Kategorien
Comment

Salesforce Customer Company Tour 13: Salesforce is using the cloud as a tool for the maximum interconnection

At once with a new self-created claim to be a „customer company“, Salesforce changed the name of their customer event „Cloudforce“ to „Customer Company Tour 13 (CCT13)“. And the CCT13 has shown the name fits, both the claim and the name of the event. Instead of letting Salesforce employees do the work predominantly, satisfied customer came to word and spread the messages.

Salesforce needs and wants more market share in Germany

Besides Amazon AWS and Google, Salesforce belongs to the early stage cloud provider. Compared to the international and European market the reputation in Germany is rather little. This is not due to Salesforce‘s portfolio, but rather the skeptical German cloud market. Furthermore Salesforce is still recognized as a pure SaaS-CRM in their outside image, but what the company no longer is. The focus needs to be changed on marketing the whole platform to show that and which business processes can be mapped to it.

With that the company starts during its CCT13. The idea for the new „Customer Company“ claim Salesforce gets from a 2012 IBM study. At it one can see that even young disruptive companies can learn something from the old stager. To ensure the claim to be a customer company Salesforce sets on seven pillars: social, mobile, big data, community, apps, cloud and trust. The first six can already be find in the portfolio. Trust is something that is naturally and should stand over all.

By the way, Salesforce will build a new data center in Europe, London, in spring 2014. In addition a global research and development center in Grenoble is planned.

The Internet of Things has a high priority

I was totally excited by the GE use case, which unfortunately just got only a little marginal attention. However, the use case is showing the big potential of Salesforce platform and in which direction the company will steer. GE is using Salesforce Chatter to let their jet engines send support teams status information (m2m communication). More background information following soon. But this video gives a good insight of the use case.

http://www.youtube.com/watch?v=GvC1reb9Ik0

Salesforce is showing exactly what I already attested the cloud. The cloud serves as the technological basis for the maximum interconnection of everything, e.g. The Internet of Things. And here Salesforce with its platform and the strategic direction is on the right way to become one of the big player in this market.

But it is showing something else. Salesforce is more than just sales in the meantime. Maybe we experience the next mammoth project. Changing the name from Salesforce to „- we should be curious -“

Kategorien
Kommentar

Cloud Rockstar 2013: Netflix ist der unangefochtene König des Cloud Computing

Ich denke es ist an der Zeit ein Unternehmen für seine Arbeit in der Cloud zu adeln. Anders als man nun vielleicht vermutet, handelt es sich nicht um einen der Anbieter. Nein! Auch wenn es die Anbieter sind, die erst die Möglichkeiten schaffen, sind es die Kunden, die letztendlich etwas daraus machen und der Öffentlichkeit die Macht der Cloud zeigen. Dabei muss man selbstverständlich die gewöhnlichen Kunden von denjenigen unterschieden, die sehr viel Engagement zeigen und sich von der Denkweise und damit auch architektonisch der Cloud angepasst haben. Um es vorweg zu nehmen, bei dem König der Cloud handelt es sich um Netflix und hier insbesondere um Adrian Cockroft, den Vater der Netflix Cloud-Architektur.

Geboren für die Cloud

Bevor sich Netflix für den Einsatz seines Systems in der Cloud entschieden hat (Migration von einer eigenen Infrastruktur), verbrachte das Unternehmen viel Zeit damit, um die Cloud zu verstehen und ein Test-System innerhalb der Cloud-Infrastruktur aufzubauen. Dabei wurde insbesondere darauf geachtet, soviel realistischen Traffic bzw. Traffic Szenarien wie möglich zu erzeugen, um damit das Test-System auf seine Stabilität hin zu prüfen.

Anfangs entwickelte Netflix dazu einen einfachen Repeater, der die echten und vollständigen Kundenanfragen auf das System innerhalb der Cloud Infrastruktur kopierte. Damit identifizierte Netflix die möglichen Engpässe seiner Systemarchitektur und optimierte im Zuge dessen die Skalierbarkeit.

