 20GB kostenlosen iCloud Speicherplatz

MobileMe Nutzer, die ihren Account noch nicht zu iCloud migriert haben, werden noch bis drei Monate nach der Beendigung von MobileMe ihre kostenlose 20GB Speicherplatz Upgrade-Option behalten. Das berichtet ars technica und beruft sich auf Informationen von Apple.

MobileMe Nutzer erhalten noch bis zum 30. September 20GB ihren kostenlosen iCloud Speicherplatz

Demnach wurden die FAQ Seiten für die MobileMe zu iCloud Migration überarbeitet. MobileMe Nutzer, die bereits 20GB Speicher gekauft haben, erhalten das kostenlose iCloud Speicher-Upgrade von 20GB noch einschließlich bis zum 30. September 2012. Diese Frist war ursprünglich auf den 30. Juni datiert.

MobileMe Nutzer werden durch die Migration zudem weitere Services nicht mehr nutzen können, darunter iWeb Publishing, iDisk sowie MobileMes Photo und Video Gallerie.

Apple wollte während der Einführung von iCloud mit dem Angebot von weiteren zusätzlichen kostenlosen 20GB Speicherplatz seine Nutzer dazu bewegen, schnell zu iCloud zu migrieren. Jedoch lässt die Verlegung der Frist darauf schließen, dass noch nicht viele MobileMe Nutzer die Migration zu iCloud vollzogen haben.

Kategorien
Analysen

Sorgt die Telekom endlich für den Durchbruch des Cloud Computing in Deutschland?

Die Deutsche Telekom hat vom Tabakkonzern British American Tobacco einen Cloud Computing Auftrag über 160 Millionen Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren erhalten. Dabei geht es um die Abbildung und Verarbeitung der betriebswirtschaftlichen SAP Prozesse in der Cloud.

Die Deutsche Telekom geht steil in die Cloud

Die offensive der Deutschen Telekom im Cloud Computing ist kaum zu übersehen. Die CeBIT war nur ein Indikator für den Willen, in der Cloud etwas bewegen zu wollen. Hinzu kommt die Penetration des Endkundengeschäfts mit massiver Print- und Fernsehwerbung für die Telekom Cloud. Kann die Deutsche Telekom damit aber auch endlich für den Durchbruch der Cloud in Deutschland sorgen?

Neben Virtual Private Cloud Services für Unternehmenskunden und der Telekom Cloud für das Privatsegment hat die Telekom im Rahmen der CeBIT angekündigt, ab Sommer 2012 einen Cloud Services Marktplatz für kleine und mittelständische Unternehmen anzubieten, dessen Cloud Infrastruktur auf OpenStack basiert.

Anders als die (US-amerikanischen) Cloud Anbieter deckt die Telekom somit beide wichtigen Bereiche ab, das Geschäftskunden- als auch das Privatkundensegment. Denn spätestens mit den Telekom Cloud Werbespots und Angeboten sollte der Term Cloud mittlerweile auch bei vielen Deutschen angekommen sein.

Die Cloud ist noch nicht in der Breite angekommen

Im für Skeptiker bekannten Deutschland ist Cloud Computing noch nicht richtig angekommen. Anders als z.B. in den USA, wo der Cloud Computing Markt regelrecht blüht und Milliardenumsätze eingefahren werden, finden sich in den Kommentaren zu Cloud Artikel auf anderen Online IT-Magazinen immer wieder Phrasen wie „Bleibt mir weg mit eurem ****** SaaS, das ist doch alles viel zu teuer.“ oder „Cloud? Meine Daten bekommt ihr nicht!“.

Die Deutschen Nichtnutzer oder Skeptiker sehen in der Cloud also eher eine Gefahr als eine Chance. Eine Chance auch für Startups, in dem weltweiten lukrativen Cloud Computing Markt ein Wort mitreden zu können.

Abgesehen von der doch recht beachtlichen Anzahl von SaaS Startups in Deutschland, ist der Markt für junge Unternehmen in den Bereichen IaaS und PaaS so gut wie nicht vorhanden. ScaleUp Technologies wollte als Spin-off der internet4YOU, bereits 2009 IaaS in Form von Rechenleistung und Speicherplatz aus Deutschland heraus anbieten. Mittlerweile nutzen sie die dafür selbst entwickelte Plattform, um diese großen Telkos zu verkaufen. Im Bereich PaaS halten cloudControl und Scalarium die Fahne hoch.

