Kategorien
Analysis

Cloud-Desktop: The browser becomes the operating system

The variety of software-as-a-service applications and other cloud services is growing steadily. Next to a difficult overview this leads to a higher complexity. One trend are cloud marketplaces that categorize a catalog of different services and thus giving an overall portfolio. What these marketplaces currently still missing is the integration of existing services and applications. This means that working on a common database is not possible, which is known from many on-premise infrastructures, and results in data and application silos.

State of play

The problem of cloud data silos is not just in cloud marketplaces. There are also advertisements for ways of integrating e.g. a CRM SaaS solution applied with an Office suite. In practice, the implementation is achieved modest. Somehow, the systems are indeed connected. In the end one works on different systems, with separate data and must also register separately for both.

Today, the cloud lacks with the integration of disparate services to work on a common data base.

Integration is imperative

Speaking about integration we mean interfaces and data. Some time ago I had suggested that cloud computing for business can give a chance to clean up their historically grown silos. Using the cloud, for companies with isolated solutions it is now easier to replace a single system from that island solution against a cloud service to successively obtain a fully integrated (total) system of multiple cloud services. The practice at this point is not yet so far, but there are initial efforts to change this. And this is essential in order to exploit the variety of different cloud services. A crucial point is the access of the respective cloud services on a common database. This means that every application saves their data continuously in a quasi central store and also call it from there again.

The integration layer inevitably need not a central and persistent data base. One another possibility is to load the data in real time from the integrated systems. These are then processed and displayed on a single interface. Thus, for example, an arbitrary cloud storage is involved, on which the data (pictures, videos, etc.) is stored. However, this means that all cloud services that want to be part of this ecosystem need to open their APIs to the outside in order to save the data and load it back.

The browser becomes the operating system

Irrespective of how the integration is achieved in detail. The browser becomes the „one face to the customer„, the central interface, when the user accesses the Internet. I recently described Desktop-as-a-Service (DaaS). But they are only an intermediate step to the actual final state. Indeed DaaS provide full-fledged working environments including classic applications in the cloud. However, the DaaS normally runs in the browser. That means, one first starts his computer, then the browser to start another operating system again. Would an enterprise thus rely on software-as-a-service solutions and DaaS, it again incurs the data and application silos.

The aim is therefore to develop a sort of „uber-cloud“, which is accessed via single sign-on to all services in the cloud into a single interface, who want to be the part of the whole. This is not a new concept and has already been applied. But only on a very proprietary basis with services from a single company. By integrating external services, this approach has failed so far.

These „uber-cloud“ can be either a public cloud service or stand by as a private solution. The private solution would have the advantage that IT departments use them as a service broker or as a service portal including application firewall for the employees and get a little control over business applications.

That scenario would mean that an employee logs in at the „uber-cloud“ and sees the for him relevant business applications. Based on the application at the „uber-cloud“ he is directly signed in to other applications.

The „uber-cloud“ should be built like a plugin system, with that each company can put a personal productivity cloud together for their purposes. With the plug-in system different apps/ services can be integrated if the API allows it. Either the data is presented in a single interface. So the data is loaded at runtime and restored after changes or the respective services are organized into „tabs“. It is only important that the data are in a kind of centralized access. Thus, for example, everyone could use any cloud storage as this will only be docked. Where the data is determined the company decide itself.

The browser becomes the operating system. However, it still needs the proper and independent platforms to be implemented.

Kategorien
Comment

How future-proof is the Google cloud portfolio?

Google is known for „just“ throw a new service on the market. That’s their corporate culture. It promotes creativity within the company and ensures innovation. But at the end of the day also Google must be clean up the playground. This resulted in numerous closures of famous and lesser-known services in the recent past. Latest victim is the popular Google Reader. It will be shut down at 1th of July 2013. This naturally raises the question of how vulnerable Google’s cloud services are for a portfolio adjustment. At least the finger on the close button seems to fit very loosely.

Longevity vs. popularity

Google scrubs its Google Reader as its popularity has fallen sharply in the past, Google said. That Google is apparently not quite right here, shows a recent petition against its closure. After all, 20,000+ subscribed against its closing.

Google sometimes gives me the impression that it is like a big kid. They find many things at once exciting (20 percent rule), play with it, investing time and then loses interest and pleasure, when the playmates apparently no longer want to play with it. The concentration phase is only with a few products really high. (From a entrepreneurial point of view correct.)

Companies do not like that

Google is currently making great efforts to broadly make it in the business environment. Regarding current providers such as Microsoft and IBM no easy task. Google’s trump card is that they are born in the cloud and know the rules inside out. Finally, they almost self-developed them.

Nevertheless, the question is permissible. Why should a business use Google cloud services, such as Google Apps or the Google Cloud Platform, if services that are apparently not used sufficiently well, to be suddenly closed? Even if Google has monetized above named cloud solutions now, this question retains its place. Because by the monetization of individual service suddenly gets a new KPI, the revenue!

Google may assume that enterprises will not be thrilled if they suddenly get an e-mail that the service they are using will be closed due to lower attractiveness and revenue figures in three months.

For enterprises, this type of product management is not attractive and Google must learn that enterprises need to be treated differently from private users. Even if the consumerization progresses.

Clean up the portfolio is good, but…

No question, it makes sense to clean up the portfolio steadily. It is also recommended for many other providers. However, these seem to act in the interests of their customers and offer their products and services on a long-term roadmap. However, it seems that the finger at the „service close button“ at Google sits relatively loose.

