Kategorien
Analysen

Die Top 15 Open Source Cloud Computing Technologien 2014

Open Source Technologien blicken auf eine lange Geschichte zurück. Dabei gehören Linux, MySQL und der Apache Webserver zu den populärsten und erfolgreichsten Technologien, die von der Community hervorgebracht wurden. Im Laufe der Jahre hat sich um das Thema Open Source ein wahrer Hype entwickelt, der von Entwicklern getrieben in die Unternehmens-IT eingezogen ist. Heute sind IT-Umgebungen ohne Open Source Technologien nicht mehr vorstellbar. Vorangetrieben durch das Cloud Computing rückt Open Source wieder stärker in das Rampenlicht.

Insbesondere für die Entwicklung, den Aufbau und Betrieb von Cloud-Infrastrukturen, -Plattformen und –Applikationen sind in der jüngsten Vergangenheit viele Projekte entstanden, die einen maßgeblichen Einfluss auf den Cloud Computing Markt haben und ihren Beitrag leisten. Was sind die derzeit angesagtesten und wichtigsten Open Source Technologien im Cloud Computing Markt? Dieser Frage ist Crisp Research nachgegangen und hat die „Top 15 Open Source Cloud Computing Technologien 2014“ ihrer Bedeutung nach klassifiziert.

René Top 15 Open Source

OpenStack macht das Rennen

Offenheit und Flexibilität gehören zu den Top fünf Gründen von CIOs während ihrer Auswahl von Open Source Cloud Computing Technologien. Gleichzeitig nimmt das Thema Standardisierung einen immer größeren Stellenwert ein und dient als einer der größten Treiber von IT-Entscheidern, um sich mit Open Source Cloud Technologien zu beschäftigen. Nicht umsonst gilt beispielweise OpenStack als der kommende de-facto Standard für Cloud-Infrastruktursoftware. Crisp Research rät, moderne und nachhaltige Cloud-Umgebungen auf den Grundsätzen der Offenheit, Zuverlässigkeit und Effizienz aufzubauen. Speziell in den Bereichen Offenheit und Effizienz leistet Open Source einen signifikanten Beitrag. Damit stellen CIOs die Weichen für die Umsetzung von Multi-Cloud und hybriden Cloud-/ Infrastrukturszenarien und unterstützen die IT-Abteilung bei der Einführung und Durchsetzung einer ganzheitlichen DevOps-Strategie. DevOps spielt insbesondere bei der Adaption von Platform-as-a-Service und der Entwicklung von Applikationen für die Cloud eine entscheidende Rolle und führt zu signifikanten Geschwindigkeitsvorteilen, welche sich ebenfalls auf die Wettbewerbsstärke auswirken.

Zu den Kriterien bei der Bestimmung der Top 15 Open Source Cloud Computing Technologien gehören:

–       Innovations- und  Release-Geschwindigkeit

–       Entwicklung der Community inkl. Unterstützung der großen Anbieter

–       Adaptionsrate bei innovativen Entwicklern und Anwendern

In Beratungsprojekten sieht Crisp Research vor allem bei den führenden Anwendern den Einsatz moderner Open Source Technologien, um die eigenen IT-Umgebungen in unterschiedlichen Szenarien effizient und zukunftsorientiert zu betreiben.

Die Top 5 der Open Source Cloud Computing Technologien 2014:

  1. OpenStack

OpenStack gehört in diesem Jahr zu der wichtigsten Open Source Technologie sowohl für Unternehmen als auch Entwickler. Die Infrastruktursoftware wird bereits von mehr als 18.500 Individuen in über 140 Ländern weltweit unterstützt und erfreut sich bei immer mehr IT-Herstellern und Anbietern großer Beliebtheit. OpenStack dient für eine stetig steigende Anzahl von IT-Umgebungen als Basis für Public, Private und Managed Infrastrukturen. Insbesondere Unternehmen haben OpenStack für sich entdeckt, um eigene Private Clouds aufzubauen. IT-Anbieter wie die Deutsche Telekom (Business Marketplace) nutzen OpenStack, um ihre Cloud-Plattformen aufzubauen.  Zwar kommen nur sehr wenige Entwickler mit OpenStack noch direkt in Berührung. Dennoch ist die Lösung auch für sie von wichtiger Bedeutung, da ihnen hierüber Plattformen wie Cloud Foundry oder der Zugriff auf Container-Technologien wie Docker ermöglicht wird. In anderen Fällen greifen sie direkt auf die OpenStack APIs zu, um ihre Anwendungen infrastrukturnah zu entwickeln.

  1. Cloud Foundry

Cloud Foundry nimmt im wachsenden Platform-as-a-Service (PaaS) Markt eine führende Rolle ein. Das Projekt wurde von Pivotal, einem Spin-Off von EMC/ VMware, initiiert. Cloud Foundry wird vorwiegend von Unternehmen eingesetzt, um ihren internen Entwicklern Private PaaS-Umgebungen bereitzustellen. Von Managed Service Providern wird Cloud Foundry genutzt, um einen PaaS in einer gehosteten Umgebungen anzubieten. Das PaaS-Projekt spielt gut mit OpenStack zusammen, um darüber hochverfügbare und skalierbare PaaS-Plattformen aufzubauen.

  1. KVM

KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist der bevorzugte Hypervisor von Open Source Infrastrukturlösungen wie OpenStack oder openQRM und genießt in der Open Source Gemeinde eine hohe Priorität. KVM steht für eine kostengünstige aber vor allem mächtige Alternative zu kommerziellen Angeboten wie VMware ESX oder Microsoft Hyper-V. KVM hat etwa einen Marktanteil von etwa 12 Prozent was daran liegt, dass Red Hat den Hypervisor als Basis für seine Virtualisierungslösungen einsetzt. Insbesondere durch die enge Verzahnung mit OpenStack als Standard-Hypervisor wird das Gewicht von KVM weiter zunehmen. Weiterhin suchen CIOs nach kostengünstigeren Möglichkeiten zur Virtualisierung ihrer Infrastruktur.

  1. Docker

Der Shooting-Star in diesem Jahr ist Docker. Die Container-Technologie, die als Nebenprodukt während der Entwicklung des Platform-as-a-Service „dotCloud“ entstanden ist, sorgt derzeit für viel Wirbel und wird von vielen Branchengrößen darunter Google, Amazon Web Services und sogar Microsoft unterstützt. Das aus gutem Grund. Docker ermöglicht es, Applikationen gebündelt in Containern zwischen Plattformen zu verschieben. Genauer, Applikationen und Workloads zwischen mehreren Linux-Servern zu bewegen. Damit wird die Portabilität verbessert. Im ersten Moment erscheint Docker als ein reines Tool für Entwickler. Aus dem Blickwinkel eines IT-Entscheiders handelt es sich allerdings klar um ein strategisches Werkzeug für die Optimierung von modernen Applikations-Deployments. Docker hilft dabei, die Portabilität einer Anwendung sicherzustellen, die Verfügbarkeit zu erhöhen und das Gesamtrisiko zu minimieren.

  1. Apache Mesos

Mesos, das im vergangenen Jahr zu einem Top-Level-Projekt in der Apache Software Foundation aufgestiegen ist, wurde an der University of California entwickelt und hilft dabei, Anwendungen isoliert voneinander zu betreiben und dabei dynamisch auf verschiedene Nodes eines Clusters zu verteilen. Mesos lässt sich zusammen mit OpenStack und Docker nutzen. Prominente Nutzer von Mesos sind Twitter und Airbnb. Einer der treibenden Faktoren hinter Mesos ist der deutsche Entwickler Florian Leibert, der auch für die Einführung der Cluster-Technologie bei Twitter mit verantwortlich war.

Open Source is eating the license-based world

Auch die ansonsten proprietären Branchenriesen allen voran IBM, HP und VMware umgarnen Open Source Technologien. HPs erste Public Cloud Variante „HP Cloud“ basierte bereits auf OpenStack. Mit der HP Helion Cloud wurde das gesamte Cloud Portfolio (Public, Privat) auf Basis von OpenStack vereinheitlicht. Weiterhin ist HP mittlerweile der größte Code Contributor für das kommende OpenStack „Juno“-Release, welches im kommenden Oktober erscheint. IBM beteiligt sich an OpenStack und nutzt Cloud Foundry als Basis für seinen PaaS „Bluemix“. Auf der VMworld in San Francisco kündigte VMware eine engere Kooperation mit OpenStack sowie Docker an. In diesem Zusammenhang wird VMware im ersten Quartal 2015 eine eigene OpenStack Distribution (VMware Integrated OpenStack (VIO)) präsentieren, mit der sich eine OpenStack-Implementierung auf Basis von VMwares vSphere aufsetzen lässt. Die Partnerschaft mit Docker wird dazu führen, dass die Docker Engine in Zukunft auf den VMware-Produkten VMware Fusion und auf Servern mit VMware vSphere und vCloud Air laufen soll.

Nicht nur aus technischen Gründen sind Open Source Lösungen wie OpenStack attraktiv. Ebenfalls aus der finanziellen Perspektive leistet OpenStack einen entscheidenden Beitrag, indem sich mit dem Open Source Framework die Kosten für den Aufbau und Betrieb einer Cloud Infrastruktur signifikant reduzieren lassen. Die Lizenzkosten für aktuelle Cloud-Management- und Virtualisierungslösungen des gesamten Cloud-TCO liegt etwa bei 30 Prozent.  Das bedeutet, dass zahlreiche Startups und große renommierte Softwarehersteller wie Microsoft und VMware mit dem Lizenzverkauf entsprechender Lösungen gute Umsätze erzielen. Mit OpenStack erhalten CIOs jetzt die Gelegenheit die Provisionierung und Verwaltung ihrer virtuellen Maschinen und Cloud Infrastrukturen mittels einer Open Source Technologie vorzunehmen. Hierzu stehen kostenlose Community Editions als auch professionelle Distributionen für den Unternehmenseinsatz inklusive Support zur Verfügung. In beiden Fällen Alternativen, um die Lizenzkosten für den Betrieb der Cloud Infrastrukturen deutlich zu senken. Mit OpenStack halten CIOs damit ein nicht zu unterschätzendes Druckmittel gegen Microsoft und VMware in der Hand.

Kategorien
Analysen

Pulse 2014: IBM und seine Open Cloud Story

Während seiner Hausmesse Pulse 2014 in Las Vegas hat IBM seine Unternehmensstrategie für die kommenden Jahre deutlich kommuniziert. Open-Source wird einmal mehr zur zentrale Säule und soll dem Unternehmen den Weg zu den Enterprise-Workloads und Entwicklern ebnen. Eine weitere wichtige Rolle wird Softlayer einnehmen. Crisp Research hält die Open Cloud Strategie für eine erfolgsversprechende Strategie, sieht im Bare Metal Ansatz von Softlayer die logische Ergänzung des IBM Portfolios.

OpenStack und Cloud Foundry als zentrale Bausteine der Open-Source Strategie

IBM blickt auf eine lange Open-Source Historie zurück. Bereits die Attraktivität von Linux hat IBM in der Unternehmens-IT vorangetrieben. So ist es kaum verwunderlich, dass diese Strategie ebenfalls auf die Cloud übertragen wird. Nachdem mit Todd Moore bereits eine strategisch wichtige Position innerhalb des Boards of Directors in der OpenStack Foundation (Cloud IaaS) besetzt wurde, gehört IBM ebenfalls zu den Gründern der Cloud Foundry Foundation (PaaS) zu denen auch EMC, Hewlett-Packard, Rackspace, SAP und VMware zählen.

Das Engagement an zwei der wichtigsten Open Cloud Communities zeigt die Bedeutung von Open-Source für IBM und spiegelt sich auch in den architekturellen Konzepten wieder. Dabei sieht IBM das Thema Open-Source ganz klar als Mittel zum Zweck, um auf dieser Basis eigene kommerzielle Produkte anzubieten. OpenStack dient als die Infrastrukturbasis für viele bereits bestehende Produkte und Lösungen und wird in Zukunft als grundlegende Basis unter das gesamte IBM Cloud Portfolio ausgerollt. Für IBM ist es daher essentiell wichtig einen aktiven Einfluss auf die Ausrichtung von OpenStack zu nehmen. Hierzu beteiligt sich das Unternehmen ebenfalls aktiv an der Weiterentwicklung des Open-Source Projekts.

