Kategorien
News

Studie zu Private Cloud, Storage und Virtualisierung bestätigt: Performance-Probleme und Ausfallzeiten haben Top-Priorität vor den Kosten

Performance-Engpässe und Ausfallzeiten bei Virtualisierungsprojekten bereiten IT-Verantwortlichen im Speicherumfeld die größten Sorgen. Noch im Vorjahr hatten die Kosten Top-Priorität. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie von DataCore Software, führender Anbieter für Storage-Hypervisor-Software, unter rund 300 befragten Unternehmen weltweit.

63 Prozent der Befragten gaben an, dass speicherseitige Systemausfälle und Performance-Verschlechterungen die Hauptprobleme bei der Realisierung von Virtualisierungsprojekten sind. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 36 Prozent. 51 Prozent sind der Ansicht, dass steigende Storage-Kosten viele Virtualisierungsinitiativen ausbremsen. 2011 lag dieser Wert noch bei 66 Prozent.

Storage verschlingt einen erheblichen Teil des Virtualisierungsbudgets, die steigenden Ausgaben allein werden jedoch nicht mehr als Hauptproblem gesehen. Rund 44 Prozent der Befragten gaben an, dass die Speicherkosten mittlerweile mehr als ein Viertel ihres Gesamtbudgets ausmachen. Dabei können 37 Prozent der Unternehmen heute mehr Geld für den Speicher ausgeben, bei nur 13 Prozent wurde das Budget reduziert.

Weitere Ergebnisse der weltweiten Studie

  • 34 Prozent der Befragten geben zu, die Storage-Kosten bei der Umsetzung von Server- und/oder Desktopvirtualisierungsprojekten unterschätzt zu haben. Fast jeder Vierte (28 Prozent) hat die Speicherkosten bei der Bereitstellung einer Private Cloud unterbewertet.
  • Trotz steigender Ausgaben für Speicherlösungen konnten die Performanceprobleme bei Server- und Desktop-Virtualisierungsprojekten nicht eliminiert werden. So berichteten die Befragten von erheblichen Problemen bei Performance, Ausfallsicherheit und Business Continuity trotz eines höheren durchschnittlichen Storage-Budgets.
  • 32 Prozent konstatieren eine langsame Performance aufgrund der Speicherumgebung (gegenüber 26 Prozent im Jahr 2011), 32 Prozent verzeichnen Ausfallzeiten aufgrund von Speicherproblemen (2011 nur 9 Prozent) und 23 Prozent gaben an, dass die Sicherstellung der Business Continuity einer der schwierigeren Herausforderung ist.
  • Kapp 80 Prozent der befragten Unternehmen haben mittlerweile mehr als die Hälfte ihrer Server virtualisiert (2011: 64 Prozent), wohingegen weniger als 5 Prozent noch gar keine Server virtualisiert haben (2011: 9 Prozent).
  • Fast zwei Drittel (65 Prozent) können ihre Storage-Ressourcen noch immer nicht in einem logischen Storage-Pool (2011: 61 Prozent) verwalten.
  • Jeder zweite Befragte nutzt Virtualisierungssoftware, die heterogene Speichermedien nicht zentral managen kann.
  • In privaten Clouds setzen weniger als ein Drittel (32 Prozent) der Befragten Speichervirtualisierungstechnologien für private Cloud-Umgebungen ein.

Die Umfrage „2012 State of the Private Cloud“ zeigt zudem, dass die Virtualisierung in der Praxis angekommen ist und das speicherbezogene Performance und Verfügbarkeit die größten Kopfzerbrechen verursachen und inzwischen mit Bedenken bezüglich der Kosten einhergehen.

Die Umfrage wurde im März 2012 durchgeführt. 289 Unternehmen unterschiedlicher Größe nahmen weltweit an der Online-Befragung teil und beantworteten Fragen zu Storage, Virtualisierung und Private Clouds. Etwa 180 teilnehmende Unternehmen stammen aus Europa.
Der vollständige Bericht steht bereit unter: http://pages.datacore.com/StateofPrivClouds.html.

Kategorien
News

Google Drive ist auch für Google Apps Nutzer verfügbar. Preise sind erheblich teurer.

Google Drive steht ab sofort auch für Google Apps Kunden zur Verfügung. Somit steigt Google mitGoogle Drive for Google Apps auch in den Cloud Storage Markt für Unternehmen ein. Wie generell von Unternehmensangeboten bekannt, weichen die Google Drive Preise für Google Apps Kunden deutlich von den Preisen für Privatkunden ab.

Google Drive ist auch für Google Apps Nutzer verfügbar. Preise sind erheblich teurer.

Google Drive for Google Apps bietet zunächst die grundlegenden Funktionen wie das Standard Google Drive. Da sich Google Apps jedoch ausschließlich auf Unternehmen und Organisationen konzentriert, wird für Google Drive for Google Apps die Infrastruktur genutzt, der auch alle anderen Google Apps Services zu Grund liegt. Das bedeutet, dass Google Drive vollständig in die Google Apps Domain integriert ist und dem Administrator somit neue Tools für ein zentralisiertes Management des Cloud Storage zur Verfügung stehen, mit dem er Speicherplatz für einzelne Benutzer oder Teams hinzufügen oder entfernen kann.

Zudem wird der Zugriff auf Google Drive innerhalb der Google Apps Infrastruktur verschlüsselt und kann optional mit einer 2 Wege Authentifizierung abgesichert werden. Zusätzlich garantiert Google eine Verfügbarkeit von 99.9% sowie einen 24/7 Support.

Über den Chrome Web Store für Google Apps stehen viele Tools von Drittanbietern bereit, die direkt auf die Daten in Google Drive zugreifen können. Darunter DocuSign, HelloFax, Lucidchart und Smartsheet.