Wie daran gut zu erkennen ist, es fehlt an Kapital, um Infrastructure Services aufzubauen. Scalarium und cloudControl setzen als Grundlage auf die Amazon Web Services und setzen ihre Plattform für das Cloud Hosting oben drauf. VCs investieren lieber in den Consumer Markt, was auch an der Akzeptanz des Cloud Computing in Deutschland liegen mag.

Dabei zeigen aktuelle Zahlen einen sehr positiven Trend, der auch schon während des Aufkommen des Cloud Computing prognostiziert wurde. So wird der Software-as-a-Service Markt in diesem Jahr um 17,9% auf 14.5 Milliarden US-Dollar wachsen. Alleine in Westeuropa auf 3,2 Milliarden Dollar. Zudem wird der gesamte deutsche Markt für Cloud Computing in diesem Jahr die Umsatzgrenze von 5 Milliarden Euro überschreiten und damit um fast 50 Prozent wachsen.

Die Deutsche Telekom kann Einfluss haben

Die Telekom kann und wird mittelfristig dafür sorgen, dass sich Cloud Computing auch endlich in der Breite in Deutschland etabliert. Ein Signal kann bereits der British American Tobacco Deal sein. Die Studien zeigen darüber hinaus bereits einen deutlichen Trend, der sich nun – z.B. mit der Telekom Cloud – auch auf den Markt für Privatkunden auswirken wird. Zudem existieren neben der Telekom weitere Cloud Computing Anbieter im selben Segment, die zwar nur die Geschäftskunden ansprechen, aber ebenfalls beachtenswerte Angebote haben.

Von besonderer Bedeutung wird weiterhin der Datenschutz im dafür sehr sensiblen Deutschland bleiben, was zu einem Standortvorteil werden kann, es zwangsläufig aber nicht sein muss. Hier muss weiterhin viel Vertrauen und Transparenz aufgebaut werden. Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile allerdings viele Nutzer von Apples iCloud sowie Dropbox oder weiteren Cloud Storage Anbietern. Es ist also nur eine Frage der Zeit. Betrachtet man zudem den z.T. sehr lockeren Umgang mit privaten Daten in den sozialen Netzwerken, handelt es sich bei der Cloud Skepsis eher um ein Generationsproblem.

PS: Übrigens Deutschland, Big Data – ein Cloud Computing Use Case – steht auch schon länger vor der Tür! 😉

Kategorien
Tutorials

iCloud mit iWork für iOS synchronisieren

iCloud ist für iOS Nutzer die ideale Lösung, Daten zwischen mehreren mobilen Endgeräten und Computern zu synchronisieren. Apple’s iWork Suite hat iCloud bereits fest integriert, womit Pages, Numbers und Keynote Daten bequem auf den unterschiedlichen Geräten ausgetauscht und bearbeitet werden können.

iCloud mit iWork für iOS nutzen

Die iCloud Synchronisation zwischen dem iPad, iPhone und iPod touch funktioniert sehr gut, woran das „alles aus einer Hand“ Prinzip gut zu erkennen ist. Der Synchronisationsvorgang verhält sich bei allen drei Geräten ähnlich. Anhand von Pages schauen wir mal, wie das funktioniert.

Solltest Du Pages das erste Mal nutzen bzw. das erste Mal öffnen, nachdem die Anwendung geupdated wurde, wirst Du zunächst gefragt, ob Du iCloud nutzen möchtest. Hier befolgst Du einfach die Anweisungen und solltest Dich dann mit iCloud verbinden können.

Solltest Du bei der Anmeldung mit iCloud Probleme haben, schaust Du unter Einstellungen am besten noch einmal nach, ob hier alle Konfigurationen in Ordnung sind. Gehe unter Einstellungen zum Pages Tap und aktiviere hier ggf. iCloud. Anschließend gehst Du zurück zu Pages. Hier sollten die Dokumente nun mit Pfeilen versehen sein, was bedeutet, dass diese nun mit iCloud synchronisiert werden können. Jedes Dokument erhält einen eigenen Statusbalken, wenn dieses in die Cloud hochgeladen wird.

Es handelt sich hier allerdings um einen Alles oder Nichts Ansatz. Bedeutet, entweder werden alle Dokumente mit iCloud synchronisiert oder keines. Sobald iCloud für eine iWork Anwendung aktiviert ist, gilt das auch für alle anderen iWork Anwendungen. Sobald Änderungen an einem Dokument gemacht werden, erfolgt eine automatische Synchronisation – wenn eine Datenverbindung besteht.

Solltest Du offline arbeiten, achte darauf, dass Du Pages neu startest, nachdem das iOS Endgerät wieder online ist. Nach einer kurzen Zeit wird der Pfeil für die Synchronisation mit iCloud wieder erscheinen. Ist der Pfeil verschwunden, sind die Änderungen in die Cloud hochgeladen.