Crisp Research beschäftigt sich derzeit intensiv mit OpenStack und wird dazu mehrere Research Paper veröffentlichen.

BlueMix: IBMs Polyglot Platform-as-a-Service

IBM setzt gezielt auf Open-Source Software wie OpenStack und Cloud Foundry, um kommerzielle Angebote am Markt zu platzieren.

Unter dem Codenamen BlueMix hat IBM offiziell den Betastatus seines eigenen Platform-as-a-Service (PaaS) angekündigt. BlueMix gilt bei IBM als zentrale Komponente seiner Cloud-Strategie und basiert auf Cloud Foundry. Nach Angaben von Todd Moore werden beide Lösungen etwa alle zwei Monate miteinander abgeglichen um BlueMix auf einen aktuellen Cloud Foundry Versionsstand zu bringen, bzw. um Cloud Foundry mit möglichen Erweiterungen aus dem BlueMix System zu verbessern.

BlueMix ist als offener Polyglot PaaS designed und unterstützt derzeit die Programmiersprachen Java, Node.js und Ruby. Neben Integration und Mobile Services sowie DevOps zur Continuous Integration bietet der BlueMix Catalogue weitere Services die für die Entwicklung eigener Applikationen auf BlueMix genutzt werden können. Darunter CloudCode, DataCache, ElasticMQ, JazzHub, MongoDB, MySQL und RabbitMQ.

Als Infrastruktur-Basis von Cloud Foundry dient OpenStack (IBM Smart Cloud Orchestrator, IBM Platform Computing).

Softlayer: IBMs Infrastructure-as-a-Service Waffe aus dem Untergrund

Softlayer war medial bisher eher ein unbeschriebenes Blatt. Erst durch die Akquisition von IBM stieg der IaaS-Anbieter aus dem Untergrund hervor indem er von IBM selbst konsequent als potentieller Amazon Web Services Killer vermarktet wird. Softlayer muss sich keinesfalls verstecken. Was die wenigsten wissen: bekannte Web- und Mobile-Angebote wie WhatsApp, Tumblr, Dropbox, EA, MachineZone, fitbit und Yelp nutzen die Softlayer Infrastruktur. Zu Unternehmenskunden gehören u.a. Samsung, Citrix und Repsol. Hinzu kommt, dass von den 40 Rechenzentren die IBM bis 2015 geöffnet haben wird, stammen immerhin 13 Stück aus der Akquisition von Softlayer.

Softlayer setzt innerhalb seiner Infrastruktur auf ein hybrides Modell. Neben virtuellen Servern können Kunden sogenannte Bare Metal Server (dedizierte physikalische Hosts) anmieten. Eine Variante die IBM während der Pulse 2014 mit vielen Vorträgen prominent vermarktet hat und mit Performance Tests gegen Rivalen wie die Amazon Web Services schießt, die bekanntlich nur eine virtuelle Infrastruktur anbieten. Nach Angaben von Softlayer werden die Bare Metal und die virtuellen Server mittels derselben API (1.600 Stück), demselben Portal und eigenem internen Managementsystem provisioniert. Zudem sei Softlayer in der Lage, Bare Metal Server zu 100 Prozent automatisiert innerhalb von zwei bis vier Stunden bereitzustellen. Softlayer selbst unterstützt OpenStack derzeit nur als Installation auf den Bare Metal Servern. Das bedeutet, dass die technologische Infrastruktur unterhalb von Softlayer bisher nicht durch OpenStack ausgetauscht wurde. Allerdings unterstützt Softlayer, nach eigenen Angaben, die komplette OpenStack API, wodurch Softlayer als Deployment- und Managementwerkzeug für OpenStack dienen kann.

Der Bare Metal Ansatz ist vor allem für die Kunden interessant, die Performance benötigen, ihre Applikationen kennen und über stabile Workloads verfügen. Um kurzfristig Lastspitzen abzufangen können diese dann auf virtuelle Server zurückgreifen, die innerhalb kürzester Zeit aus der Softlayer Cloud bereitgestellt werden. Denn eines muss an dieser Stelle klar und deutlich gesagt werden: Der Bare Metal Ansatz von IBM Softlayer hat mit einem Cloud-Model nichts zu tun.

Für eine interessante Neuigkeit sorgte IBM mit der Akquisition von Cloudant, einem Database-as-a-Service Anbieter, der in das Softlayer Portfolio integriert wird. Das spannende an diesem Zukauf ist allerdings weniger die technische Seite, sondern vielmehr die Historie von Cloudant. Im Jahr 2009 als Startup auf der Cloud-Infrastruktur der Amazon Web Services gestartet, wechselte Cloudant auf Grund von Performance-Probleme mit dem XEN Hypervisor der AWS Cloud auf die Bare Metal Infrastruktur von Softlayer. Nach Angaben von Cloudant CTO Adam Kocoloskiist es für Cloudant nicht notwendig Server innerhalb von Sekunden hochzufahren. Die Performance ist für den Service entscheidender wodurch Bare Metal der bessere Ansatz ist.

IBM bietet gute Voraussetzungen für Enterprise-Workloads

IBM richtet sich mit seiner Cloud-Strategie vorwiegend an Unternehmenskunden und Entwickler in Unternehmen. IBM setzt dabei auf einen selbst gewählten „Dynamic Cloud“ Slogan, der die off-Premise und die on-Premise Welt bedienen und verbinden soll. Ob IBM mit seinem BlueMix PaaS zu spät dran ist wird sich zeigen. Es ist zwangsläufig nicht entscheidend, als erster am Markt zu sein und das beste Produkt zu haben, sondern seine bestehenden und potentiellen Kunden davon zu überzeugen, einen Mehrwert zu bieten. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Anbieter dies schaffen würde. Und IBM hat hierzu definitiv die finanzielle Ausdauer, das technische Know-how und die Wahrnehmung und Verbreitung in seiner Kernzielgruppe.

Der Vertrieb wurde im Software Umfeld bereits auf eine Cloud-First Strategie (Software-as-a-Service) umgestellt, was nach Aussagen von IBM für den einen oder anderen Vertriebsmitarbeiter eine Umstellung sein wird, nicht mehr harte Lizenzen sondern Abonnements zu verkaufen. Aber die Zielrichtung ist klar und deutlich vorgegeben.

Cloud Foundry als auch OpenStack sind für IBM die grundlegende Basis für die Zukunft und die Cloud Strategie. Hierzu wird OpenStack stetig als Infrastrukturbasis unter das komplette Portfolio ausgerollt. Gleichzeitig geht Crisp Research davon aus, dass Softlayer kontinuierlich in das IBM Cloud Portfolio integriert wird und auch hier OpenStack in Zukunft die Infrastrukturbasis bildet. Noch in diesem plant IBM weltweit 40 Rechenzentren in 15 Ländern online zu haben, um darüber seine Cloud Services bereitzustellen. In 2015 soll in die aufstrebenden und durchaus lukrativen Märkte im Mittleren Osten und Afrika expandiert werden.

Bare Metal ist die Realität der Hybrid Cloud

Die Bare Metal Story von IBM Softlayer führt zu der Frage, ob der Cloud Markt und Initiativen wie das Open Compute Project die Preise für Hardware so in den Keller getrieben haben, dass es sich für die Anbieter als auch Anwender lohnt, selbst Server bei einem Nutzungsgrad von nur 30 Prozent anzuschaffen und zu betreiben. Die Nahtoderfahrung von HP zeigt wie bedrohlich die aktuelle Marktsituation für Hardwareproduzenten ist. Das musste auch bereits IBM selbst am eigenen Leib erfahren und hat sein x86 Servergeschäft an Lenovo verkauft.

Für diejenige die ihre konstanten Workloads kennen und Performance für die Applikationen benötigen, kann das Softlayer Bare Metal Modell durchaus interessant sein. Insbesondere dann, wenn nur kurzzeitige Lastspitzen abgefangen werden müssen, was in dem Fall dann per virtuelle Server von Softlayer geschehen kann, um die Infrastruktur nach oben atmen zu lassen.

Crisp Research meint, dass IBM die Enterprise Workloads seiner potentiellen Kundengruppen besser kennt als jeder andere Cloud Anbieter am Markt und Softlayer damit in der Lage ist, zielgerichtet die Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. Schlussendlich geht es darum einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, um den potentiellen Kunden eine große Vielfalt bieten zu können. Ansonsten wird man schnell zum Nischenanbieter und kann entweder nur Entwickler oder Unternehmenskunden bedienen.

Kategorien
Analysen

Report: OpenStack im Unternehmenseinsatz – Teil 1: Grundlagen und aktueller Einsatz

Der OpenStack Zug nimmt auch in Deutschland langsam Fahrt auf. Die Anzahl der Anfragen von CIOs, die das Open Source-basierte Cloud Management-Framework als Alternative evaluieren, ist in den vergangenen 6 Monaten deutlich gestiegen, wie interne Statistiken von Crisp Research belegen.

Für immer mehr Unternehmen stellt sich die Frage, ob OpenStack in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil der Cloud-Integrationsstrategie wird und demnach bei der Planung und Implementierung hybrider Cloud-Infrastrukturen mit berücksichtigt werden muss.

Im Rahmen mehrerer aktueller Research-Projekte geht Crisp Research der Fragen nach, inwieweit OpenStack schon „Enterprise-ready“ ist und welche Hürden bis zur Enterprise-Grade Cloud Management Plattform noch zu nehmen sind. In diesem kostenlosen Report wird ein Überblick zur Entwicklung, den Komponenten und aktuellen Einsatzszenarien gegeben.

Der Report steht kostenlos unter „OpenStack im Unternehmenseinsatz (Teil 1)“ zum Download zur Verfügung.

Kategorien
Analysen

Ab in die Private Cloud. OpenStack ist keine Infrastrukturlösung für die Public Cloud!

OpenStack ist unbestritten der neue Star am Himmel für Open-Source Cloud-Infrastrukturen. Zahlreiche bekannte Größen, darunter Rackspace, RedHat, HP, Deutsche Telekom und IBM setzen auf die Software, um ihre Angebote aufzubauen. Aber ein Thema bleibt spannend. Alle reden davon, dem unangefochtenen Marktführer Amazon Web Services Marktanteile abzunehmen. Allen voran die genannten Public Cloud Anbieter, die sich für OpenStack entschieden haben. Keine Frage, im großen Cloud Computing Markt wird jeder seinen Platz finden. Aber ist OpenStack die richtige Technologie, um ein Marktführer in der Public Cloud zu werden oder reicht es am Ende „nur“ für die Private Cloud (Hybrid Cloud)?

Rackspace erweitert sein Portfolio um Cloud Consulting-Services

Ich hatte bereits über das Diversifikationsproblem geschrieben und habe in diesem Zusammenhang OpenStack als den goldenen Käfig bezeichnet, da alle beteiligten Anbieter im selben Dilemma stecken und sich nicht voneinander unterscheiden. Denn stellt man alleine nur die beiden Top OpenStack Anbieter Rackspace und HP gegenüber, dann zeigt sich, dass die Portfolios in etwa zu 99 Prozent gleich sind.

Um die Gunst seiner Shareholder zu besänftigen hat Rackspace bereits erste neue Wege beschritten und seine Strategie verändert und damit selbst die Aufholjagd in der Public Cloud gestoppt. Laut Rackspace CTO John Engates fragen Kunden verstärkt um Hilfe, damit Rackspace mit seinen Kenntnissen beim Aufbau von Cloud Infrastrukturen hilft. Rackspace wird sich in Zukunft somit scheinbar etwas weniger auf das Hosting von Cloud Services konzentrieren und stattdessen mehr in Beratungsdienstleistungen von Cloud Infrastrukturen investieren. Dabei könnte es sich um einen klugen Schachzug handeln. Schließlich ist die Nachfrage nach Private Cloud Infrastrukturen ungebrochen und OpenStack wird hier eine führende Rolle einnehmen. Eine weitere Chance könnte hier mit der Hybrid Cloud bestehen, indem die Private Cloud Infrastrukturen mit Rackspaces Public Cloud verbunden werden.