Netflix selbst bezeichnet seine Software Architektur gerne auch als Rambo Architektur. Das hat den Hintergrund, dass jedes System unabhängig von den anderen Systemen einwandfrei funktionieren muss. Dazu wurde jedes System innerhalb der verteilten Architektur so entwickelt, dass es darauf vorbereitet ist, dass andere Systeme zu denen eine Abhängigkeit besteht, ausfallen können und das dieses toleriert wird.

Sollte das Bewertungssystem ausfallen, verschlechtert sich zwar die Qualität der Antworten, aber es wird dennoch eine Antwort geben. Statt personalisierten Angeboten werden dann nur bekannte Titel angezeigt. Sollte das System, dass für die Suchfunktion zuständig ist, unerträglich langsam sein, muss das Streaming der Filme trotzdem einwandfrei funktionieren.

Chaos Monkey: Der heimliche Star

Eines der ersten Systeme das Netflix auf bzw. für die Cloud entwickelt hat, nennt sich „Chaos Monkey“. Sein Job ist es, zufällig Instanzen und Services innerhalb der Architektur zu zerstören. Damit stellt Netflix sicher, dass alle Komponenten unabhängig voneinander funktionieren, selbst dann wenn Teil-Komponenten ein Problem haben.

Neben dem Chaos Monkey hat Netflix viele weitere Monitoring und Test-Tools für den Betrieb seines Systems in der Cloud entwickelt, die das Unternehmen als „The Netflix Simian Army“ bezeichnet.

Netflix Simian Army: Das Vorbild

Die Simian Army von Netflix ist ein Extrembeispiel, wie eine Cloud Architektur auszusehen hat. Das Unternehmen hat viel Zeit, Anstrengungen und Kapital in die Entwicklung seiner Systemarchitektur investiert, die auf der Cloud Infrastruktur der Amazon Web Services läuft. Aber es lohnt sich und jedes Unternehmen, das die Cloud ernsthaft nutzen möchte und ein hochverfügbares Angebot präsentieren will, sollte sich Netflix unbedingt zum Vorbild nehmen.

Der Aufwand zeigt die Komplexität der Cloud

Unterm Strich ist zu sagen, dass Netflix für den Fehlerfall vorausschauend plant und sich nicht auf die Cloud verlässt. Denn irgendwas läuft auch mal in der Cloud schief, wie in jedem gewöhnlichen Rechenzentrum. Mann muss nur darauf vorbereitet sein.

Netflix zeigt sehr eindrucksvoll das es funktioniert. Wenn man jedoch bedenkt, was für einen Aufwand Netflix betreibt, um in der Cloud erfolgreich zu sein, muss man einfach sagen, dass Cloud Computing nicht einfach ist und eine Cloud Infrastruktur, egal bei welchem Anbieter, mit der entsprechenden Architektur aufgebaut werden muss. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Nutzung der Cloud simpler werden muss, um auch die versprochenen Kostenvorteile zu erzielen. Denn wenn man Cloud Computing richtig nutzt, ist es zwangsläufig nicht günstiger. Neben den Einsparungen der Infrastrukturkosten die immer vorgerechnet werden, dürfen niemals die weiteren Kosten z.B. für das Personal mit den notwendigen Kenntnissen und die Kosten für die Entwicklung der skalierbaren und ausfallsicheren Applikation in der Cloud vernachlässigt werden.

Erfolgreich und sozial zugleich

Die meisten Unternehmen behalten ihren Erfolg für sich. Der Wettbewerbsvorteil wird ungerne aus der Hand gegeben. So nicht Netflix. In regelmäßigen Abstand werden Teile aus der Simian Army unter der Open-Source Lizenz veröffentlicht, mit denen jeder Cloud Nutzer die Möglichkeit erhält eine Cloud-Applikationen mit der Architektur DNA von Netflix zu entwickeln.

Cloud Rockstar 2013

Auf Grund seines Erfolgs und insbesondere seines Engagement in und für die Cloud, ist es an der Zeit, Netflix öffentlich zu adeln. Netflix hat es verstanden, die Cloud quasi in Perfektion zu nutzen und den Erfolg nicht für sich zu behalten. Stattdessen gibt das Unternehmen anderen Cloud-Nutzern die Möglichkeit, mit denselben Tools und Services eine ähnlich hochskalierbare und hochverfügbare Cloud-Applikationen aufzubauen.