Die Preise für Google Drive for Google Apps

Wie bei Google Drive für Privatkunden erhält auch jeder Google Apps Nutzer 5GB kostenlosen Speicherplatz. Dieser kann ebenfalls mit weiteren Speicheroptionen erweitert werden. Auch hier unterteilt Google den möglichen nutzbaren Speicherplatz in neun Kapazitätsstufen, die sich preislich jedoch erheblich von denen für den Privatkunden unterscheiden. Ein weiterer Unterschied sind die Staffelungen. Google Drive for Google Apps beginnt bei 20GB und bietet als zweite Erweiterung 50GB. Das Standard Google Drive beginnt hingegen bei 25GB gefolgt von 100GB.

Google Drive ist auch für Google Apps Nutzer verfügbar. Preise sind erheblich teurer.

Die kleinste Erweiterung (20GB) für Google Drive for Google Apps kostet 4,00 US-Dollar pro Monat, die Größte (16TB) 1.430,00 US-Dollar pro Monat. Bei Google Drive für Privatkunden sind es hingegen 25GB für 2,49 US-Dollar pro Monat bzw. 16TB für 799,99 US-Dollar pro Monat.

Derzeit sind Nutzer von Google Apps for Education und Google Apps for Government noch nicht in der Lage für Google Drive zentral weiteren Speicher bereitzustellen bzw. diesen zu verwalten.

Kategorien
News

Red Hat Storage 2.0 Beta steht bereit

Ab sofort steht eine Betaversion von Red Hat Storage 2.0 bereit. Die reine Softwarelösung bietet Funktionen zur Vereinheitlichung von Datenspeicherung und Infrastrukturen, eine höhere Performance, eine bessere Verfügbarkeit und eine einfachere Verwaltung großer Datenvolumen.

Red Hat Storage 2.0 Beta steht bereit

Red Hat Storage 2.0 ermöglicht eine Zusammenführung von File Storage und Object Storage und ist mit Apache Hadoop kompatibel. Diese Funktionalität sorgt für einen schnelleren Datenzugriff und sie öffnet Hadoop-Implementierungen für datei- oder objektbasierte-Applikationen.

Zum Funktionsumfang der Red Hat Storage 2.0 gehören ein einheitlicher Zugriff auf Dateien und Objekte innerhalb eines zentralen Storage Pools, eine Storage Infrastruktur speziell für Big Data mit einer Apache Hadoop Unterstützung, eine Performance Optimierung auf Basis von NFSv3, Integrationsmöglichkeiten mit der Red Hat Enterprise Virtualization, einen Network Lock Manager (NLM) sowie u.a. proaktive Funktionen zur Selbstheilung, um damit die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Weitere Infos gibt es im Red Hat Blog.

Kategorien
Services

JungleDisk

JungleDisk ist das Cloud Storage Angebot von Rackspace Cloud. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Schicht (Applikation) zwischen dem Benutzer bzw. dem lokalen PC/Server und dem Speicherdienst Amazon S3 oder dem von Rackspace.

Die Daten können bei Amazon S3 dabei wahlweise in den USA oder Europa gespeichert werden, was sich in den Preisen und der Geschwindigkeit (Latenz/ Laufzeiten) wiederspiegelt. Die Preise der jeweiligen Angebote setzen sich aus einer festen Grundgebühr (in USD) plus dem tatsächlich genutzen Speicherplatz auf S3 zusammen. Der genutzte Speicherplatz wird dabei mit den bekannten Gebühren von Amazon S3 verrechnet. In diesem Fall ist daher auch ein Amazon AWS Account erforderlich. Man bezahlt also hier – abgesehen von der Grundgebühr – nur für den Speicherplatz, der auch wirklich genutzt wird.

Die Abbrechnung erfolgt vollständig über Amazon. Man erhält am Anfang des Monats eine Rechnung von Amazon über die Grundgebühr der JungleDisk. Die Rechnung über den genutzen Speicherplatzverbrauch findet über den Amazon AWS Account statt.

JungleDisk stellt als einer der wenigen Anbieter für die drei großen Betriebssysteme Windows, Linux und MAC native Clients zur Verfügung. Weiterhin kann der Zugriff auf die gespeicherten Daten mittels einer Weboberfläche oder des iPhones stattfinden.

Die Datenübertragung und die Daten selber sind mit einer 256 bit AES Verschlüsselung gesichert. Zusätzlich können die Buckets auf Amazon S3 mit einem weiteren Passwort geschützt werden.

JungleDisk ist, wie es auf dem ersten Blick erscheint kein reines Tools für das Backup in der Cloud. Daten können ebenfalls damit über mehrere Rechner synchronisiert werden, was die Kollaboration verbessert.

Im Folgenden werden die vier Angebote der JungleDisk, die sich in die Bereiche Business und Personal unterteilen, vorgestellt.


Business Class

Die Business Class besteht aus der Workgroup Edition und der Server Edition. Dabei ist die Workgroup Edition auf Desktop PCs von kleinen bis mittleren Unternehmen ausgerichtet, mit der Backups erstellt, sowie Daten ausgetauscht und synchronisiert werden können. Die Server Edition dient zum Backup eines Servers und verfügt über Möglichkeiten das System per Fernwartung zu verwalten.

Workgroup Edition

Mit der Workgroup Edition können Daten mittels „Master Accounts“ zwischen mehreren Benutzer ausgetauscht und synchronisiert werden. Dabei werden Teamgrößen von 2 – 100 Mitgliedern unterstützt. Die Benutzer können damit auf einfache Weise miteinander zusammenarbeiten und haben Zugriff auf ihre Daten auch dann, wenn Sie gerade nicht mit dem Internet verbunden sind. Wenn eine Internerverbindung wieder vorhanden ist, werden automatische alle Änderungen mit der Cloud synchronisiert. Der Zugriff auf die Daten kann ebenfalls über eine Weboberfläche oder ein iPhone erfolgen. Zudem steht eine protable Version zur Verfügung, die von einem USB-Stick ausgeführt werden kann. Die Daten werden mit einer 256 bit AES Verschlüsselung geschützt.