Eigene Technologien sind ein Wettbewerbsvorteil

Eine weitere interessante Frage ist, ob eine Technologie, was OpenStack letztendlich nur ist, entscheidend für den Erfolg ist? Ein Blick auf führende Anbieter wie die Amazon Web Services, Microsoft Windows Azure und nun auch die Google Compute Engine sowie deren gefühlte Kronprinzen (CloudSigma, ProfitBricks) zeigen eines. Alle haben proprietäre Infrastrukturlösungen unter den IaaS-Angeboten aufgebaut. Zwar setzen soweit alle an der einen oder anderen Stelle auf eine Open-Source Lösung. Aber am Ende ist alles selbst entwickelt und integriert. Das führt zu der Schlussfolgerung, dass proprietäre Technologien ein Wettbewerbsvorteil sind, da schließlich nur ein einziger Anbieter davon profitiert. Oder war Amazon AWS doch „einfach nur der erste Anbieter am Markt“ und hat deswegen diesen enormen Vorsprung?

Zahlen sprechen für OpenStack Private Clouds

Auf der offiziellen OpenStack Webseite werden Use Cases vorgestellt, wie OpenStack tatsächlich eingesetzt wird. Diese sind unterteilt in den Kategorien: On-Premise Private Cloud, Hosted Private Cloud, Hybrid Cloud und Public Cloud. Ein Blick auf die aktuelle Verteilung (Stand: 14.01.2014) für den OpenStack Einsatz kommt zum folgenden Ergebnis.

OpenStack-Deployments 01/14/2014

Demnach liegen On-Premise Private Cloud (55) Installation ganz klar an der Spitze mit einem weitem Abstand gefolgt von Hosted Private Cloud (19) und Public Cloud (17) Deployments. Es folgen die Hybrid Clouds (10) und nicht genauer spezifizierte Projekte (4).

Bei den Zahlen handelt es sich wohlgemerkt um die Deployments, die offiziell an OpenStack gemeldet wurden. Allerdings zeigen diese eine deutliche Tendenz wo die Zukunft von OpenStack liegt. In der Private Cloud. Wobei ich davon ausgehe, dass Hosted Private Cloud Deployments und Hybrid Clouds noch stärker zunehmen werden. Genauso wie OpenStack Installationen, die als Mittel zum Zweck dienen und die reine infrastrukturelle Grundlage für Web-Dienste bilden.

Kategorien
Kommentar

Gefangen im goldenen Käfig. OpenStack Provider sitzen in der Falle.

OpenStack ist als Cloud-Software auf dem Vormarsch. Reihenweise mehren sich die Ankündigungen, dass immer mehr Unternehmen und Anbieter auf das nun mehr drei Jahre alte Open-Source Projekt zurückgreifen, um skalierbare Lösungen und eigene Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Angebote zu präsentieren. Allerdings steckt die OpenStack-Gemeinde meiner Ansicht nach in einem großen Dilemma – Diversifizierung. Hinzu kommt, dass von Außen immer wieder unnötige Unruhen hinein getragen werden, die genau diese Problematik nicht betrachten. So sind zum Beispiel die Diskussionen über die Amazon API Kompatibilität durch Randy Bias genau so wenig förderlich wie Simon Wardleys Forderung, OpenStack müsse so sein wie die Amazon Web Services (quasi ein Klon). OpenStack muss seinen eigenen Weg finden. Allerdings ist OpenStack selbst nicht das Problem, es sind die Provider die OpenStack einsetzen. Diese stehen zu 100% in der Verantwortung sinnvolle Angebote zu präsentieren und OpenStack für sich gewinnbringend einzusetzen.

Amazon API Kompatibilität ist ein Mittel zum Zweck

Ich halte es für wichtig, dass OpenStack die Amazon API implementiert, um die Möglichkeit zu bieten, ggf. eine Hybrid Cloud zu den Amazon Web Services aufspannen zu können. OpenStack Service Provider sollten ihren Kunden zumindest die Option anbieten, um nicht nur theoretisch keinen Vendor lock-in zu versprechen, sondern diesen tatsächlich zu ermöglichen.

Das war es aber auch schon. Mehr Einfluss sollte Amazon auf die OpenStack-Gemeinde nicht haben dürfen. Um mal die Kurve zur „Linux der Cloud“ zu bekommen. Hat Linux sich an Microsoft Windows orientiert? Nein. Und es ist trotzdem erfolgreich geworden. Meiner Ansicht liegt das Problem auch darin begründet, dass Linux aus einer Ideologie heraus von einer einzelnen Person entwickelt und dann von einer großen Community voran getrieben wurde. OpenStack hingegen wurde ins Leben gerufen um zu 100% einen kommerziellen Zweck für die OpenStack-Gemeinde zu erfüllen. Aus diesem Grund ist OpenStack nichts anderes als eine große Marketingmaschine aller beteiligten Provider. Die OpenStack-Gemeinschaft muss ihren eigenen Weg finden, selbst für Innovationen sorgen und sich von dem was Amazon macht nicht beeinflussen lassen.

Amazon Web Services sind NICHT der größte Konkurrent

Was ich in der ganzen Amazon Web Services vs. OpenStack Diskussion weiterhin nicht verstehe ist, dass hier ständig Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wie kann man einen Public Cloud Anbieter mit einer Software für den Aufbau von Public/ Private Clouds vergleichen? Es muss viel mehr darum gehen, dass man die OpenStack Provider – und zwar jeden einzelnen – mit den Amazon Web Services vergleicht. Erst dann kann man eine echte Aussage treffen!

Allerdings wird man dann sehr schnell merken, dass der durch die OpenStack-Gemeinde selbst ernannte Konkurrent Amazon Web Services überhaupt nicht der Konkurrent ist! Das hört sich jetzt hart an, ist aber die Wahrheit. Es gibt derzeit keinen einzigen OpenStack Service Provider der den Amazon Web Services ansatzweise das Wasser reichen kann. Die Amazon Web Services sind der imaginäre Konkurrent, der Wunsch-Konkurrent in den Köpfen der Anbieter. Ich stelle dazu mal das Service-Angebot der beiden Top Public Cloud OpenStack Provider Rackspace und HP den Amazon Web Services gegenüber.

Amazon Web Services

Rackspace

HP

Amazon EC2 Cloud Servers Compute
Auto Scaling
Elastic Load Balancing Cloud Load Balancers Load Balancer
Amazon EMR
Amazon VPC
Amazon Route 53 Cloud DNS DNS
AWS Direct Connect
Amazon S3 Cloud Files Object Storage
Amazon Glacier Cloud Backup
Amazon EBS Cloud Block Storage Block Storage
AWS Import/Export
AWS Storage Gateway
Amazon CloudFront CDN
Amazon RDS Cloud Databases Relational Database
Amazon DynamoDB
Amazon ElastiCache
Amazon Redshift
Amazon CloudSearch
Amazon SWF
Amazon SQS Messaging
Amazon SES
Amazon SNS
Amazon FPS
Amazon Elastic Transcoder
AWS Management Console Management Console
AWS Identity and Access Management (IAM)
Amazon CloudWatch Cloud Monitoring Monitoring
AWS Elastic Beanstalk Application Platform as a Service
AWS CloudFormation
AWS Data Pipeline
AWS OpsWorks
AWS CloudHSM
AWS Marketplace
Cloud Sites
Managed Cloud
Mobile Stacks

Diese Gegenüberstellung zeigt, dass nicht die Amazon Web Services der größte Konkurrenz sind, sondern die Gefahr aus dem eigenen Lager kommt. Wo ist die Diversifizierung, wenn schon die beiden großen OpenStack Public Cloud Provider zu 90% exakt dieselben Services anbieten? Das Service-Portfolio sowohl von Rackspace als auch von HP ist bei weitem nicht in der Lage, eine Konkurrenz zu den Amazon Web Services darzustellen. Im Gegenteil, beide nehmen sich gegenseitig Marktanteile weg, indem das Angebot nahezu identisch ist.

Gefangen im goldenen Käfig

Die OpenStack Provider stecken in einem Dilemma, das ich als den goldenen Käfig betrachte. Hinzu kommt, dass sich alle Anbieter im Grunde genommen gegenseitig kannibalisieren, das zeigt die Gegenüberstellung der Services von Rackspace und HP, indem die Portfolios sich kaum unterscheiden.

Aber warum sitzen alle OpenStack Provider nun im goldenen Käfig. Nun, sie profitieren voneinander, indem jeder neue Ideen und Lösungen dem Projekt zur Verfügung stellt und alle gleichermaßen von einer gemeinsamen Code-Basis profitieren, um daraus ihr eigenes Angebot schnüren zu können. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass niemand einen echten Wettbewerbsvorteil daraus ziehen kann, indem alle mit den selben Mitteln in diesem Käfig sitzen. Der Käfig selbst beinhaltet grundsätzlich etwas Wertvolles und bietet über die vorhanden Services seine Möglichkeiten. Allerdings hat jeder Anbieter nur eingeschränkte Freiheiten, indem alle über dieselbe Grundversorgung verfügen.

Rackspace versucht sich über einen erweiterten Support zu differenzieren. Piston Cloud hält sich ganz aus dem Public Cloud Wettbewerb heraus und bietet nur Private bzw. Hosted Private Clouds an.

Ich habe auf Twitter schon Diskussionen verfolgt, in denen es darum ging, sich mit Amazon mit einer OpenStack Hybrid Cloud zu duellieren. Da vergessen so manche allerdings Eucalyptus auf ihrer Rechnung, die eine exklusive Partnerschaft mit Amazon haben und in letzter Zeit immer mehr Services entwickelt haben, um die Service-Lücke zu Amazon zu schließen.

Weiterhin darf eines nicht außer Acht gelassen werden. Der Vergleich mit Linux scheint vom Ansatz her richtig zu sein. Allerdings können die meisten Linux Distributionen kostenlos genutzt werden. OpenStack Provider hingegen müssen ihre Services verkaufen, um rentabel zu sein. Das bedeutet ebenfalls, dass OpenStack Provider dazu verdammt sind, so viel Profit wie möglich aus ihrem Service-Angebot zu machen, um die laufenden Kosten für die Infrastruktur usw. zu decken.

Differenzierung geht nur über ein attraktives Service-Portfolio

Mit dem goldenen Käfig muss man sich als OpenStack Provider abfinden. Aber das bedeutet nicht, dass man deswegen nur einer von vielen Anbietern bleiben muss. Zum einen sollte man davon Abstand nehmen, Infrastructure-as-a-Services als tragendes Geschäftsmodell zu sehen, zumindest als kleiner Anbieter. Infrastruktur ist Commodity. Weiterhin sollte man nicht damit weitermachen oder gar damit anfangen, die Amazon Web Services nachzuahmen, der Zug ist abgefahren. Stattdessen sollte versucht werden, das Rad weiter zu entwickeln und über Innovationen die nächsten Amazon Web Services zu werden.

Vielmehr geht es allerdings darum, dass jeder OpenStack Provider das Beste für sich aus dem OpenStack Projekt machen muss und dabei die Innovationen nicht vergessen darf. In Zukunft wird nur derjenige Cloud-Anbieter erfolgreich sein, der Services anbietet, die den Kunden einen echten Mehrwert bieten. Dabei kann und wird OpenStack eine sehr große Rolle spielen, allerdings nicht im Mittelpunkt stehen sondern nur als Mittel zum Zweck dienen.

Die OpenStack Provider müssen damit anfangen, aus der Marketingmaschine OpenStack die Innovationsmaschine OpenStack zu machen. Dann kommt die Bewunderung von ganz alleine.

Kategorien
Kommentar

Cloud Computing: Offen oder Geschlossen? Vendor Lock-in ist kein Argument!