Kategorien
News

Apple nutzt Sonnenenergie für sein iCloud Rechenzentrum

Nach Angaben des Charlotte Observer nutzt Apple verstärkt Sonnenenergie um sein iCloud Rechenzentrum in Maiden, North Carolina zu betreiben.

So habe das County in dem das Rechenzentrum steht, Apple erlaubt, auf einer Fläche von 171 Hektar ein Solarkraftwerk auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Rechenzentrums zu errichten. Eine Stellungnahme von Apple gibt es derzeit nicht. Aber die Investitionen in erneuerbare Energien zeigen eine deutliche Wende des Unternehmens, um damit ebenfalls auf die Kritik von Umweltschützern zu reagieren, die Apple für den nicht vorbildlichen Umgang mit Energie angreifen. Zudem hängt das Unternehmen den restlichen großen Cloud Anbietern, allen voran Google, hinterher, grün zu werden.

Greenpeace hob das neuen Apple-Rechenzentrum in seinem Bericht How Dirty Is Your Data? besonders hervor. Der Bericht, der im April veröffentlicht wurde, lenkte die Aufmerksamkeit auf die ökologischen Schäden, die durch Cloud Computing entstehen sollen. Denn Apple und andere große Cloud Anbieter wurden anscheinend mit dem Versprechen nach North Carolina gelockt, dort billig Strom nutzen zu können.

Kategorien
Services

Die Welt wartet auf den Apple Wolkenkratzer iCloud

Am 06.06.2011 kündigte Steve Jobs an, dass Apple plant, im Herbst dieses Jahres seine Cloud Computing – Lösung, iCloud, auf den Markt zu bringen. iCloud wird den Nutzern der Apple-Produkte viel Arbeit abnehmen. Cloud Computing mit iCloud bedeutet, dass sämtliche Dateisysteme eines Nutzers, einschließlich Bilder, Musik, Apps, Einstellungen und sonstige Dokumente, auf dem zentralen Apple-Server gespeichert und dort automatisch gesichert werden. Da die Geräte der Nutzer, wie iPhone und iPad, miteinander synchronisiert werden, kann auch Datenaustausch zwischen den Anwendungen problemlos stattfinden. Der Nutzer soll von dieser Art von ‚Hintergrund-Arbeit’ weitestgehend verschont bleiben.

iCloud ersetzt MobileMe, womit bisher die Apple-Benutzer ihre E-Mails, Kalender, Kontakte usw. über das Web synchronisieren können. Diese Applikation ist allerdings laut Jobs nicht ihre beste App. Außerdem ist diese App kostenpflichtig, während iCloud nichts kostet.

Inzwischen gibt es eine Beta-Version von iCloud, die den registrierten Entwicklern unter der Adresse icloud.com zugänglich ist. Es wurde auch bekannt, dass jeder Anwender, der sich bei iCloud meldet, zuerst 5 Gigabyte Speicherplatz zum Nulltarif erhält. Außerdem bekommt jeder Nutzer ein E-Mail-Angebot, eine Kontaktverwaltung und einiges mehr zur Verfügung gestellt. Um seinen zusätzlichen Speicherbedarf zu decken, muss er einen nach Volumen gestaffelten Preis bezahlen, beginnend mit $20 für 10 Gigabyte jährlich.

Auch wenn der gemeine Apple Anwender über dieses Angebot, das ihm bei der Nutzung der Apple-Produkte erheblich entlastet, sich freuen darf, sollte er über einige Nachteile, die für Cloud Computing insgesamt gelten, Gedanken machen.

Er wird fast keine Kontrolle mehr haben über seine Daten. Er wird wahrscheinlich nie erfahren können, was sein Service-Anbieter, in diesem Fall Apple, mit den Daten tut. Datenschützer warnen schon.

Es gibt ein weiteres Problem, das neulich Wikileaks bei seinem Cloud Computing Anbieter, Amazon.com, erfahren durfte. Nach Enthüllungen der US-Geheimdokumente durch Wikileaks, sperrte Amazon übernacht den Spiegelserver von Wikileaks mit der Begründung, Wikileaks verfüge nicht über die notwendigen Rechte an den Dokumenten. Mit anderen Worten, der Serviceanbieter kann über die Verfügbarkeit der Daten für den rechtmäßigen Besitzer derselben entscheiden. Wikileaks konnte damit leben, weil Amazon nur einen Spiegelserver blockieren konnte. Was würde passieren, wenn nicht Wikileaks, sondern eine Start-Up-Firma davon betroffen wäre?