Preise

  • 4 USD pro Benutzer pro Monat + Gebühren von Amazon S3 (siehe unten)

Server Edition

Die Server Edition richtet sich an Windows und Linux Server. Mit ihr stehen im Prinzip unbegrenzte Speicherkapazitäten für Backups in der Cloud zur Verfügung. Die Abbrechnung erfolgt hier nach dem pay per use Modell, es entstehen also nur Kosten für den tatsächlich genutzten Speicherplatz.

Zur Verwaltung der Backups stehen Tools für Windows, Linux und Mac Clients zur Verfügung, die auch parallel auf unterschiedlichen Maschinen genutzt werden können. Die Daten werden mit einer 256 bit AES Verschlüsselung geschützt. Weitere Funktionen sind erweiterte Kompressionsmechanismen und die Möglichkeit der Deduplication.

Preise

  • 5 USD pro Server pro Monat + Gebühren von Amazon S3 (siehe unten)


Personal

Die Angebote aus dem Bereich Personal setzen sich aus dem Simply Backup und der Desktop Edition zusammen. Bei dem Simply Backup handelt es sich lediglich um die Möglichkeit automatisierter Backups, wobei die Desktop Edition Elemente der Workgroup Edition beinhaltet.

Simply Backup

Mit Simply Backup können die Daten auf einem Rechner zeitgesteuert und automatisiert auf Amazon S3 oder Rackspace gesichert und im Fehlerfall z.B. von der letzten Nacht oder der letzten Woche wiederhergestellt werden. Clients sind für Windows und Mac OS vorhanden. Die Daten werden mit einer 256 bit AES Verschlüsselung geschützt.

Preise

  • 2 USD pro Monat + Gebühren von Amazon S3 (siehe unten)

Desktop Edition

Die Desktop Edition beinhaltet alle Funktionen des Simply Backup und bietet darüber hinaus die Möglichkeit die JungleDisk wie eine lokale Festplatte (als Netzlaufwerk) auf dem Computer einzubinden. Somit kann direkt von und auf diesem Netzlaufwerk gearbeitet werden. Weiterhin können ausgewählte Ordner mit der JungleDisk synchronisiert werden. Damit hat man die Möglichkeit seine Daten über mehrere Rechner hinweg zu synchronisieren, da sich die Daten zentral in der JungleDisk befinden und mit dem lokalen Rechner abgeglichen werden. Somit stehen auf jedem Rechner und an jedem Ort (vorausgesetzt eine Internetverbindung ist vorhanden) immer die aktuellen Daten zur Verfügung. Der Zugriff auf die Daten kann aber auch dann erfolgen, wenn gerade keine Internetverbindung vorhanden ist, da die Daten ebenfalls lokal gespeichert werden. Ist die Internerverbindung wieder vorhanden, werden automatische alle Änderungen mit der Cloud synchronisiert. Der Zugriff auf die Daten kann ebenfalls über eine Weboberfläche oder ein iPhone erfolgen. Es stehen Clients für Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung. Die Daten werden mit einer 256 bit AES Verschlüsselung geschützt.

Preise

  • 3 USD pro Monat + Gebühren von Amazon S3 (siehe unten)


Screenshots

Konfigurationsmenü

Auswählen der Dateien für das Backup

Backupvorgang

Activity Monitor

Wiederherstellen von Dateien

Verbindung zu einem Server herstellen


Amazon S3 Gebühren


Quelle

Kategorien
Services

CloudBerry Backup

Das CloudBerry Online Backup ist ein Tool zum Erstellen und Wiederherstellen von Backups für Windows Betriebssysteme. Die Daten werden dazu in der Cloud von Amazon genauer auf Amazon S3 abgelegt, wodurch sie jederzeit und unabhängig zur Verfügung stehen.

Mit einem Wizard können Backups und Restores der Daten verschlüsselt erstellt werden um die Daten vor unberechtigten Zugriff zu schützen. Mit Hilfe einer Terminplanung können zeitgesteuerte Backups erstellt und jederzeit, rund um die Uhr, wiederhergestellt werden.

Auf Grund der bekannten Windows Oberfläche kann ein Backup/Restore ohne großen Aufwand vorgenommen werden. Ein weitere interessanter Aspekt ist die Ablage der Daten in der Amazon Cloud. Es wird kein CloudBerry proprietäres Format verwendet. Dadurch kann anschließend mit jedem beliebigen Amazon S3 Tool auf die Daten zugegriffen werden und ein Vendor Lock-in wird damit vermieden.

Funktionsübersicht

  • Backup Wizard
    Der Backup Wizard wird benötigt um Backups zu erstellen und zu konfigurieren. Dabei werden die Ordner und Dateien einem Backup Vorgang hinzugefügt, sowie die Art der Kompression und der Verschlüsselung konfiguriert. Des Weiteren wird damit die Vorhaltezeit des Backups und die Zeit wann das Backup durchgeführt werden soll festgelegt. Beim ersten Start müssen dazu der Amazon S3 Account, die Security Keys und ein Bucket angegeben werden, in welchem das Backup abgelegt werden soll. Wird kein Bucket angegeben, erzeugt CloudBerry Backup automatisch einen Neuen.
  • Backup Plans
    Im Bereich Backup Plans erhält man einen Überblick über die aktuell konfigurierten Backup-Jobs. Diese können hier überwacht, angehalten oder gestoppt werden. Der „Storage Capacity Monitor“ zeigt, wieviel Speicherplatz aktuell für das Backup genutzt wird.
  • Storage Browser
    Mit dem Storage Browser erhält man einen Einblick in seine Backups. Hier kann nach Dateien und deren Versionsständen gesucht werden. Darüber hinaus dient der Storage Browser für das Wiederherstellen von einzelnen oder mehreren Dateien.
  • Restore Wizard
    Mit dem Restore Wizard werden einzelne Dateien oder ein gesamtes Backup wiederhergestellt.
  • Windows Home Server Plugin
    CloudBerry Backup kann über ein Plugin vollständig in die Windows Home Server Console integriert werden um ein Backup der Daten eines Windows home Servers auf Amazon S3 zu speichern.
  • Funktionen