Cloud Computing spaltet sich derzeit in zwei Lager. Die Liebhaber eines geschlossenen, proprietären Systems und die Befürworter einer offenen (Open-Source) Cloud. Interessanterweise stellen verstärkt die Open-Source Jünger, allen voran das OpenStack Projekt die größten Lautsprecher dar (Rackspace: Linux der Cloud). Sei es auch nur, um mehr Aufmerksamkeit von den derzeit erfolgreichen geschlossenen Systemen (Amazon Web Services (AWS), Microsoft Windows Azure) auf sich zu lenken. Eines vorweg, pauschal lässt sich nicht sagen, welcher Ansatz der „Bessere“ ist. Es hängt immer von den eigenen Anforderungen und Möglichkeiten ab. Zudem sollte man schauen, wie geschlossen die proprietären Systeme wirklich sind. Man wird zum einen merken, dass viel mehr religiöse Ansichten dahinter stecken als man denkt und das die Argumentation Vendor Lock-in bei Open-Source Clouds nicht zwangsläufig zutrifft. Denn einen Vendor Lock-in hat man immer.

Geschlossene Cloud gleich Lock-in?

Hauptargumentation aus dem Open-Source Lager gegen proprietare Cloud Angebote ist das Risiko eines Lock-in. Um diesen zu umgehen, solle man stattdessen auf Angebote setzen, die auf Open-Source basieren, um sich über eine eigene Private Cloud die Freiheit zu verschaffen, also die Infrastruktur und Daten dann ggf. in die eigene Cloud zu transferieren.

Eines sollte man jedoch nicht vergessen, ohne Open-Source funktioniert derzeit so gut wie kein Cloud Angebot. So besteht die AWS Cloud aus wahrscheinlich der größten XEN (Hypervisor) Installation weltweit. Zudem wird argumentiert, dass mann sich bei AWS in einen Lock-in begibt. Bei der DynamoDB mag dies richtig sein. Aber für alle anderen Services gibt es Lösungen wie Eucalyptus, openQRM oder sogar OpenStack selbst, die entsprechende Schnittstellen bereitstellen. Und auch Microsoft ermöglicht es, zwischen Windows Azure und einer auf Microsoft basierenden Private Cloud mit dem Microsoft Server 2012 und dem System Center 2012 Daten usw. hin und her zu schieben. Man ist hier also auch nicht zwangsläufig auf die Public Cloud angewiesen.

Wo versteckt sich der Lock-in?

Ein Vendor Lockin besteht dann, wenn ein System, Angebot oder Lösung sehr stark abhängig macht.

Ein analoges Beispiel dafür ist Ikea. Das Design der Möbel ist so markant, dass es für einen Innenarchitekten Laien (wie mich) schwierig ist, es mit einem anderen Design zu kombinieren. Also geht man dazu über, weitere Möbel bei Ikea zukaufen. Zudem verfügt Ikea über eigene Maße und proprietäre Techniken z.B. bei den Waschbecken oder auch bei den Küchen, Schrauben und sonstigen Verbindungen.

Das Risiko des Lock-ins in der Cloud befindet sich hauptsächlich bei den Daten und Prozessen, wenn diese dort ebenfalls abgebildet werden. Denn in beiden Fällen befinden sich hier die geschäftskritischen Bereiche, die so beweglich wie möglich in der Cloud liegen sollten.

Die Ressourcen wie virtuelle Maschinen sind nicht, wie möglicherweise vermutet, von dem Lock-in betroffen. Hierzu existieren bereits diverse Import/ Export Tools z.B. von VMware für AWS oder speziell V2V (Virtual to Virtual) oder V2P (Virtual to Physical) Mechanismen von openQRM. Das bedeutet, das sich virtuelle Maschinen und deren Inhalte bequem hin und her schieben lassen.

Die Daten selbst sind in der Cloud in der Regel ebenfalls nicht von einem Lock-in betroffen. Die meisten Anbieter verfügen über entsprechende Schnittstellen, über die sich die Daten bewegen und transferieren lassen. Bei den Prozessen wird es schon schwieriger. Aber, wie viele Unternehmen haben in der Vergangenheit ihre Prozesse in die Hände von SAP Systemen gelegt und damit einen Lock-in verursacht?

Ein Lock-in ist nichts Schlechtes

Ein Lock-in, wenn er denn vorliegt, muss nicht immer etwas Schlechtes sein. Im Gegenteil, er führt zu Innovationen und verringert die Komplexität. Der Anbieter nimmt einem beim Design und der Auswahl Stückweit die Entscheidung ab und sorgt für eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung des Systems.

Zudem sollte man schauen, wer sich einen Lock-in nicht leisten kann. Kleine und mittelständische unternehmen, die ggf. über eine kleine oder keine IT-Abteilung verfügen, nehmen das gerne in Kauf, da sie sich die Implementation einer komplexen Umgebung nicht leisten können bzw. nicht über die Expertise verfügen. Analoges Beispiel, Ikea: Man bekommt relativ günstig gute Möbel und kann alles miteinander gut kombinieren.

Außerdem, schaut man sich Open-Source Projekte wie OpenStack an, wird deutlich, dass es nicht immer einfach ist, alle Interessen unter einen Hut zu bekommen. Open-Source mag zwar offen sein. Auf Grund der vielen beteiligten Unternehmen können so manche Konflikte den Innovationsgrad jedoch verringern. Aus diesem Grund kann ein Vorteil darin bestehen, wenn nur ein Unternehmen an der Spitze des Projekts/ Angebots steht und die Koordination übernimmt. Auch wenn mehrere Teilnehmer mehr Input und Expertise liefern. Hier haben auch geschlossene Anbieter einen Vorteil, da sie alleine verantwortlich sind, und damit schneller handeln. Das kann im Umkehrschluss bedeuten, dass der Lock-in von OpenStack in den potentiellen Konflikten und dem daraus folgenden langsamen Innovationsgrad besteht.

APIs sind entscheidend

Wichtig für jedes Cloud Computing Angebot sind die APIs. Auf diese muss sowohl von Innen als auch von Außen zugegriffen werden können, um auf dieser Basis die Daten in aus der Cloud zu transferieren.

Vorteile vs. Nachteile von Open-Source

Open-Source Cloud-Implementierungen gibt es erst seit ein paar Jahren und haben bis jetzt noch nicht ausreichend Anwendungsfälle im produktiven Betrieb. Obwohl eine Reihe von Early-Adoptern aus dem Telkosektor, Finanzdienstleister und wissenschaftliche Einrichtungen bereits Alternativen in Open-Source Cloud Systeme suchen, ist die Vielzahl an Unternehmen darüber nicht informiert. Es lohnt sich daher mal einen Blick auf die Vor- und Nachteile zu werfen.

Vorteil: Flexibilität

Per Definition bieten Open-Source Clouds ein höheres Maß an Flexibilität als der proprietäre Mitbewerb. Statt sich einfach nur mit dem Lesen von Anleitungen zufrieden zugeben oder an Schulungen teilzunehmen, können Nutzer selbst Änderungen an dem Code vornehmen und sich selbst mit eigenem Code an verschiedenen Projekten beteiligen. Zudem können sie eigene Projekte starten, eigene Dokus zur Verfügung stellen oder Seminare abhalten. Interaktionen mit der Gemeinschaft und der damit verbundenen Weiterbildung ermöglichen dem Anwender mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihres Cloud-Designs und fördert innovative interne oder externe Lösungen.

Vorteil: Vendor Lock-In

Ein Argumente der Open-Source Cloud Community ist die Prävention vor einem Vendor Lock-in. Die Argumente sind einfach. Wird eine Cloud auf Basis einer offenen und weit verbreiteten Open-Source Technologien aufgebaut, hat kein Anbieter die Möglichkeit die volle Kontrolle über das Open-Source Framework zu erhalten. Damit können Anwender schneller auf die Entwicklung der Technologien im Rahmen des Open-Cloud Stacks reagieren. Darüber hinaus geben Open-Source Clouds dem Nutzer die Freiheit, seine Cloud an seine individuellen Bedürfnisse und Unternehmensziele anzupassen, statt diese anhand einer einzigen proprietäre Lösung aufzubauen.

Vorteil: Einsparung

Open-Source Software ermöglicht auf Grund seiner Lizenzierung die kostenlose Nutzung und hat damit preislich einen enormen Vorteil gegenüber dem kommerziellen Mitbewerb. Egal ob sich ein Nutzer nun für ein reines Open-Source Angebot oder für eine kommerzielle Open-Source Lösung entscheidet, wird er im Vergleich zu einer proprietären Software Kosten sparen können. In jedem Fall besteht für jedes Unternehmen die Möglichkeit, durch Open-Source Software, bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibilität, die Kosten zu senken, was einen Gewinn für jede Organisation darstellt.

Vorteil: Kontrolle, Offene Standards, APIs

Eine Open-Source Cloud setzt auf offene Standards und APIs und wird nicht von einem einzigen Hersteller kontrolliert. Das erlaubt es Unternehmen, die Kontrolle über die darunter liegende Hardware Infrastruktur und Managementplattform zu behalten, unabhängig davon, um welche Technologie es sich handelt. Des Weiteren ermöglichen offene APIs eine bessere Integration in bestehende offene oder proprietäre Lösungen, womit sichergestellt wird, dass aktuelle IT-Investitionen innerhalb der neuen Architektur weiterhin relevant sind.

Vorteil: Portabilität

Baut man seine Cloud auf Basis von Open-Source auf, sollte man immer schauen, wie es mit der Interoperabilität zu anderen Public, Private oder Hybrid Cloud Lösungen ausschaut. Entscheidet man sich für eine offene Technologie erhält man damit ein höheres Maß an Portabilität innerhalb des großen Cloud Ökosystems. Anstatt ihre eigenen Möglichkeiten auf proprietäre Technologien zu beschränken, können sich Nutzer an unterschiedlichen Open-Source Cloud Technologien bedienen und damit ihre IT-Entscheidungen unterstreichen und die eigenen Bedürfnisse und Unternehmensziele damit unterstützen.

Nachteil: Mangel an Unterstützung

Anwender die sich dafür entscheiden, ihre Cloud auf reiner Open-Source Software aufzubauen, begeben sich bzgl. Support in die Abhängigkeit des Open-Source Projekts. Das kann ganz schön zäh und schmerzhaft werden. Denn der Support kommt hier anhand von Foren, Chats, Q&A Systemen und Bug-Tracking Systemen von der Crowd. Zudem sollte man sich als Nutzer aktiv in der Community beteiligen und etwas dazu beitragen, was in der Welt der kommerziellen Software nicht notwendig ist. Auf der anderen Seite kann man sich für kommerzielle Open-Source Cloud Lösungen entscheiden, die für professionellen Support sorgen.

Nachteil: Kosten

Zwar haben Open-Source Lösungen auf Grund der in der Regel kostenlosen Lizenzen, im Vergleich zu kommerzieller Software, einen Kostenvorteil, allerdings gibt es auch hier Kosten die nicht zu vernachlässigen sind. Zum einen wird für den Aufbau einer Open-Source Cloud ein nicht zu unterschätzendes Wissen für die Entwicklung benötigt. Zum anderen müssen auch die Administratoren für einen einwandfreien Betrieb der Infrastruktur sorgen, wofür intensive Kenntnisse für die Verwaltung und Wartung der Lösung erforderlich sind. Darüber hinaus wird externes Fachwissen in Form von Beratung oder Entwicklung-Ressourcen benötigt.

Nachteil: Reifegrad

Je schneller sich das Open-Source Cloud Ökosystem entwickelt, kann sich ein Anwender nicht zwangsläufig darauf verlassen, das und wie lange ein Open-Source Projekt bestand hat. Wenn sich ein Cloud Architekt während des Designs einer Open-Source heute für eine bestimmte Technologie entscheidet, kann es durchaus passieren, das ihn diese in Zukunft einholen wird, da das Projekt eingestellt und nicht mehr weiterentwickelt wird. Mit den stetig steigenden Open-Source Projekten und unterschiedlichen Ansichten ist es für den Anwender zunehmend schwieriger geworden sich für den „richtigen“ Weg zu entscheiden.