Netflix wird damit von den Analysten von New Age Disruption und CloudUser.de zum „Cloud Rockstar 2013“ in der Kategorie „Bester Cloud Nutzer“ ernannt. Dieser unabhängige Award von New Age Disruption wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben und zeichnet Anbieter als auch Anwender für ihre Innovationen und das außergewöhnliche Engagement im Cloud Computing aus.

Herzlichen Glückwunsch Netflix und Adrian Cockroft!

René Büst

Cloud Rockstar 2013 - Netflix

Weitere Informationen: Cloud Rockstar Award

Kategorien
News @en

Cloud Developer Camp 2013 | Frankfurt

On July 06, 2013 René gave a talk at the Cloud Developer Camp 2013 in Frankfurt and was the moderator of the event.

Please find his slides below:

Florian Gilcher, @Argorak

More impressions of the Cloud Developer Camp 2013 in Frankfurt can be found under http://www.infopark.com/en/events/cloud-developer-camp/frankfurt.

Kategorien
News

Cloud Developer Camp 2013 | Frankfurt

Am 06.07.2013 hat René Büst einen Vortrag auf dem Cloud Developer Camp 2013 in Frankfurt gehalten und die Veranstaltung moderiert.

Hier sind die Folien zu seinem Vortrag zu sehen:

Florian Gilcher, @Argorak

Weitere Eindrücke vom Cloud Developer Camp 2013 in Frankfurt gibt es unter http://www.infopark.com/en/events/cloud-developer-camp/frankfurt.

Kategorien
Kommentar

Salesforce Customer Company Tour 13: Salesforce nutzt die Cloud als Werkzeug zur maximalen Vernetzung

Gleichzeitig mit dem neuen selbst ausgedachten Claim, eine „Customer Company“ zu sein, hat Salesforce auch den Namen seiner Kundenveranstaltung „Cloudforce“ in „Customer Company Tour 13“ (CCT13) umgetauft. Und die CCT13 hat gezeigt, der Name ist Programm, sowohl der neue Claim als auch der Name der Veranstaltung. Anstatt vorwiegend Salesforce Mitarbeiter die Arbeit machen zu lassen, durften zufriedene Kunden zu Wort kommen und die frohen Botschaften verkünden.

Salesforce braucht und will in Deutschland mehr Marktanteil

Salesforce gehört neben Amazon AWS und Google zu den Cloud Anbietern der ersten Stunde. Im Vergleich zum internationalen und europäischen Markt ist das Ansehen in Deutschland allerdings als eher gering einzustufen. Das liegt in erster Linie nicht am Salesforce Portfolio selbst, sondern zum einen am Cloud skeptischen deutschen Markt. Zum anderen daran, dass Salesforce in der Aussendarstellung immer noch als reines SaaS-CRM verstanden wird, was das Unternehmen bei weitem nicht mehr ist. Der Fokus muss auf der Vermarktung der gesamten Plattform liegen, um damit zu zeigen, dass und welche Unternehmensprozesse sich darauf abbilden lassen.

Damit hat das Unternehmen auf seiner CCT13 begonnen. Die Idee für den Claim der „Customer Company“ hat sich Salesforce übrigens von einer IBM Studie aus dem Jahr 2012 abgeschaut. Daran sieht man mal, dass auch junge disruptive Unternehmen von den alten Hasen in der Branche etwas lernen können. Um den Anspruch einer Customer Company gerecht zu werden setzt Salesforce auf insgesamt sieben Säulen: Social, Mobile, Big Data, Community, Apps, Cloud und Trust. Die ersten sechs sind bereits im Portfolio erkennbar. Vertrauen sollte allerdings selbstverständlich sein und über allem stehen.

Salesforce wird im Frühjahr 2014 übrigens ein neues Rechenzentrum in Europa, London bauen. Darüber hinaus ist ein globales Forschungs- und Entwicklungszentrum in Grenoble geplant.