    • Zeitgesteuerte Backups
    • Verschlüsselung der Daten
    • Versionierung der Daten
    • Differenzielles Backup
    • Wiederherstellung der Daten von einem bestimmten Zeitpunkt
    • Verifizierung des Backups
    • Erweitern des Backups mit eigenen Routinen
    • Unterstützung der C# API
    • Paralleler Datentransfer
    • Zeitplanung unabhängig vom Windows Task Planer

    Kommende Funktionen

    • Block Level backup und Restore
    • Virtual Disk – Einbinden des Amazon S3 Speicher als lokale Festplatte
    • Speicherkosten mittels http://cloudsplit.com verringern
    • Web Interface für den Zugriff auf die Daten von jedem beliebigen Ort
    • FTP Unterstützung
    • Nirvanix Storage Delivery Network Unterstützung
    • Microsoft Azure Blob Storage Unterstützung
    • Sun Cloud Storage Service Unterstützung
    • EMC Atmos Unterstützung

    Systemvoraussetzungen

    • Windows XP/2003/Vista/2008/Windows 7 (32 und 64 bit)
    • Microsoft .NET Framework 2.0
    • Amazon S3 Account

    Preise etc.

    • 29,99 $ pro Lizenz inkl. einem Jahr Support
    • Der Support für die nachfolgenden Jahre beträgt 20% des ursprünglichen Preis
    • Mengenrabatte sind erhältlich
    • Partner und Affiliate-Programm ist vorhanden
    • Für Blogger, Schulen und Non-Profit Organisationen ist CloudBerry Backup kostenlos

    Quelle

    CloudBerry Backup

    Kategorien
    Services

    20 Cloud Infrastruktur Anbieter

    Cloud Infrastrukturen sind einfach zu nutzen und lassen sich gut in bestehende Infrastrukturen integrieren. Dazu überzeugen sie durch Kosteneinsparungen, einfaches Bereitstellen weiterer Serversysteme etc., sowie einem guten Monitoring und Verwalten von Anwendungen innerhalb der Cloud.

    Dieser Artikel stellt 20 Cloud Infrastruktur Anbieter und ihre Produkte vor.

    1. AllenPort
    AllenPort verfügt über eine hybride SaaS Technologie. Dabei wird ein klassisches Microsoft Windows Netzwerk repliziert, was es ermöglicht, einem Benutzer unabhängig von seinem Arbeitsplatz sämtliche Daten und Anwendungen wie z.B. Microsoft Word bereitzustellen. Zu den weiteren Funktionen gehören Backup, Austausch von Dateien, Systemwiederherstellung und Remote Access.

    Webseite: http://www.allenport.com

    2. AppZero
    AppZero stellt sogenannte Virtual Application Appliances bereit, die unabhängig vom Betriebssystem und der darunterliegenden Infrastruktur ausgeführt werden können. Es handelt sich dabei um ein eigenständiges Objekt, das eine Anwendung inkl. aller Abhängigkeiten wie ausführbare Bibliotheken, Dateien, Registrierung, Konfigurationen, und die Netzwerkidentität beinhaltet.

    Webseite: http://www.appzero.com

    3. Boomi
    Boomi verbindet mit seiner AtomSphere jede Kombination von Cloud und selbst gehosteter Anwendung ohne dafür eine Appliance oder Software zu benutzen.

    Webseite: http://www.boomi.com

    4. CA
    CA verfügt über zahlreiche Cloud basierte Tools für das Netzwerk- und Systemanagement. Unter anderem stehen Lösungen für den automatisierten Rechenzentrumsbetrieb sowie Regel basierter Optimierungsvorgänge. Eine weitere Funktion ihres „Spectrum Automation Manger“ sind die Verwaltung des Netzwerks- und Systemtraffics für Public und Private Cloud Umgebungen.

    Webseite: http://www.ca.com

    5. Cast Iron Systems
    Cast Iron Systems stellt Lösungen zur Integration von SaaS Anwendungen mit selbst gehosteten Anwendungen/ Systeme für Unternehmen bereit. SaaS Anbieter sollen ihren Kunden damit eine schnelle Migration, sowie vollständig integrierte Services anbieten können.

    Webseite: http://www.castiron.com

    6. Citrix
    Citrix Cloud Center (C3) verknüpft die Virtualisierung mit den Netzwerkprodukten. Sie stellt Cloud Anbietern eine virtuelle Infrastruktur Plattform für das Hosting von Cloud Services bereit. Die Architektur der Plattform besteht aus fünf Schlüsselkomponenten: Citrix XenServer, Anwendungen und Desktop Tools via Citrix XenApp, Bereitstellung mittels Citrix NetScaler, Bridging mittels Citrix Repeater und die Orchestrierung mit dem Citrix Workflow Studio.

    Webseite: http://www.citrix.com

    7. Elastra
    Elastra entwickelt Software mit dem Unternehmen ihre Anwendungsinfrastruktur automatisch modellieren, bereitstellen und mit Richtlinien ausstatten können. Mit dem Enterprise Cloud Server dient der Verwaltung und Bereitstellung von komplexen Systemen. Anwender haben die Möglichkeit ihre Anwendungsinfrastruktur schnell zu modellieren und bereitzustellen sowie automatische Änderungen am Deployment-Prozess vornehmen und interne und externe virtuelle Ressourcen on-Demand für ihre eigene IT zu nutzen.

    Webseite: http://www.elastra.com

    8. EMC
    Atmos und Atmos onLine sind EMCs Cloud Produkte für skalierbare, elastische und kostensparende Anwendungen und Services auf Basis von Virtualisierungtechnologien. Bei Atmos onLine handelt es sich um einen Cloud Storage Service mit dem große Datenmengen hochverfügbar verwaltet und bewegt werden können.