Fazit

Verantwortliche die sich für eine Cloud Infrastruktur entscheiden, wollen diese hochverfügbar, einfach zu bedienen und so agil, dass sie sich mit den Bedürfnissen der Unternehmensziele verändert. Es ist daher entscheidend, dass sich ein Entscheider zunächst über die Unternehmensziele im klaren ist und sich mit seiner bestehenden IT-Infrastruktur auseinandersetzt, bevor er über eine Open-Source oder proprietären Cloud Infrastruktur nachdenkt. Möglicherweise kann man auch zu dem Ergebnis kommen, dass eine Open-Source Cloud für das Unternehmen keinen nennenswerten Vorteil bietet und eine proprietäre Cloud besser für den eigenen Innovationsgrad ist oder auch andere Möglichkeiten evaluiert werden müssen.

Kategorien
Management

Professionelle Open-Source Lösungen für die eigene Cloud

Ich hatte vor längerer Zeit in dem Artikel „Die eigene Cloud bauen mit… – CloudWashing par excellence!“ die leichtfertige Aussage eines Journalisten kritisiert, dass man auf einfache Weise eine eigene Cloud Umgebung aufbauen kann. Das dem so nicht ist und worauf zu achten ist, habe ich in dem Artikel ebenfalls erläutert. Dennoch existieren natürlich Lösungen, die dabei helfen, eine eigene Cloud aufzubauen. Tatsächlich gibt es derzeit aber nur fünf Open-Source Lösungen, die für den professionellen Aufbau von Cloud Computing Umgebungen eingesetzt werden sollten. Dazu gehören openQRM, Eucalyptus, OpenStack, CloudStack und OpenNebula.

Grundlegendes! Bitte lesen!

Viele Unternehmen entscheiden sich vermehrt für den Aufbau einer eigenen (Private) Cloud, um die Kontrolle über Ressourcen, Daten, Sicherheit usw. zu behalten. Richtig ist, dass eine eigene Cloud die Agilität eines Unternehmens verbessert und die Systeme bis zu einem gewissen Grad skalieren können. Allerdings sollte sich ein Unternehmen immer bewusst machen, das die Skalierbarkeit einer eigenen Cloud einem manuellen Prozess gleicht. Bei diesem muss in Echtzeit auf Ressourcenengpässe durch das eigene Personal reagiert werden, indem weitere Hardwarekomponenten in Form von Speicherplatz, Arbeitsspeicher oder Rechenleistung nachgerüstet werden. Für jede virtuelle Instanz wird schließlich auch die physikalische Hardware benötigt. Neben Hardware- und Softwareressourcen sind Tools zum Echtzeit-Monitoring der Umgebung daher unerlässlich.

Hardware, Hardware, Hardware

Eine eigene Cloud bedarf also Unmengen an physikalischen Ressourcen um den Wunsch nach Flexibilität und quasi unendlichen virtuellen Ressourcen zu befriedigen. Heißt im Umkehrschluß daher für Unternehmen mit einer eigenen Cloud: Investieren, das eigene Rechenzentrum umbauen und Cloud-fähig zu machen.

Es ist ein Irrglaube, wenn man denkt, dass der Aufbau einer eigenen Cloud impliziert, sich anschließend nicht mehr um die Hochverfügbarkeit der eigenen Infrastruktur (physikalische Maschinen, virtuelle Maschinen, Master-Slave-Replikation, Hot-Standby, etc.) kümmern zu müssen. Das macht dann ja schließlich die Cloud alleine.

Konfigurieren, Skripte, Intelligenz

Eine Cloud funktioniert nicht von alleine. Sie muss entwickelt und mit Intelligenz ausgestattet werden. Das gilt für den Aufbau einer Private Cloud genau so wie für die Nutzung eines Public Cloud Angebots (im Falle von IaaS). Dazu müssen Skripte geschrieben, womöglich Software neu entwickelt werden, die auf der Cloud verteilt läuft. Weiterhin ist es wichtig, die Whitepaper des Anbieter zu lesen, KnowHow(!) aufzubauen und zu verstehen, wie die Cloud arbeitet, um sie für die eigenen Bedürfnisse nutzen zu können. Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich darin, sich (zusätzlich) von Profis beraten zu lassen. Das ist bei der Nutzung einer eigenen Cloud nicht anders. Wenn eine virtuelle Maschine A ein Problem hat, dann kann sie plötzlich nicht mehr erreichbar sein, wie jeder normale physikalische Server nun einmal auch. Nun könnte man denken: “Dann nehme ich als Backup für virtuelle Maschine A halt noch eine virtuelle Maschine B dazu!” Und dann? Man könnte nun denken, dass die virtuelle Maschine B automatisch die Aufgaben der virtuelle Maschine A übernimmt. So einfach ist das aber nicht! Skripte müssen vorab dafür sorgen, dass die virtuelle Maschine B die Aufgaben von virtuelle Maschine A übernehmen soll, wenn diese plötzlich nicht mehr erreichbar ist. Auch die virtuelle Maschine B muss dafür zunächst vorbereitet werden. Dazu kann z.B. der eigentliche (wichtige) Inhalt der virtuelle Maschine A inkl. aller Konfigurationen etc. in einem zentralen Speicher und nicht auf dem lokalen Speicher abgelegt werden. Anschließend muss ein Skript dafür sorgen, dass die virtuelle Maschine B automatisch mit den Konfigurationen und allen Daten aus dem lokalen Speicher hochgefahren wird, wenn die virtuelle Maschine A nicht mehr verfügbar ist.

Virtuelles Rechenzentrum

Die Cloud gibt uns im Bereich Infrastructure as a Service letztendlich nur die Möglichkeit, aus einem quasi unendlich großen Pool von Ressourcen die (unendliche) Anzahl an Ressourcen zu dem Zeitpunkt zu bekommen, wenn wir sie benötigen. Wir erhalten von der Cloud somit ein eigenes hochskalierbares virtuelles Rechenzentrum. Das bedeutet aber im Umkehrschluss für den Betreiber einer Cloud (Private, Public), dass er ebenfalls die Menge an physikalischen Ressourcen vorhalten muss, damit die angefragten virtuellen Ressourcen jederzeit bereitgestellt werden können und damit immer ausreichend Ressourcen für die Nutzer zur Verfügung stehen.


Open-Source Lösungen für den Aufbau einer eigenen Cloud


openQRM

openQRM ist eine Open Source Cloud Computing Plattform für die Verwaltung von Rechenzentren und skalierbaren IT-Infrastrukturen und ist aktuell in der Version 5.0 verfügbar. Mittels einer zentralen Managementkonsole kann die Administration von physikalischen Servern ebenso vorgenommen werden wie von virtuellen Maschinen, wodurch Rechenzentren voll automatisiert und höchst skalierbar betrieben werden können. Neben einer offenen API und einem SOAP Web Service für die nahtlose Integration der eigenen Geschäftsprozesse, unterstützt openQRM alle bekannten Virtualisierungstechnologien und bietet die Möglichkeit für transparente Migrationen von „P-to-V“, „V-to-P“ und „V-to-V“.

openQRM verfügt des Weiteren über ein integriertes Storage-Management, mit dem anhand des Snapshot-Verfahrens Serversysteme dupliziert werden können. Die Snapshots ermöglichen eine dynamische Anpassung des Speicherplatzes, bieten einen persistenten Cloud-Speicher und erlauben ein Backup/Restore der Server sowie deren Versionierung.

Mit der „N-zu-1“ Fail-Over Funktion steht mehreren Serversystemen ein einzelner Stand-By-Server zur Verfügung. Dabei spielt es keine Rolle, ob physikalische oder virtuelle Maschinen eingesetzt werden!

Benefits auf einem Blick

Virtualisierung

openQRM unterstützt alle gängigen Virtualisierungstechnologien darunter VMWare, Citrix XenServer und KVM und bietet die Möglichkeit der Migration von P-to-V-, V-to-P- und V-to-V für physikalische Server als auch virtuelle Maschinen.

Storage

openQRM verfügt über ein zentralisiertes Speichersystem mit integriertem Storage Management, welches alle bekannten Storage-Technologien unterstützt. Dazu gehören u.a. Netapp, Equallogic, NFS, iSCSI ZFS und proprietäre auf LVM basierende Storage-Typen, für eine flexible und schnelle Duplizierung von Serversystemen.

Zentrales Management

openQRM verschmilzt die Welt von Open Source mit der von kommerziellen Produkten. Mit einer zentralen Managementkonsole sind alle Funktionen zur Administration von Rechenzentren, System- und Service-Überwachung, Hochverfügbarkeit und automatisierter Bereitstellung vorhanden.

Funktionen

Hardware/Software Isolation

openQRM isoliert die Hardware (physikalische Server, virtuelle Maschinen) vollständig von der Software (Server Images). Dabei ist die eigentliche Hardware eine „Computing Resource“ und kann dadurch jederzeit durch eine andere Hardware ersetzt werden, ohne dass die Software (Server Image) neu konfiguriert werden muss.

Unterstützung für verschiedene Virtualisierungs-Technologien

Mit VMWare, Xen, KVM und dem Citrix XenServer unterstützt openQRM eine viehlzahl an virtuellen Maschinen und kann dieses transparent verwalten und migrieren. Neben der System-Migration von physikalischen Servern zu virtuellen Maschinen (P-to-V) können Systeme ebenfalls von virtuellen Maschinen zu physikalischen Servern (V-to-P) migriert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit ein System von einer Virtualisierungstechnologie zu einer anderen Virtualisierungstechnologie (V-to-V) zu verschieben.

Vollautomatische Nagios-Konfiguration

openQRM unterstützt die vollautomatische Konfiguration von Nagios mittels „nmap2nagios-ng“. Damit wird das gesamte openQRM Netzwerk analysiert und auf Basis der Informationen eine Nagios-Konfiguration erstellt. Anschließend werden alle Services auf allen Systemen überwacht.

Integriertes Storage-Management

openQRM organisiert die Serversysteme wie Dateien und nutzt zur Verwaltung moderne Storagesysteme anstatt lokaler Festplatten. Mittels Logical Volume Managern (LVM) und deren Snapshot-Verfahren können Server-Templates auf schnellen Wege dupliziert werden.

„Sollen z.B. 10 neue Server ausgerollt werden, kann so einfach ein bestehendes Server-Image 10 mal dupliziert und die „Clone“ direkt zum Deployment bereitgestellt werden.“

Mit diesem Konzept steht ein zentrales Backup/Restore sowie die Möglichkeit von Hot-Backups ohne Downtime zur Verfügung.

openQRM unterstützt folgende Storage-Typen:

  • NFS (NAS)
  • iSCSI (iSCSI SAN)
  • Aoe/Coraid (AOE SAN)
  • NetApp (iSCSI SAN)
  • Local-disk (Übertragung von Server-Images auf lokale Festplatten)
  • LVM-Nfs (NFS auf LVM2, erlaubt schnelles Cloning)
  • LVM-iSCSI (iSCSI auf LVM2, erlaubt schnelles Cloning)
  • LVM-Aoe (Aoe auf LVM2, erlaubt schnelles Cloning)
  • Equallogic (iSCSI SAN)
  • ZFS (iSCSI SAN)

Hochverfügbarkeit und „N-to-1“-Fail-Over!

Mit der „N-zu-1“ Fail-Over Funktion steht mehreren Serversystemen ein einzelner Stand-By-Server zur Verfügung. Unabhängig davon, ob physikalische oder virtuelle Maschinen eingesetzt werden.

„Um zum Beispiel 10 hochverfügbare Spezialsysteme zu betreiben benötigt man normalerweise weitere 10 „Stand-By“-Systeme. Mit openQRM jedoch benötigt man nur einen einzigen „Stand-By“-Server, der im Fehlerfall eines der 10 Spezialsysteme benutzt wird. Das heißt, man kann 9 „stromfressende“, nicht ausgelastete Server einsparen. Perfekt für „Green IT“.