Internet of Things steht weit oben auf der Prioritätenliste

Mich hat besonders der GE Use Case begeistert, der am Rande der Veranstaltung leider nur wenig Aufmerksamkeit bekam. Allerdings zeigt genau dieser das große Potential der Salesforce Plattform und in welche Richtung Salesforce steuern wird. GE nutzt Salesforce Chatter, um seine Support-Teams über aktuelle Status der Flugzeugtriebwerke zu informieren (M2M Kommunikation). Mehr Hintergrundinformationen stehen dazu noch nicht zur Verfügung. Aber dieses Video stellt den Use Case ganz gut dar.

http://www.youtube.com/watch?v=GvC1reb9Ik0

Salesforce zeigt genau dass, was ich der Zukunft der Cloud bereits bescheinigt habe. Die Cloud dient als technologische Basis für die maximale Vernetzung von allem, u.a. für das Internet of Things. Und hier ist Salesforce mit seiner Plattform und der strategischen Ausrichtung auf dem richtigen Weg, einer der großen Player in diesem Markt zu werden.

Es zeigt aber noch etwas anderes. Salesforce ist mittlerweile viel mehr als nur Sales. Vielleicht erleben wir somit bald das nächste Mammutprojekt. Der Namenswechsel von Salesforce in „ – wir dürfen gespannt sein -“.

Kategorien
Comment

Missed SpotCloud: Deutsche Börse Cloud Exchange is not the industry-first, vendor-neutral cloud marketplace

I already pointed out in my comment on the cloud marketplace from the Deutsche Börse, that this is not the first marketplace of its kind and Reuven Cohen in 2010 was much earlier with SpotCloud. After I read across the press, I have to say that the „Deutsche Börse Cloud Exchange“ want to be something it is not: the industry-first, vendor-neutral cloud marketplace for cloud infrastructure resources.

Three years too late!

The marketing of the Deutsche Börse seems to want all the credit which does not belong to them. As interesting the idea of ​​the Deutsche Börse Cloud Exchange (DBCE) is, one should stick to the truth. Because the marketplace is by far not the industry-first and also vendor-neutral marketplace for cloud infrastructure resources. This crown belongs to Reuven Cohen, who has launched SpotCloud in 2010. In the top SpotCloud has been managed 3,200 suppliers and 100,000 servers worldwide so far.

In addition, SpotCloud also supports OpenStack since April 2011. A point also Stefan Ried has justifiably criticized on DBCE.

So dear marketing of the Deutsche Börse, good idea/ solution, but please stick to the truth. Even the NSA is no longer able to hide something from the public.

Kategorien
Conferences

Free GigaOM Research analysts webinar on July 9 about the future of cloud computing in Europe

Anyone who is interested in the future of cloud computing in Europe should register for the international GigaOM Pro analysts webinar on July 9. Moderated by Jo Maitland, Jon Collins, George Anadiotis and I will talk about the opportunities and challenges of the cloud in Europe and countries such as Germany or the UK, thus giving an insight into the cloud computing market in Europe.

Background of the webinar

The European Commission unveiled its “pro cloud” strategy a year ago, hoping to reignite the stagnant economy through innovation. The Commissioner proclaimed boldly that the cloud must “happen not to Europe, but with Europe”. And rightly so. A year later, three GigaOM Research analysts from Europe Jo Collins (Inter Orbis), George Anadiotis (Linked Data Orchestration) and Rene Buest (New Age Disruption) – moderated by Jo Maitland (GigaOM Research) – take a look at who the emerging cloud players are in the region and their edge over U.S. providers. We dig into the issues for cloud buyers in Europe and the untapped opportunities for providers. Can Europe build a vibrant cloud computing ecosystem? That’s a tough question today as U.S. cloud providers still dominant the industry.

The free GigaOM Research analyst roundtable webinar “The Future of Cloud in Europe” taking place on Tuesday, July 9, 2013, at 8 a.m. PT.