    Webseite: http://www.emc.com

    9. IBM
    IBM stellt mit seinen Cloud Produkten eine Kombination aus Services und Systemen für Private und Public Clouds bereit. Dazu gehören auch IBMs bekannte Anwendungen die nun auch als Cloud basierte Versionen zur Verfügung stehen. Produkte kommen u.a. aus den Bereichen Speichermanagement, Cloud basierte E-Mail Services, Kalender und Kontaktverwaltung.

    Webseite: http://www.ibm.com

    10. Informatica
    Informatica ist Spezialist für Cloud basierte Datenintegration. Die Produkte helfen den Benutzern beim Verschieben und Verwalten der Daten (zwischen unterschiedlichen Anwendungen) in der Cloud

    Webseite: http://www.informatica.com

    11. NetApp
    Mit der Data ONTAP 8 Cloud Computing Infrastruktur verknüpft NetApp seine bereits vorhanden Plattformen Data ONTAP 7G und Data ONTAP GX. Data ONTAP 8 verfügt über Funktionen zur Verwaltung von Daten und arbeitet eng mit System zur Verwaltung von Rechenzentren zusammen. Data ONTAP 8 verknüpft die Speicher, Server, Netzwerk und Anwendungsschicht miteinander, so dass diese untereinander kommunizieren können.

    Webseite: http://www.netapp.com

    12. New Relic
    New Relic bietet ein on-Demand Performance Management tool für Web Anwendungen. In wenigen Minuten wird der gesamte Code innerhalb von Private oder Public Clouds, klassischen Infrastrukturen oder hybriden Varianten untersucht. Die Performance von Web Anwendungen in der Cloud kann damit deutlich gesteigert werden.

    Webseite: http://www.newrelic.com

    13. Novell
    Novell versucht die gesamte IT für die Cloud miteinander zu verknüpfen. Mit Moblin – ein auf die Cloud zentriertes Desktop Betriebssystem, dem SUSE Appliance Program – eine Initiative für Softwareentwickler, den Novell Cloud Security Service und PlateSping – einer Workload Management Lösung, hat Novell einige Produkte für die Cloud im Portfolio

    Webseite: http://www.novell.com

    14. Open Nebula
    Mit OpenNebula kann jegliche Art von Cloud Umgebung aufgebaut werden. Darüber hinaus können damit virtuelle Infrastrukturen in einem Rechenzentrum oder einem Cluster verwaltet werden, oder eine lokale Infrastruktur mit einer Public Cloud Infratruktur verbunden und kombiniert werden, um damit hoch skalierbare Hosting Umgebungen zu entwickeln. OpenNebula unterstützt ebenfalls Public Clouds, indem Schnittstellen zur Verfügung stehen mit denen virtuelle Machinen, Speichersysteme und das Netzwerk verwaltet werden können.

    Webseite: http://www.opennebula.org

    15. OpSource
    OpSource bietet alles aus dem Bereich „Cloud Operations“. Dazu gehören Infrastrukturen der Enterprise-Klasse bis hin zum vollständigen Managed Hosting und der Verwaötung von Anwendungen. Bei der OpSource Cloud handelt es sich um eine Virtual Private Cloud innerhalb der Public Cloud. Die on-Demand Angebote kombinieren „Technical Operations“, „Application Operations“ und „Business Operations“ mit „Web Operations“. Hierzu gehören Anwendungs-Management, Compliance-und Business-Services. Ein Weiteres Produkt aus dem Bereich Abbrechnung ist OpSource Billing CLM.

    Webseite: http://www.opsource.net

    16. Paglo
    Mit der Log Management Lösung von Paglo können Log Dateien gesammelt und in der Cloud gespeichert, durchsucht und analysiert werden. Dazu werden die Daten von sämtlichen Geräten innerhalb des Netzwerks gesammelt. Eine weitere Anwendung von Paglo dient der Überwachung von Amazon EC2 Instanzen. Der Funktionsumfang beläuft sich auf den Lese- und Schreibzugriff der Festplatten, die Prozessor-Auslastung und dem Netzwerkverkehr.

    Webseite: http://paglo.com

    17. RightScale
    Die Cloud Management Platform von RightScale dient zum automatischen Bereitstellen, Verwalten und Kontrollieren von Anwendungen in der Cloud. Dazu werden „Cloud-Ready“ Server-Templates und Best-Practise Architekturen für das Deployment zur Verfügung gestellt. Die Plattform unterstützt den Benutzer beim Deployment der Anwendungen beim Verwalten, Überwachen und bei der Fehlersuche. Zusätzlich wird ein (Vendor)-Lock-In vermieden, indem der Benutzer frei über die Art des Deployments, der Umgebung, dem Stack, Speicherplatz und der Cloud entscheiden kann, um über die größtmögliche Portabilität zu verfügen.

    Webseite: http://www.rightscale.com

    18. Stoneware
    Stoneware bietet Produkte für Bildungseinrichtungen, das Gesundheitswesen, Hersteller jeder Art, den juristischen Bereich, die Finanzbranche und generell für Unternehmen. Dazu bietet Stoneware Private Cloud Technologien, die es IT Organisationen ermöglichen sollen Lösungen zu entwickeln, um auf Anwendungen, Inhalte, Daten und Services von überall aus zugreifen zu können.

    Webseite: http://www.stone-ware.com

    19. VMware
    Durch die Acquirierung von SpringSource im vergangenen August schnappte sich VMware einen spezialisten für die Entwicklungen von Webanwendungen und Management Services. Mit „Lean Software“ steht dadurch eine Möglichkeit zur Verfügung, Anwendungen schnell in die Cloud auszuliefern. Des Weiteren akquirierte VMWare Hyperic, einen Anbieter von Open Source Monitoring und Software für die Fehlersuche.

    Webseite: http://www.vmware.com

    20. Zeus Technology
    Mit den Produkten von Zeus können Benutzer Services innerhalb einer Cloud, auf einer physischen oder virtuellen Umgebung erstellen, verwalten und bereitstellen. Mit dem Zeus Cloud Traffic Manager kann die Nutzung einer Cloud überwacht und kontrolliert werden. Zusätzlich steht damit eine zentrale Verwaltungsmöglichkeit für verteilte Anwendungen und der Nutzen- und Auslastungsanalyse von Rechenzentren bereit.