Des Weiteren können physikalische Server virtuelle Maschinen als „Hot Stand-By“ nutzen und lassen sich im Notfall in eine virtuelle Maschine migrieren.

Fertige Server-Templates

Mittels dem „Image-Shelf“-Plugin stellt openQRM bereits fertige Server Templates zur Verfügung. Dazu gehören Linux Distributionen wie Debian, Ubuntu, CentOS und openSuse. Des Weiteren können mit dem Plugin eigene Server Templates auf unterschiedliche Weise (lokal, http, https, ftp) bereitgestellt werden.

Unterstützung verschiedenster Deployment-Methoden

Mit openQRM können Server von jeder Art von Storage gestartet werden. Zusätzlich können die Server Templates von einem Storage-Typ zu einem anderen übertragen werden, dabei kann noch entschieden werden, ob die Server Templates auf einem physikalischen Server oder in einer virtuellen Maschine gestartet werden sollen.

Unterstützung verschiedener OS-Distributionen

Es stehen bereits vor-konfigurierte openQRM-Server Pakete für Debian, Ubuntu und CentOS zur Verfügung. Ein openQRM-Server kann aber alle gängigen Linux Distributionen verwalten.

Cloud-Selector

Mit dem Cloud-Selector kann der Cloud Administrator seine Cloud Produkte wie z.B. Prozessoren, Speicher, Festplattengröße oder den Typ der virtuellen Maschine auswählen und deren Preise festlegen.

Kostenrechner im Cloud-Portal

Die Cloud-Computing-Unit (CCU) kann einer regulären Währung (z.b. USD oder Euro) zugewiesen werden. Mit dem Kostenrechner werden die stündlichen, täglichen und monatlichen verbrauchten Kosten für eine Cloud Appliance berechnet.

Private Cloud Images

Mit der „Private Cloud Image“-Funktion können Cloud Benutzer eigene Server Templates anlegen und verwalten.

Volle SSL-Unterstützung

Der openQRM-Server arbeitet in einem vollständig SSL-verschlüsselten Bereich und unterstützt verschiedene Serverarchitekturen wie i386 und x86_64.

Ich möchte hier noch anmerken, dass es sich bei der openQRM Enterprise um einen deutschen Anbieter aus dem Bereich des Cloud Computing handelt!


Eucalyptus

Beim Elastic Utility Computing Architecture for Linking Your Programs To Useful Systems (Eucalyptus) handelt es sich um eine Open Source Software Infrastruktur zum Aufbau von skalierbaren Utility Computing bzw. Cloud Computing Umgebungen für spezielle Clustersysteme oder einfachen miteinander verbundenen Arbeitsplatzrechnern.

Eucalyptus wurde als ein Forschungsprojekt am Computer Science department an der University of California Santa Barbara entwickelt und wird mittlerweile von der Eucalyptus Systems Inc. vermarktet. Die Software wird aber weiterhin als Open Source Projekt gepflegt und weiterentwickelt. Die Eucalyptus Systems Inc. bietet darüber hinaus lediglich weitere Dienstleitungen und Produkte sowie einen professionellen Support rund um Eucalyptus an.

Folgende Funktionen stellt Eucalyptus bereit:

  • Kompatibilität mit den Schnittstellen zu Amazon EC2 und S3 (SOAP und REST).
  • Unterstützung aller Virtual Machines die auf einem Xen Hypervisor oder einer KVM ausgeführt werden.
  • Administrationstools für die System- und Benutzerverwaltung.
  • Die Möglichkeit mehrere Cluster für eine Cloud zu konfigurieren, wobei jeder einzelne Cluster über eine private interne IP-Adresse verfügt.

Architektur

Eucalyptus besteht aus fünf zusammenarbeitenden Hauptkomponenten um den angeforderten Cloud Service bereit zu stellen. Die Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt über gesicherte SOAP Nachrichten mittels WS-Security.

Cloud Controller (CLC)

Der Cloud Controller dient innerhalb einer Eucalyptus Cloud als Hauptkomponente für die Verwaltung des gesamten Systems und stellt den Administratoren und Benutzern einen zentralen Zugriffspunkt bereit. Die Kommunikation aller Clients mit dem Eucalyptus System erfolgt ausschließlich nur über den Cloud Controller anhand der auf SOAP oder REST basierenden API. Der Cloud Controller ist dafür zuständig, alle Anfragen zu der richtigen Komponente weiterzuleiten, diese zu sammeln und die Antwort der Komponente anschließend wieder zu dem Client zurück zu senden. Der Cloud Controller ist somit die öffentliche Schnittstelle einer Eucalyptus Cloud.

Cluster Controller (CC)

Der Cluster Controller ist innerhalb des Eucalyptus Systems für die Verwaltung des virtuellen Netzwerks zuständig. Der Cloud Controller erhält alle Anfragen auf Basis seiner SOAP oder REST Schnittstellen. Der Cloud Controller erhält alle Informationen über die vorhandenen Node Controllers des Eucalyptus Systems und ist für die Kontrolle des Lebenszyklus jedes einzelnen verantwortlich. Er leitet alle Anfragen an die Node Controller mit verfügbaren Ressourcen weiter um damit virtuelle Instanzen zu starten.

Node Controller (NC)

Ein Node Controller steuert das Betriebssystem und den zugehörigen Hypervisor eines Rechners (Node) im Eucalyptus System. Auf jeder physikalischen Maschine die eine durch den Cluster Controller instantiierte virtuelle Instanz auf Grund einer Anfrage beherbergt, muss eine Instanz eines Node Controller vorhanden sein.

Walrus (W)

Walrus ist für die Zugriffsverwaltung auf den Speicherdienst innerhalb eines Eucalyptus Systems zuständig. Walrus erhält die Anfragen über seine SOAP oder REST Schnittstelle.

Storage Controller (SC)

Der Storage Controller verwaltet den Speicherdienst innerhalb eines Eucalyptus Systems und verfügt über eine Schnittstelle zu Amazon’s S3 Dienst. Der Storage Controller arbeit in Verbindung mit Walrus und wird für die Speicherung und den Zugriff auf die Images der Virtual Machines, die Kernel Images, die RAM Disk Images und die Daten der Benutzer verwendet. Die Images der Virtual Machines können rein privat oder öffentlich zugänglich gemacht werden und können dabei komprimiert und verschlüsselt gespeichert werden. Die Images werden lediglich entschlüsselt, wenn ein Node eine neue virtuelle Instanz starten muss und dazu einen Zugriff auf das Image benötigt.

Das Clustersystem

Ein Eucalyptus System vereint und verwaltet Ressourcen von Single-Cluster als auch Multi-Cluster Systemen. Dabei besteht ein Cluster aus einer Gruppe von Rechnern, die alle mit dem selben LAN verbunden sind. Zu jedem Cluster kann wiederum einer aber auch mehrere Node Controller gehören, die für die Verwaltung der Instantiierung und Beendigung der virtuellen Instanzen verantwortlich sind.

Ein Single-Cluster besteht aus mindestens zwei Maschinen. Auf dem einen werden der Cluster Controller, der Storage Controller und der Cloud Controller ausgeführt, auf dem anderen der Node Controller. Diese Art der Konfiguration ist vor allem für Experimente und schnelle Konfigurationen geeignet. Die dargestellte Konfiguration könnte ebenfalls auf einer einzigen Maschine implementiert werden. Allerdings ist dafür eine äußerst leistungsstarke Hardware notwendig!

Bei einem Multi-Cluster wird jede Komponente (CC, SC, NC, und CLC) auf einer separaten Maschine ausgeführt. Dies sollte die bevorzugte Art und Weise sein das Eucalyptus System zu konfigurieren, wenn damit ernsthaft gearbeitet werden soll. Mit einem Multi-Cluster kann zudem die Performance erhöht werden, indem einem Controller die passende Maschine zugewiesen wird. Zum Beispiel sollte der Cloud Controller auf einer Maschine mit einer schnellen CPU ausgeführt werden. Im Allgemeinen bringt die Entscheidung für einen Multi-Cluster eine höhere Verfügbarkeit, sowie eine bessere Lastverteilung und eine optimierte Verteilung der Ressourcen über alle Cluster. Das Clusterkonzept ist vergleichbar mit dem Konzept der Verfügbarkeitszonen der Amazon EC2. Dabei werden die Ressourcen über mehrere Verfügbarkeitszonen hinweg verteilt, damit ein Fehler in einer Zone nicht die Anwendung beeinträchtigt.

Eucalyptus und die Ubuntu Enterprise Cloud

Bei der Ubuntu Enterprise Cloud (UEC) handelt es sich um eine Open Source Initiative von Ubuntu, um auf eine einfachere Art und Weise skalierbare Cloud Infrastrukturen auf Basis von Eucalyptus bereitzustellen und diese zu konfigurieren.

Mit der Ubuntu Enterprise Cloud können Public Clouds erstellt werden, welche Amazon’s EC2 infrastructure nutzen. Es können damit aber genau so gut Private Clouds entwickelt werden, die auf der eigenen Infrastruktur im eigenen Rechenzentrum hinter der eigenen Firewall gehostet werden.

Vorteile von Eucalyptus

Bei Eucalyptus handelt es sich um eine Umgebung für Cloud Services, mit der Public Clouds auf Amazon’s EC2 Infrastruktur bzw. Private Clouds im hauseigenen Rechenzentrum erstellt werden können. Die grundlegenden Vorteile sollen hier noch einmal kurz aufgeführt werden:

  • Open Source und Entwicklung
    Eucalyptus wurde geschaffen, um die Kommunikation und Forschung von Cloud Computing Plattformen zu fördern. Der Quellcode ist frei verfügbar, was es ermöglicht die Plattform so zu erweitern, damit sie den eigenen Anforderungen entspricht. Eucalyptus wird zunehmend weiterentwickelt. Darüber hinaus ist die Aufnahme und Integration von Funktionswünschen und Verbesserungsvorschlägen sehr schnell.
  • Community
    Eucalyptus verfügt über eine große Community die gerne bereit ist einander zu helfen. Über die Foren kann schnell Kontakt zu anderen Benutzern aufgenommen und Hilfe bezogen werden.
  • Public Cloud
    Eucalyptus funktioniert einwandfrei auf Amazon’s EC2 Framework und kann damit als Public Cloud eingesetzt werden.
  • Private Cloud
    Eucalyptus kann auf der eigenen Infrastruktur im eigenen Rechenzentrum hinter der eigenen Firewall als Private Cloud eingesetzt werden. Dadurch ist die Kontrolle bzgl. der Sicherheit und der gesamten Umgebung in der eigenen Hand.
  • Portabilität
    Auf Grund der Kompatibilität von Eucalyptus mit Amazon’s EC2 API sowie der Flexibilität von Eucalyptus, können Anwendungen ohne großen Aufwand von einer Cloud in die andere migriert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit des Aufbaus von Hybrid Clouds, indem eine Private Cloud mit einer Public Cloud erweitert bzw. kombiniert wird.
  • Qualitativ durch Tests
    Durch den Einsatz von Eucalyptus in Ubuntu’s Enterprise Cloud findet tagtäglich ein weltweiter realer Test auf Basis von mehr als tausend Server-Instanzen statt.
  • Kommerzieller Support
    Neben den Foren der Eucalyptus Community kann natürlich auch auf einen kommerziellen Support zurückgegriffen werden.

Open Nebula

OpenNebula ist ein Open Source Virtual Infrastructure Manager mit dem aus vorhandenen Rechenzentren jede Art von Cloud Computing Umgebung aufgebaut und bereitgestellt werden kann. In erster Linie dient OpenNebula als Tool zur Verwaltung der virtualisierten Infrastruktur des eigenen Rechenzentrums bzw. der eigenen Cluster, also der eigenen Private Cloud.

Darüber hinaus ist OpenNebula in der Lage Hybrid Clouds aufzubauen, also die eigene lokale Infrastruktur mit einer Public Cloud Infrastruktur zu verbinden/kombinieren, um die Skalierbarkeit der eigenen Umgebung noch weiter zu erhöhen. OpenNebula verfügt zusätzlich über spezielle Schnittstellen für die Verwaltung von virtuellen Maschinen, Speicherplatz und des Netzwerks von Public Clouds.