Questions to be answered

  • What’s driving cloud opportunities and adoption in Europe?
  • What are the inhibitors to adoption of cloud in Europe?
  • Are there trends and opportunities within specific countries (UK, Germany, peripheral EU countries?)
  • Which European providers show promise and why?
  • What are the untapped opportunities for cloud in Europe?
  • Predictions for the future of cloud in Europe.
Kategorien
Kommentar

SpotCloud übersehen: Der Deutsche Börse Cloud Exchange ist nicht der erste industrieweite anbieterneutrale Cloud-Marketplace

Ich hatte bereits in meinem Kommentar zum Cloud-Marketplace der Deutsche Börse darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht um den ersten Cloud Marktplatz seiner Art handelt und Reuven Cohen mit SpotCloud im Jahr 2010 bereits deutlich früher dran war. Nachdem ich in der Presse einmal quer gelesen habe, muss ich sagen, dass der „Deutsche Börse Cloud Exchange“ etwas sein möchte was er gar nicht ist – der „erste“ industrieweite und anbieterneutrale Marktplatz für Cloud-Infrastruktur Ressourcen.

Drei Jahre zu spät!

Das Marketing der Deutsche Börse scheint sich mit Lorbeeren schmücken zu wollen, die ihnen überhaupt nicht zustehen. So interessant die Idee des Deutsche Börse Cloud Exchange (DBCE) auch ist, sollte man ruhig bei der Wahrheit bleiben. Denn bei dem Marktplatz handelt es sich bei Weitem nicht um den ersten industrieweiten und zudem noch anbieterneutralen Marktplatz für Cloud-Infrastruktur Ressourcen. Diese Krone darf sich Reuven Cohen aufsetzen, der SpotCloud bereits 2010 veröffentlicht hat. In der Spitze hat SpotCloud bisher 3.200 Anbieter und 100.000 Server weltweit verwaltet.

Zudem unterstützt SpotCloud seit April 2011 ebenfalls OpenStack. Ein Punkt den auch Stefan Ried berechtigterweise am DBCE kritisiert hat.

Also liebes Marketing von der Deutsche Börse, gute Idee/ Lösung, aber bitte bei der Wahrheit bleiben. Selbst die NSA schafft es nicht mehr, etwas vor der Öffentlichkeit zu verstecken.

Kategorien
Events

Kostenloses GigaOM Research Analysten Webinar am 9. Juli über die Zukunft des Cloud Computing in Europa

Wer sich für die Zukunft des Cloud Computing in Europa interessiert, sollte sich am 9. Juli für das internationale GigaOM Pro Analysten Webinar anmelden. Unter der Moderation von Jo Maitland werden Jon Collins, George Anadiotis und ich über die Chancen und Herausforderungen der Cloud in Europa und einzelnen Ländern wie Deutschland oder Großbritannien sprechen und damit einen kleinen Einblick in den Cloud Computing Markt in Europa geben.

Hintergrund des Webinars

Vor circa einem Jahr hat die europäische Kommission ihre „Pro Cloud“ Strategie bekanntgegeben, um damit die stagnierende Wirtschaft durch Innovationen anzukurbeln. Die Kommissare vertreten die Meinung, dass die Cloud nicht in Europa aber mit Europa stattfinden muss. Aus diesem Grund werden die drei GigaOM Research Analysten Jo Collins (Inter Orbis), George Anadiotis (Linked Data Orchestration) und René Büst (New Age Disruption) unter der Moderation von Jo Maitland (GigaOM Research) einen Blick auf die aufstrebenden Cloud Anbieter in Europa und ihr Abschneiden zu US-amerikanischen Anbietern werfen. Dabei wird auf die Probleme eingegangen, denen sich Einkäufer von Cloud Services in Europa ausgesetzt sehen und die noch nicht betrachteten Möglichkeiten von europäischen Cloud Anbietern diskutiert. Ist Europa beispielsweise in der Lage ein lebendiges Cloud Computing Ökosystem aufzubauen? Das ist derzeit eine schwierige Frage, da US-amerikanische Cloud Anbieter in diesem Markt dominieren.

Die kostenlose Anmeldung für das Webinar „The Future of Cloud in Europe“ am 9. Juli um 17:00 Uhr ist unter http://pro.gigaom.com/webinar/the-future-of-cloud-in-europe/ zu finden.