    Webseite: http://www.zeus.com

    Quelle
    ChannelWeb

    Kategorien
    Services

    20 Cloud Storage Anbieter

    Storage as a Service ist neben Software as a Service für Anbieter als auch Benutzer einer der einfachsten Wege mit Cloud Computing in Kontakt zu kommen. In diesem Artikel stelle ich daher 20 Cloud Storage Anbieter und deren Produkte kurz vor.

    1. 3X Systems

    Die Remote-Backup-Appliance (RBA) von 3X Systems dient als verschlüsseltes Backup. Drittanbieter führen bei ihren Kunden zunächst ein Backup aller PCs durch und speichern es auf die 3X RBA. Die PCs bauen automatisch eine Verbindung zur 3X RBA auf um Backups durchzuführen, wenn Änderungen an den Daten vorgenommen werden. Das System kann auf der Kundenseite als Private Cloud oder bei der Seite des Drittanbieter als Public Cloud eingerichtet werden.

    Webseite: http://www.3x.com

    2. Asigra

    Asigra stellt seinen Kunden eine speziell für das WAN optimierte Software zur Verfügung, um mittels einer einzigen Schnittstelle Daten in einer Private oder Public Cloud zu sichern und archivieren. Darüber hinaus kann mit der Software der gesamte Backup-Lebenszyklus der Daten verwaltet werden.

    Webseite: http://www.asigra.com

    3. Axcient

    Axcient bietet ein Hybrid-Cloud Storage-Modell. Als Kunde erhält man eine Storage Appliance für das schnelle lokale Backup. Zusätzlich existiert ein Storage-Service um die Daten per Remote-Backup in der Cloud von Axcient zu sichern. Die Appliances verfügen über eine größe von 500 GB bis 10 TB und können über einen Drittanbieter aus dem Partnernetzwerk bezogen werden. Der Drittanbieter sorgt anschließend dafür, dass die Appliance über das Internet mit der Cloud-Storage Infrastruktur von Axcient verbunden wird.

    Webseite: http://www.axcient.com

    4. Carbonite

    Carbonite ist ein Pionier im Bereich des Online-Backups und der erste Anbieter der ein unlimitiertes Backup zu einem Festpreis von 55 Dollar pro Jahr anbietet. Die Daten werden vor der Sicherung verschlüsselt. Auf Grund der Performance erfolgt das Backup der Daten, wenn der PC nicht unter Volllast arbeitet. Beim Restore können einzelne Dateien oder komplette Datensätze zurückgespielt werden.

    Webseite: http://www.carbonite.com

    5. Caringo
    Mit Caringo’s CAStor können Anbieter von Storage Lösungen mittels eines USB-Sticks aus gewöhnlichen Standard-Servern eine Cloud-Storage Infrastruktur aufbauen. Aus den Servern wird ein Clusterverbund, wodurch die gespeicherten Daten auf die einzelnen Server repliziert werden. Das Unternehmen bietet darüber hinaus einen Content-Router an, um Inhalte direkt aus der Castor-Cloud bereitzustellen.

    Webseite: http://www.caringo.com

    6. Ctera
    Mit der CloudPlug Appliance von Ctera kann in kurzer Zeit eine Verbindung zu einem Cloud Storage Anbieter hergestellt werden. CloudPlug basiert auf Linux und hat die Größe eines gewöhnlichen AC-Adapters. Um CloudPlug zu nutzen, wird nur ein Router und ein PC oder eine externe Festplatte benötigt. Anschließend können die Daten entweder Freunden über das Internet bereitgestellt oder für das Backup zu einem Cloud Storage Anbieter geschickt werden.

    Webseite: http://www.ctera.com

    7. Doyenz
    Doyenz stellt Anbietern von Cloud Storage eine virtuelle IT Plattform zur Verfügung, mit denen virtuelle Appliances für die Datenmigration, zur Systemwiederherstellung und zur Ausfallsicherung erstellt werden können. Mit VMwares ESXi Server können die virtuellen Appliances aufgebaut, getestet und in kürzester Zeit auf Infrastrukturen von Savvis oder Rackspace bereitgestellt werden.

    Webseite: http://www.doyenz.com

    8. EFolder
    Mit EFolder können Drittanbieter Cloud-Storage und Lösungen zur E-Mail Archivierung anbieten. EFolder bietet des Weiteren die Möglichkeit zum Aufbau eines Hybrid Cloud-Storage. Dabei wird bei dem Kunden eine lokale Backup Appliance installiert, auf der Backups schnelle vorgenommen werden können. Zusätzlich wird die Appliance mit einer Storage-Cloud für Remote-Backups verbunden.

    Webseite: http://www.efolder.net

    9. EMC
    EMC`s Mozy Online Backup Lösung gehört zu den bekanntesten und klassischen Cloud-Backup Angeboten, bei denen die Daten von einem lokalen PC verschlüsselt in der Cloud von Mozy gespeichert werden.

    Webseite: http://www.mozy.com

    10. i365
    i365 gehört zu Seagate und arbeitet mit Solution-Provider und Manager-Service Provider zusammen um Kunden dabei zu helfen, ihre Daten innerhalb einer Cloud-Storage Infrastruktur zu speichern. Zu den Angeboten gehören u.a. Datenschutz, E-Mail Archivierung, Datenmigration, Datenrettung und Datenlöschung.

    Webseite: http://www.i365.com

    11. IBM
    IBM’s Smart Business Storage Cloud ist ein Private Cloud Service mit dem mehrere Petabytes an Daten und Billionen von Dateien verwaltet werden können. Die Technologie basiert auf IBM’s Blade Server und XIV Speichertechnologien. Der Service dient zum Aufbau einer Private Cloud im eigenen Rechenzentrum, die von IBM verwaltet wird, oder zum Backup der Daten in einem von IBMs Rechenzentren.