Funktionen

Private Cloud Computing

  • Internal Interfaces for Administrators and Users
    Mit einer Unix ähnlichen Kommandozeile und einer XML-RPC API kann der Lebenszyklus der virtuellen Maschinen und physikalischen Server verwaltet werden. Weitere Administrationsmöglichkeiten bietet die libvirt API.
  • Steuerung
    Die Verwaltung der Arbeitslast und Zuweisung der Ressourcen kann nach bestimmten Regeln wie z.B. der aktuellen Auslastung automatisch vorgenommen werden. Des Weiteren wird der Haizea VM-based lease manager unterstützt
  • Virtualisierungsmanagement
    Es existieren Konnektoren für Xen, KVM und VMware, sowie einem generischen libvirt Konnektor für weitere Virtual Machine Manager. Die Unterstützung von Virtual Box ist in Planung.
  • Image Management
    Es sind Funktionen für den Transfer und das Clonen von Virtual Machine Images vorhanden.
  • Netzwerk Management
    Es lassen sich isolierte virtuelle Netze festlegen um virtuelle Maschinen miteinander zu verbinden.
  • Service Management
    Unterstützung von Multi Tier Services bestehend aus Gruppen von miteinander verbundenen virtuellen Maschinen und deren Auto Konfiguration während des Boot Vorgangs.
  • Sicherheit
    Die Verwaltung der Benutzer wird durch den Administrator der Infrastruktur vorgenommen.
  • Fehlertoleranz
    Eine persistente Datenbank dient zum Speichern aller Informationen der Hosts und virtuellen Maschinen.
  • Skalierbarkeit
    Tests zeigten bisher, das OpenNebula mehrere hundert Server und virtuelle Maschinen verwalten kann.
  • Installation
    Die Installation erfolgt auf einem UNIX Cluster Front-End ohne das weitere Services benötigt werden. OpenNebula wird mit Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope) ausgeliefert.
  • Flexibilität und Erweiterbarkeit
    Die Architektur, Schnittstellen und Komponenten sind offen, flexibel und erweiterbar. Dadurch kann OpenNebula mit jedem aktuellen Produkt aus dem Bereich Virtualisierung, Cloud Computing oder Management Tool für Rechenzentren integriert werden.

Hybrid Cloud Computing

  • Cloud Plugins
    Konnektoren für Amazon EC2 und ElasticHosts.
  • Zusammenschluss
    Unterstützung für den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Remote-Clouds.
  • Erweiterbarkeit
    Modulare Konzepte für die Entwicklung neuer Konnektoren.

Public Cloud Computing

  • Cloud Schnittstellen für Benutzer
    Implementierung einer Teilmenge der Amazon EC2 Query API und der OGF OCCI API
  • Erweiterbarkeit
    Die OpenNebula Cloud API ermöglicht die Implementierung neuer/weiterer Cloud Schnittstellen.

OpenStack

OpenStack ist ein weltweites Gemeinschaftsprojekt von Entwicklern und Cloud Computing Spezialisten, die das Ziel verfolgen eine Open Source Plattform für den Aufbau von Public und Private Clouds zu entwickeln. Das Projekt wurde initial von der Nasa und Rackspace gegründet und will Anbietern von Cloud Infrastrukturen ein Werkzeug in die Hand geben, mit dem sie unterschiedliche Arten von Clouds ohne großen Aufwand auf Standard Hardwarekomponenten aufbauen und bereitstellen können.

Der gesamte OpenStack Quellcode ist frei verfügbar und unterliegt der Apache 2.0 Lizenz. Dadurch ist jeder in der Lage auf dieser Basis seine eigene Cloud zu entwickeln und ebenfalls Verbesserungen in das Projekt zurückfließen zu lassen. Der Open Source Ansatz des Projekts soll zudem die Entwicklung von Standards im Bereich des Cloud Computing weiter fördern, Kunden die Angst vor einem Vendor Lock-in nehmen und ein Ecosystem für Cloud Anbieter schaffen.

OpenStack besteht derzeit aus insgesamt sechs Kernkompenten und wird stetig weiterentwickelt. OpenStack Compute, OpenStack Object Storage und OpenStack Image Service, OpenStack Identity, OpenStack Dashboard und OpenStack Networking.

Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass es sich bei OpenStack um kein fertiges Produkt handelt, das sofort einsatzfähig ist, sondern um einzelne Teilprojekte die selbst ineinander integriert und für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden müssen. Es gibt aber mittlerweile fertige OpenStack Installationsroutinen von Mitgliedern des OpenStack Projekts.

OpenStack Compute

OpenStack Compute dient dem Aufbau, Bereitstellen und Verwalten von großen Virtual Machine Clustern, um auf dieser Basis eine redundante und skalierbare Cloud Computing Plattform zu errichten. Dazu stellt OpenStack Compute diverse Kontrollfunktionen und APIs zur Verfügung, mit denen Instanzen ausgeführt und Netzwerke verwaltet werden sowie die Zugriffe der Nutzer auf die Ressourcen gesteuert werden können. OpenStack Compute unterstützt zudem eine große Anzahl von Hardwarekonfigurationen und sieben Hypervisor.

OpenStack Compute kann bspw. Anbietern dabei helfen Infrastructure Cloud Services bereitzustellen oder IT-Abteilungen ermöglichen ihren internen Kunden und Projekten Ressourcen bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Zudem können große Datenmengen (Big Data) mit Tools wie Hadoop verarbeitet werden oder Web Anwendungen entsprechend ihrer Ressourcenbedürnisse bedient werden.

OpenStack Object Storage

Mit OpenStack Object Storage können auf Basis von standardisierten Servern redundante und skalierbare Object Storage Cluster mit einer Größe von bis zu 1 Petabyte aufgebaut werden. Dabei handelt es sich nicht um ein Dateisystem und ist nicht für das Speichern von Echtzeitdaten ausgelegt, sondern für das langfristige Speichern von statischen Daten gedacht, die bei Bedarf abgerufen oder aktualisiert werden können. Gute Anwendungsbeispiele für OpenStack Object Storage sind das Speichern von Virtual Machine Images, Photos, E-Mails, Backupdaten oder Archivierung. Da der Object Storage dezentral verwaltet wird, verfügt er über eine hohe Skalierbarkeit, Redundanz und Beständigkeit der Daten.

Die OpenStack Software sorgt dafür, dass die Daten auf mehrere Speicherbereiche im Rechenzentrum geschrieben werden, um damit die Datenreplikation und Integrität innerhalb des Clusters sicherzustellen. Die Storage Cluster skalieren dabei horizontal, indem weitere Knoten bei Bedarf hinzugefügt werden. Sollte ein Knoten ausfallen, sorgt OpenStack dafür, dass die Daten von einem aktive Knoten repliziert werden.

OpenStack Object Storage kann von Anbietern genutzt werden, um einen eigenen Cloud Storage bereizustellen oder die Server Images von OpenStack Compute zu speichern. Weitere Anwendungsfälle wären Dokumentenspeicher, eine Back-End Lösung für Microsoft SharePoint, eine Archivierungsplattform für Logdateien oder für Daten mit langen Aufbewahrungsfristen oder einfach nur zum Speichern von Bildern für Webseiten.

OpenStack Image Service

Der OpenStack Image Service hilft bei der Suche, Registrierung und dem Bereitstellen von virtuellen Maschinen Images. Dazu bietet der Image Service eine API mit einer Standard REST Schnittstelle, mit der Informationen über das VM Image abgefragt werden können, welches in unterschiedlichen Back-Ends abgelegt sein kann, darunter OpenStack Object Storage. Clients können über den Service neue VM Images registrieren, Informationen über öffentlich verfügbare Images abfragen und über eine Bibliothek ebenfalls darauf zugreifen.

Der OpenStack Image Service unterstützt eine Vielzahl an VM Formaten für private und öffentliche Images, darunter Raw, Machine (kernel/ramdisk, z.B. AMI), VHD (Hyper-V), VDI (VirtualBox), qcow2 (Qemu/KVM), VMDK (VMWare) und OVF (VMWare).

OpenStack Identity

Der OpenStack Identity Service stellt eine zentrale Authentifizierung über alle OpenStack Projekte bereit und integriert sich in vorhandene Authentifizierungs-Systeme.

OpenStack Dashboard

Das OpenStack Dashboard ermöglicht Administratoren und Anwendern den Zugang und die Bereitstellung von Cloud-basierten Ressourcen durch ein Self-Service Portal.

OpenStack Networking

OpenStack Networking ist ein skalierbares und API basierendes System für die Verwaltung von Netzwerken und IP-Adressen.


CloudStack

CloudStack wurde ursprünglich von Cloud.com entwickelt. Nach der Übernahme durch Citrix Systems im Jahr 2011 wurde Citrix zum Hauptsponsor von CloudStack. Die Open-Source Cloud Plattform basiert auf Java und hilft beim Aufbau und der Verwaltung von skalierbaren Infrastrukturen. Zu den aktuell unterstützten Hypervisorn gehören VMware, Oracle VM, KVM, XenServer und die Xen Cloud Platform. Neben einer eigenen RESTful API implementiert CloudStack ebenfalls die Amazon EC2 und S3 APIs sowie VMwares vCloud API. Die Cloud-Infrastruktur kann entweder über die Web-Oberfläche, einer Kommandozeile oder die API konfiguriert und verwaltet werden.

CloudStack besteht aus fünf Kernkomponenten. Der Compute Controller verwaltet die Rechenleistung, der Network Controller steuert das virtuelle Netzwerk und der Storage Controller ist für die Speicherverwaltung des BlockStorage zuständig. Alle drei Komponenten haben direkten Kontakt mit der physikalische Hardware. Auf diesen Komponenten setzt die CloudStack Orchestration Engine auf, die für den Aufbau, die Steuerung und Verwaltung der CloudStack Infrastruktur verantwortlich ist. Über der Orchestration Engine befindet sich als letzte Komponente die CloudStack API, die mit der Web-Oberfläche, Kommandozeile oder über REST interagiert und die Befehle an die Orchestration Engine weitergibt.

Citrix Systems ist nicht das einzige bekannte Unternehmen, was CloudStack unterstützt. Weitere Supporter des CloudStack Projekts sind RightScale, PuppetLabs, Juniper Networks, Enstratus, TrendMicro, Intel und Equinix.


Bildquelle: ©Gerd Altmann / PIXELIO

Kategorien
News

Suse setzt auf OpenStack und präsentiert Private Cloud Lösung für Unternehmen

Linux Distributor Suse steigt nach bereits vielen anderen Anbietern ebenfalls auf den OpenStack Zug auf. Erste Ankündigungen dazu machte Suse schon im Oktober 2011. Seit zwei Jahren befindet sich die Open-Source Cloud Infrastructure-as-a-Service Plattform nun auf dem Markt und konzentriert sich primär auf die traditionellen Internet Service Provider und Web Hosting Anbieter, die mit der Lösung ihr eigenes Cloud Computing Infastruktur Angebot aufbauen sollen. Antreiber und Wortführer ist Rackspace, aber ebenfalls Hersteller und Anbieter wie HP oder die Deutsche Telekom setzen bereits auf OpenStack.

Suse setzt auf OpenStack mit Private Cloud Lösung für Unternehmen

Die Suse Cloud

Bei der Suse Cloud handelt es sich um eine Infrastructure-as-a-Service Lösung, mit der Unternehmen ihre eigene Private Cloud aufbauen können. Dazu umfasst die Plattform Funktionen für die automatische Provisionierung von Ressourcen und deren Verwaltung. Weiterhin lassen sich die Ressourcen über ein Self-Service Portal von den Mitarbeitern, Projekten oder Abteilungen selbst beziehen, wodurch diese flexibler auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Die Suse Cloud lässt sich zudem in einem Hybrid Cloud Szenario aufbauen, um damit schnell weitere Ressourcen extern beziehen zu können. Grundlage der Suse Cloud ist der Suse Linux Enterprise Server 11.