Fragen die beantwortet werden

  • Was sind die größten Treiber hinter den Möglichkeiten der Cloud in Europa und dem Einsatz?
  • Was sind die Hemmnisse für die Nutzung von Cloud Computing in Europa?
  • Existieren bestimmte Trends und Möglichkeiten innerhalb bestimmter Länder (Großbritannien, Deutschland, andere EU Staaten?)
  • Welche europäischen Cloud Computing Anbieter sind die Hoffnungsträger und warum?
  • Was sind die noch nicht erschlossenen Möglichkeiten für Cloud Computing in Europa?
  • Vorhersagen für die Zukunft des Cloud Computing in Europa.
Kategorien
Comment

The Deutsche Börse starts its own cloud marketplace to care for standardization and more trust in the cloud

At the beginning of 2014, the Deutsche Börse will step into the area of cloud marketplaces and offer their own broker for infrastructure-as-a-service under the brand „Deutsche Börse Cloud Exchange AG“. As the basis technology, the company relies on the German cloud management provider Zimory with which they also founded a joint venture.

Independent cloud marketplace for infrastructure services

The cloud marketplace will start in early 2014 and serve as a marketplace for cloud storage and infrastructure resources. In order to realize the technical side, the Deutsche Börse has established a joint venture with the German cloud management provider Zimory. Thus, Zimory will have the responsibility to ensure that all customers can seamlessly access the cloud resources they purchase.

With the cloud market place, both companies focus on the public sector as well as research institutions, which require more infrastructure resources such as memory and computing power on demand, or even have excess capacity and would like to offer in the marketplace.

The Deutsche Börse Cloud Exchange is organized as an international and vendor-neutral cloud-marketplace and is responsible for standards such as product offerings, the admission process, changing suppliers and the warranties of the purchased resources. Customers should be able to choose their providers freely and thereby be able to decide in which jurisdiction the data is stored. For this, the specifications and standards as well as the technical provisioning is aligned in close collaboration with the participants of the marketplace. As potential partners, the Deutsche Börse Cloud Exchange named cloud providers from the traditional IT sector and national and international medium-sized enterprises and large corporations. These include inter alia CloudSigma, Devoteam, Equinix, Host Europe, Leibniz data centre, Profi AG, T-Systems and the TÜV Rheinland.

Comment: An independent and standardized marketplace provides more confidence in the cloud

A cloud marketplace as the Deutsche Börse is offering is basically nothing new. The first marketplace of its kind was launched as Spotcloud by Reuven Cohen. Even the Amazon Web Services provides the ability to trade, based on their Spot Instances, with virtual instances. However, it is a proprietary marketplace. And that is the crucial advantage for the Deutsche Börse Cloud Exchange, it is vendor independent. Which certifies a greater range of resources and on the other hand more confidence by the dependency is resolved to a single vendor. Another credit of trust the Deutsche Börse provides itself. Those is trading in its context all along with securities, energy and other raw materials as virtual goods. Why shouldn’t they do that with virtual IT resources. The Deutsche Börse is therefore the face to the outside and take care for the organizational safety and awareness, whereas Zimory is responsible for the technical execution in the background.

Another important fact, which maybe a key to success, is the topic of standardization. Since the beginning of the cloud the discussion is on „standards in the cloud“ and who will care for THE standard. With the Deutsche Börse Cloud Exchange we maybe have found a serious initiative from the industry, which will ensure that there will soon be a uniform cloud standard. This of course depends on the appropriate involvement of the cloud provider. Nevertheless, the first partner ahead CloudSigma, Equinix and T-Systems (is also using OpenStack in some of their services) show their interest in this direction. In this context it is to be seen how the open cloud community is set up for this purpose.

In the first version the Deutsche Börse Cloud Exchange will be a pure marketplace for cloud infrastructure. A next evolutionary step should be to take also external value-added services within the marketplace, with which the infrastructure resources can be used effectively to motivate developers using the resources to create new web applications and backend software for mobile apps. Furthermore, the market place should be set up as a true cloud broker.