    Webseite: http://www.ibm.com

    12. Intronis
    Mit dem Intronis Online Backup können Drittanbieter einen Cloud Storage Service unter der eigenen Marke anbieten. Zu den Funktionen gehören unter anderem Block-Level Backups, die dafür sorgen, dass nur die Änderungen an den Daten gesichert werden. Darüber hinaus kann damit ebenfalls das Backup, Speichern und Wiederherstellen von Microsoft Exchange-Dateien vorgenommen werden.

    Webseite: http://www.intronis.com

    13. Mezeo Software
    Mezeo stellt IT-Hoster, SaaS Anbieter, Telekommunikationsanbieter und ISPs Softwarelösungen bereit, mit denen sie Cloud-Storage Angebote für Ihre Kunden erstellen können. Die Cloud Storage Plattform umfasst eine Webanwendung, sowie spezielle Clients für Windows, iPhone, Blackberry und Windows Mobile. Zu den Funktionen gehören u.a. der Austausch von Dateien, die Zusammenarbeit, sowie das Verwalten von verschachtelten Dateien und Ordner-Strukturen.

    Webseite: http://www.mezeo.com

    14. Reldata
    Reldata entwickelt Technologien, die iSCSI, SAN, NAS und WAN konsolidieren und zu einer Unified Storage Lösungen machen. Damit können Drittanbieter ihren Kunden dabei helfen, einen eigenen Privat Cloud Storage aufzubauen. Mit der RELDATA 9240i/RELvos Appliance können Kunden unabhängig voneinander ihren Speicher skalieren, replizieren ohne ihre Anwendungen dabei zu beeinträchtigen.

    Webseite: http://www.reldata.com

    15. Robobak
    Robobak bietet automatisierte Backuplösungen für Remote und Zweigstellen. Zu den Funktionen gehören u.a. Block Level Backups und Deduplizierung.

    Webseite: http://www.robobak.com

    16. Symantec
    Symantec verfügt über zwei Cloud Backup Lösungen. Für Geschäftskunden dient das Symantec Protection Network, was Drittanbieter an ihre Kunden vertreiben können. Als Teil von Symantecs Hosted Services, dient die Cloud Plattform zur sicheren Verwaltung von Daten und Informationen auf allen Endgeräten. Für Endanwender steht das Norton Online Backup bereit. Damit können bos zu fünf Computer gleichzeitig ihre Daten automatisch in der Cloud von Symantec speichern.

    Webseite: http://www.symantec.com

    17. Symform
    Symform bietet einen sogenannten Kooperativen Cloud Storage Service an. Jeder der daran teilnimmt, muss freie Speicherkapazitäten auf seinen Systemen bereitstellen um die Daten von anderen darauf abzulegen.

    Webseite: http://www.symform.com

    18. Vembu
    Mit Vembus StoreGrid können Storageanbieter unter ihrer eigenen Marke Cloud basierte Storage-Lösungen anbieten. Funktionen sind neben dem Clustering und Load Balancing die Möglichkeit die Daten direkt zu Amazon S3 zu replizieren.

    Webseite: http://www.vembu.com

    19. Zenith InfoTech
    Drittanbieter können mit den Technologien von Zenith Infotech ihren Kunden Lösungen in den Bereichen Managed Services, Virtual Helpdesk und Systemwiederherstellung anbieten. Das Konzept des Backups und der Systemwiederherstellung basiert auf dem Hybrid Cloud Storage Ansatz. Dazu gehört eine Appliance für das lokale Backup und ein Backup der Daten in die Cloud, was alle 15 Minuten durchgeführt wird.

    Webseite: http://www.zenithinfotech.com

    20. Zetta
    Zetta unterstützt Storage-Anbieter beim Aufbau einer eigenen Cloud-Storage Infrastruktur. Zu den Funktionen der Infrastruktur gehören Snapshots der Daten, Replikationen und vollständige Redundanz.

    Webseite: http://www.zetta.net

    Quelle
    ChannelWeb

    Kategorien
    Services Videos

    Video: Vorstellung openQRM

    Das Video zeigt die Funktionen der Open Source Cloud Computing Plattform openQRM 4.5 zur zentralen Verwaltung von Rechenzentren und skalierbaren IT Infrastrukturen. Im Fokus des Videos steht vor allem der Nutzen von openQRM für Private Clouds.

    via YouTube

    Kategorien
    Literatur

    Buch – Cloud Computing Best Practice Specialist Guide for Storage Management and Platform as a service (PaaS)

    Titel: Cloud Computing Best Practice Specialist Guide for Storage Management and Platform as a service (PaaS): Understanding and Applying PaaS Solutions

    Autor: Ivanka Menken, Gerard Blokdijk

    Beschreibung:
    „Platform as a service (PaaS) is the delivery of a computing platform and solution stack as a service. It facilitates deployment of applications without the cost and complexity of buying and managing the underlying hardware and software layers, providing all of the facilities required to support the complete life cycle of building and delivering web applications and services entirely available from the Internet – with no software downloads or installation for developers, IT managers or end-users.
    PaaS offerings include workflow facilities for application design, application development, testing, deployment and hosting as well as application services such as team collaboration, web service integration and marshalling, database integration, security, scalability, storage, persistence, state management, application versioning, application instrumentation and developer community facilitation. These services are provisioned as an integrated solution over the web.

    The primary goal of this book is to provide the quality education and support materials needed to enable the understanding and application of PaaS Platform and Storage Management in a wide range of contexts.

    The PaaS Platform and Storage Management Certification Scheme has been created to support the IT Professional who needs to be a ’niche generalist‘, especially in a rapidly changing area like PaaS Platform and Storage Management.