OpenStack: Die zusätzlichen Services werden entscheiden

Im OpenStack Universum tummeln sich mittlerweile viele große und kleine Anbieter, die ihre Chance im Cloud Infrastruktur Bereich wittern, allen voran Rackspace und HP aber auch Internap und Softlayer. Und es werden immer mehr werden.

Die Situation für Anbieter die auf OpenStack setzen ist schwierig, da sich niemand einen wirklich richtigen technologischen Vorteil verschaffen kann. Alle arbeiten an derselben Plattform und partizipieren von den Ideen und Lösungen des anderen. Die Differenzierung kann daher nur über eine Reihe von zusätzlichen Services erfolgen. Dazu gehören bspw. eine angepasste OpenStack Variante (Oberfläche, Usability, Funktionen, etc.), Professional Services und ein sehr guter Support. Aber auch Lösungen, mit denen sich der Kunde an eine Public Cloud anbinden kann um darüber skalieren zu können.

Kategorien
News

Rackspace bietet OpenStack Private Cloud zum kostenlosen Download

Rackspace bietet ab sofort seine Rackspace Private Cloud Software, auf Basis von OpenStack „Essex“, zum kostenlosen Download (1,8GB) an. Dabei handelt es sich um dieselbe Version, die Rackspace einsetzt, um die selbst gehostete Private Cloud zu betreiben.

Ubuntu 12.04 LTS, KVM, Horizon und mehr

Die Rackspace Private Cloud Software, mit dem Codenamen „Alamo“, umfasst Rackspace Chef-konfigurierte Version von OpenStack „Essex“ und ist zu 100% Open-Source. Die neue OpenStack Version „Folsom“ wird voraussichtlich im September erscheinen.

Alamo beinhaltet Ubuntu 12.04 LTS als Host Betriebssystem und einen KVM Hypervisor. Zum weiteren Umfang gehören das Horizon Dashboard, Nova Compute, Nova Multi Scheduler, Keystone Integrated Authentication, die Glance Image Library und verschiedene APIs. Rackspace arbeitet darüber hinaus mit weiteren Partner wie Red Hat zusammen, um in der Zukunft weitere Host Betriebssysteme und OpenStack Distributionen anzubieten.

Die gesamte „Alamo“ Version umfasst einen Installer, mit dem Unternehmen innerhalb von ein paar Minuten eine eigene Private Cloud ausrollen sollen können.

OpenStack für die Masse

Rackspace gibt zu, dass OpenStack zu Recht kritisiert wurde, nur von OpenStack Experten installiert und betrieben werden zu können. Mit „Alamo“ möchte Rackspace nun auch nicht Entwicklern die Chance geben, eine eigene OpenStack Cloud unter 30 Minuten installieren zu können.

Rackspace ist sich selbst darüber im Klaren, dass sie nicht direkt von dem Angebot der Private Cloud Software profitieren werden, da die Lösung als Open-Source lizensiert wurde. Allerdings erhofft sich das Unternehmen Einnahmen durch Support und weitere Services rund um die Software. Daher bietet Rackspace zusammen mit der Veröffentlichung der Private Cloud Software einen „Escalation Support Service“ an, der einen 24/7 Telefonsupport umfasst. Im Laufe des Jahres sollen weitere Services wie eine Cloud Monitoring Lösung folgen.

Ein sinnvoller Schritt

Rackspace macht mit der kostenlosen Veröffentlichung seiner OpenStack Private Cloud Version einen Schritt in die richtige Richtung. Viele etablierte und neue Cloud Anbieter sind mittlerweile auf den OpenStack Zug aufgesprungen und nutzen die Open-Source Cloud für eigene Infrastructure Services (z.B. HP), aber auch als unterliegende Architektur für Software-as-a-Service Angebote (z.B. Deutsche Telekom).

Insbesondere für reine Infrastruktur-Anbieter ist es daher sehr schwierig geworden, ihren Kunden einen wahren Mehrwert gegenüber den anderen Anbietern zu geben, die ebenfalls auf OpenStack setzen. Der einzige Weg sich zu differenzieren besteht daher darin, u.a. weitere Services und einen sehr guten Support rund um die eigene OpenStack Distribution anzubieten.

Kategorien
Analysen

Vorteile und Nachteile von Open-Source Cloud Computing Lösungen

Open-Source Cloud Frameworks haben in den vergangenen Monaten einen riesen Hype erlebt. Die vermeintlich großen Player wie Rackspace, HP, VMware und Citrix sorgen für die finanzielle Unterstützung von Lösungen wie OpenStack oder CloudStack und lassen unaufhörlich ihre Marketingkampagnen laufen. Dabei verfolgen alle genannten nur ein Ziel: Den Cloud Computing Krösus Amazon Web Services vom Thron zu stoßen. Allerdings müssen sich die Open-Source Anbieter die Frage gefallen lassen, ob ihre Technologien bereits für den Einsatz im Unternehmen taugen.

Vor- und Nachteile von Open-Source Clouds

Open-Source Cloud-Implementierungen gibt es erst seit ein paar Jahren und haben bis jetzt noch nicht ausreichend Anwendungsfälle im produktiven Betrieb. Obwohl eine Reihe von Early-Adoptern aus dem Telkosektor, Finanzdienstleister und wissenschaftliche Einrichtungen bereits Alternativen in Open-Source Cloud Systeme suchen, ist die Vielzahl an Unternehmen darüber nicht informiert. Es lohnt sich daher mal einen Blick auf die Vor- und Nachteile zu werfen.

Vorteil: Flexibilität

Per Definition bieten Open-Source Clouds ein höheres Maß an Flexibilität als der proprietäre Mitbewerb. Statt sich einfach nur mit dem Lesen von Anleitungen zufrieden zugeben oder an Schulungen teilzunehmen, können Nutzer selbst Änderungen an dem Code vornehmen und sich selbst mit eigenem Code an verschiedenen Projekten beteiligen. Zudem können sie eigene Projekte starten, eigene Dokus zur Verfügung stellen oder Seminare abhalten. Interaktionen mit der Gemeinschaft und der damit verbundenen Weiterbildung ermöglichen dem Anwender mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihres Cloud-Designs und fördert innovative interne oder externe Lösungen.

Vorteil: Vendor Lock-In

Ein Argumente der Open-Source Cloud Community ist die Prävention vor einem Vendor Lock-in. Die Argumente sind einfach. Wird eine Cloud auf Basis einer offenen und weit verbreiteten Open-Source Technologien aufgebaut, hat kein Anbieter die Möglichkeit die volle Kontrolle über das Open-Source Framework zu erhalten. Damit können Anwender schneller auf die Entwicklung der Technologien im Rahmen des Open-Cloud Stacks reagieren. Darüber hinaus geben Open-Source Clouds dem Nutzer die Freiheit, seine Cloud an seine individuellen Bedürfnisse und Unternehmensziele anzupassen, statt diese anhand einer einzigen proprietäre Lösung aufzubauen.

Vorteil: Einsparung

Open-Source Software ermöglicht auf Grund seiner Lizenzierung die kostenlose Nutzung und hat damit preislich einen enormen Vorteil gegenüber dem kommerziellen Mitbewerb. Egal ob sich ein Nutzer nun für ein reines Open-Source Angebot oder für eine kommerzielle Open-Source Lösung entscheidet, wird er im Vergleich zu einer proprietären Software Kosten sparen können. In jedem Fall besteht für jedes Unternehmen die Möglichkeit, durch Open-Source Software, bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibilität, die Kosten zu senken, was einen Gewinn für jede Organisation darstellt.

Vorteil: Kontrolle, Offene Standards, APIs

Eine Open-Source Cloud setzt auf offene Standards und APIs und wird nicht von einem einzigen Hersteller kontrolliert. Das erlaubt es Unternehmen, die Kontrolle über die darunter liegende Hardware Infrastruktur und Managementplattform zu behalten, unabhängig davon, um welche Technologie es sich handelt. Des Weiteren ermöglichen offene APIs eine bessere Integration in bestehende offene oder proprietäre Lösungen, womit sichergestellt wird, dass aktuelle IT-Investitionen innerhalb der neuen Architektur weiterhin relevant sind.

Vorteil: Portabilität

Baut man seine Cloud auf Basis von Open-Source auf, sollte man immer schauen, wie es mit der Interoperabilität zu anderen Public, Private oder Hybrid Cloud Lösungen ausschaut. Entscheidet man sich für eine offene Technologie erhält man damit ein höheres Maß an Portabilität innerhalb des großen Cloud Ökosystems. Anstatt ihre eigenen Möglichkeiten auf proprietäre Technologien zu beschränken, können sich Nutzer an unterschiedlichen Open-Source Cloud Technologien bedienen und damit ihre IT-Entscheidungen unterstreichen und die eigenen Bedürfnisse und Unternehmensziele damit unterstützen.

Nachteil: Mangel an Unterstützung

Anwender die sich dafür entscheiden, ihre Cloud auf reiner Open-Source Software aufzubauen, begeben sich bzgl. Support in die Abhängigkeit des Open-Source Projekts. Das kann ganz schön zäh und schmerzhaft werden. Denn der Support kommt hier anhand von Foren, Chats, Q&A Systemen und Bug-Tracking Systemen von der Crowd. Zudem sollte man sich als Nutzer aktiv in der Community beteiligen und etwas dazu beitragen, was in der Welt der kommerziellen Software nicht notwendig ist. Auf der anderen Seite kann man sich für kommerzielle Open-Source Cloud Lösungen entscheiden, die für professionellen Support sorgen.

Nachteil: Kosten

Zwar haben Open-Source Lösungen auf Grund der in der Regel kostenlosen Lizenzen, im Vergleich zu kommerzieller Software, einen Kostenvorteil, allerdings gibt es auch hier Kosten die nicht zu vernachlässigen sind. Zum einen wird für den Aufbau einer Open-Source Cloud ein nicht zu unterschätzendes Wissen für die Entwicklung benötigt. Zum anderen müssen auch die Administratoren für einen einwandfreien Betrieb der Infrastruktur sorgen, wofür intensive Kenntnisse für die Verwaltung und Wartung der Lösung erforderlich sind. Darüber hinaus wird externes Fachwissen in Form von Beratung oder Entwicklung-Ressourcen benötigt.

Nachteil: Reifegrad

Je schneller sich das Open-Source Cloud Ökosystem entwickelt, kann sich ein Anwender nicht zwangsläufig darauf verlassen, das und wie lange ein Open-Source Projekt bestand hat. Wenn sich ein Cloud Architekt während des Designs einer Open-Source heute für eine bestimmte Technologie entscheidet, kann es durchaus passieren, das ihn diese in Zukunft einholen wird, da das Projekt eingestellt und nicht mehr weiterentwickelt wird. Mit den stetig steigenden Open-Source Projekten und unterschiedlichen Ansichten ist es für den Anwender zunehmend schwieriger geworden sich für den „richtigen“ Weg zu entscheiden.

Fazit

Entscheider die sich für eine Cloud Infrastruktur entscheiden wollen diese hochverfügbar, einfach zu bedienen und so agil, dass sie sich mit den Bedürfnissen der Unternehmensziele verändert. Es ist daher entscheidend, dass sich ein Entscheider zunächst über die Unternehmensziele im klaren ist und sich mit seiner bestehenden IT-Infrastruktur auseinandersetzt, bevor er über den Aufbau einer Open-Source oder proprietären Cloud Infrastuktur nachdenkt. Möglicherweise kann man auch zu dem Ergebnis kommen, dass eine eigene Cloud für das Unternehmen keinen nennenswerten Vorteil bietet und andere Möglichkeiten evaluiert werden müssen.

Sollte die Entscheidung zu Gunsten einer Open-Source Cloud Lösung fallen, macht es durchaus Sinn eine kommerzielle Open-Source Software in Betracht zu ziehen, hinter der ein Unternehmen steht, das für die Kontinuität des Projekts und eine klare Richtung sorgt und darüber hinaus professionellen Support bietet. Damit kann das Risiko einer Open-Source Cloud Lösung deutlich minimiert werden.


Bildquelle: https://new.edu