    This book Covers:

    • Platform As A Service: How to Build applications in days or weeks not months.
    • PaaS Development: How to Develop On-Demand Apps
    • Cloud Platform for ISVs: How to Create and Sell SaaS Applications
    • Storage Management: Manage Storage Virtualization and Reduce Costs
    • Backup and Recovery: How to Improve Backup & Recovery in Your Virtual Environment

    Filled with thought provoking questions to challenge your thinking and understanding, this book is your Real World Guide to PaaS Platform and Storage Management Skills, with Key information and real world examples organized around the actual day-to-day tasks and challenges you’ll face in the field of IT Management. Practice what you’ve learned with challenging PaaS Platform and Storage Management Specialist exam style questions.

    Bestellmöglichkeit: Amazon

    Cover:

    Kategorien
    Services

    Was ist “Amazon S3?”

    Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) [1] stellt über einen Webservice eine Schnittstelle bereit, um darüber von überall aus eine unbegrenzte Menge an Daten zu speichern und diese wieder abzurufen.

    Amazon S3 Funktionsweise

    • Speichern, Lesen und Löschen einer unbegrenzten Anzahl von Objekten (Dateien). Jedes Objekt kann eine Größe von 1 Byte bis zu 5 GByte haben.
    • Jedes Objekt wird in einem sogenannten Bucket gespeichert und kann über einen eindeutigen Key angesprochen werden.
    • Ein Bucket wird in einer von vielen Regionen gespeichert, wobei eine bestimmte Region z.B. auf Grund von Latenzzeiten zu bevorzugen ist. Jeder Bucket verfügt über einen eindeutigen Identifier und ist damit in der gesamten Amazon Cloud einmalig vorhanden.
    • Objekte die in einer bestimmten Region gespeichert werden, können auch nur in dieser Region wieder angesprochen werden. Sind z.B. Daten in Europa (Irland) gespeichert, kann auf diese Daten auch nur innerhalb von Europa zugegriffen werden. Ein Zugriff aus den USA auf die Daten ist in diesem Fall nicht möglich.
    • Über Authentifizierungs-Mechanismen wird sichergestellt, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Objekte können als privat oder öffentlich gekennzeichnet werden. Jeder Benutzer kann unterschiedliche Zugriffsrechte auf Objekte erhalten.
    • Der Zugriff erfolgt über REST und SOAP Schnittstellen.
    • Amazon S3 ist protokollunabhängig, wobei HTTP das Standard Protokoll ist.


    [2]

    Amazon S3 Design Anforderungen

    In Amazon S3 sollen Daten preiswert und sicher gespeichert werden und darüber hinaus zu jeder Zeit verfügbar sein, wenn sie benötigt werden.

    • Skalierbar: Amazon S3 skaliert anhand des verfügbaren Speicherplatz, der Anzahl der aktuellen Anfragen sowie der Anzahl der Benutzer um eine unbegrenzte Anzahl von Web-Anwendungen bereitzustellen. Indem das System weitere Knoten zur Verfügung gestellt bekommt wird die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, Kapazität, Robustheit und der Durchsatz erhöht.
    • Zuverlässig: Daten werden dauerhaft und mit einer Verfügbarkeit von 99,99% gespeichert. Es darf kein Single Point of Failure vorhanden sein. Alle Fehler müssen toleriert und durch das System automatisch repariert werden.
    • Fast: Die Geschwindigkeit muss hoch genug sein, um High-Performance-Anwendungen zu unterstützen. Die Server-seitige Latenz darf im Vergleich zur Internet Latenz keine Bedeutung haben. Jeder Performance-Engpass kann durch das einfache Hinzufügen von weiteren Knoten gelöst werden.
    • Preiswert: Amazon S3 besteht aus kostengünstiger Standard Hardware. Dadurch ist der Ausfall eines einzelnen Knoten der Normalfall, was aber nicht das gesamte System betreffen darf.
    • Einfach: Der Aufbau von hoch skalierbarem, zuverlässigen, schnellen und kostengünstigen Speicherplatz ist schwierig. Darüber hinaus muss jede Anwendung darauf von überall aus zugreifen können. Die Anforderung besteht also darin, Amazons interne Anwendungen (die Amazon Webseite) und zusätzlich parallel die Anwendungen von externen Entwicklern hoch performant zu handhaben.


    [3]

    Amazon S3 Design Grundsätze

    Folgenden Grundsätze für das Design von verteilten Systemen werden für Amazon S3 eingesetzt:

    • Dezentralisierung: Vollständiger Einsatz von Technologien zur Dezentralisierung um Engpässe und Single Point of Failure zu vermeiden.
    • Asynchronität: Das System macht unter allen Umständen Fortschritte.
    • Autonomität: Das System ist so ausgelegt, dass einzelne Komponenten ihre Entscheidungen auf Basis lokaler Informationen treffen können.
    • Lokale Verantwortung: Jede Komponente ist selbst für seine eigene Konsistenz verantwortlich und muss diese auch selber erreichen.
    • Kontrollierte Nebenläufigkeit: Alle Operationen sind so ausgelegt, dass keine oder nur eine begrenzte Kontrolle der Konsistenz erforderlich ist.
    • Fehlertoleranz: Das System behandelt den Ausfall von Komponenten wie gewöhnliche Operationen und wird dadurch gar nicht oder nur minimal Unterbrochen.
    • Kontrollierte Parallelität: Parallelität kann genutzt werden, um die Leistung und Robustheit der Wiederherstellung zu verbessern, bzw. neue Knoten zu verwenden. Ein einziger Dienst sollte nicht alles für jeden bereitstellen. Stattdessen sollten kleine Komponenten verwendet werden, die als Bausteine für andere Dienste genutzt werden können.
    • Symmetrie: Alle Knoten im System sind bzgl. ihrer Funktionalität identisch und benötigen keine oder nur minimale knotenspezifische Konfigurationen um ausgeführt zu werden.
    • Einfachheit: Das System sollte so einfach wie möglich (aber nicht einfacher) gemacht werden.

    Preise

    Alle Preise sind hier zu finden: Amazon S3 Preise

    Quellen:

    [1] Amazon S3
    [2] Graphik: Amazon S3 (1)
    [3] Graphik: Amazon S3 (2)