I do not think companies will come together for a petition against the closure of Google services. Indeed, you always hear about „too big to fail“, but Google is not as big as all that.

Kategorien
Kommentar

Wie zukunftssicher ist das Google Cloud Portfolio?

Google ist bekannt dafür, „mal eben“ einen neuen Service auf den Markt zu schmeißen. Dafür steht die Unternehmenskultur. Sie fördert die Kreativität innerhalb des Unternehmens und sorgt für Innovationen. Am Ende des Tages muss aber auch bei Google der Spielplatz aufgeräumt werden. Das führte in der jüngsten Vergangenheit zu unzähligen Schließungen bekannter und weniger bekannter Services. Neuestes populäres Opfer ist der Google Reader. Dieser soll nun zum 01. Juli 2013 eingestellt werden. Da stellt sich natürlich die Frage, wie anfällig Googles Cloud Services für eine Portfolio Bereinigung sind. Der Finger auf dem Schließen-Button scheint zumindest sehr locker zu sitzen.

Langfristigkeit vs. Popularität

Google stampft den Google Reader ein, da dessen Popularität, nach eigenen Angaben, in der Vergangenheit stark eingebrochen ist. Das Google hier scheinbar nicht ganz richtig liegt, zeigt eine aktuelle Petition gegen dessen Schließung. Immerhin haben sich hier in kürzester Zeit 20.000+ dagegen ausgesprochen.

Manchmal erweckt Google bei mir den Eindruck, ein großes Kind zu sein. Es findet viele Dinge auf einmal spannend (20 Prozent Regel), spielt damit, investiert Zeit und verliert dann das Interesse und die Lust, wenn die Spielkameraden scheinbar auch nicht mehr damit spielen möchten. Die Konzentrationsphase ist nur bei einigen wenigen Produkten wirklich hoch. (Unternehmerisch natürlich richtig.)

Unternehmen sehen das nicht gerne

Google unternimmt derzeit große Anstrengungen sich im Unternehmensumfeld breit zu machen. Hinsichtlich bestehender Anbieter wie Microsoft oder IBM keine leichte Aufgabe. Googles Trumpfkarte ist, dass sie in der Cloud geboren sind und die Regeln aus dem Effeff kennen. Schließlich haben sie diese quasi selbst mit entwickelt.

Dennoch sei die Frage gestattet. Warum soll ein Unternehmen auf Google Cloud Services, wie Google Apps oder die Google Cloud Platform setzen, wenn Services, die scheinbar nicht ausreichend gut genutzt werden, plötzlich geschlossen werden? Auch wenn Google die genannten Cloud Lösungen mittlerweile monetarisiert hat, diese Frage behält ihre Berechtigung. Denn durch die Monetarisierung bekommt der einzelne Service plötzlich eine neue KPI, den Umsatz!

Google darf davon ausgehen, dass Unternehmen nicht davon begeistert sein werden, wenn sie plötzlich eine E-Mail bekommen, dass der von ihnen genutzte Service auf Grund sinkender Attraktivität und Umsatzzahlen in drei Monaten geschlossen wird.

Für Unternehmen ist diese Art des Produktmanagements nicht attraktiv und Google muss lernen, dass Unternehmen anders behandelt werden müssen als Privatnutzer. Auch wenn die Consumerization weiter fortschreitet.

Das Portfolio bereinigen ist gut, aber…

Keine Frage, es ist sinnvoll sein Portfolio stetig zu säubern. Das ist auch vielen anderen Anbietern zu empfehlen. Allerdings scheinen diese im Sinne ihrer Kunden zu handeln und bieten für ihre Produkte und Services eine langfristige Roadmap an. Hingegen scheint der Finger auf dem „Service Schließen-Button“ bei Google relativ locker zu sitzen.

Ich glaube kaum, dass Unternehmen zu einer Petition gegen die Schließung eines Google Services zusammenkommen werden. Zwar hört man immer wieder gerne von „Too big to fail“, aber so groß ist Google dann auch wieder nicht.

Kategorien
Analysen

Cloud-Desktop: Der Browser wird das Betriebssystem

Die Vielzahl unterschiedlicher Software-as-a-Service Applikationen und weiterer Cloud-Services nimmt stetig zu. Das führt neben einem schwierigen Überblick ebenfalls zu einer höheren Komplexität. Ein Trend sind Cloud Marketplaces, die einen Katalog verschiedener Services kategorisieren und damit ein Gesamtportfolio ergeben. Was diesen Marketplaces derzeit jedoch noch fehlt, ist die Integration der vorhanden Services und Applikationen. Das führt dazu, dass nicht auf einer gemeinsamen Datenbasis gearbeitet wird und wie aus vielen on-Premise Infrastrukturen bekannt, Daten- und Applikationssilos entstehen.

Stand der Dinge

Die Problematik der Cloud Datensilos besteht nicht nur in den Cloud Marketplaces. So werden auch Integrationsmöglichkeiten von z.B. einer CRM SaaS Lösung mit einer Office Suite beworben. In der Praxis ist die Umsetzung jedoch eher bescheiden gelöst. Irgendwie sind die Systeme zwar verbunden. Im Endeffekt arbeitet man aber auf unterschiedlichen Systemen, auf getrennten Daten und muss sich auch bei beiden separat anmelden.

Es fehlt der Cloud derzeit also die Integration unterschiedlicher und voneinander unabhängiger Services für die Arbeit auf einer gemeinsamen Datenbasis.

Integration ist zwingend erforderlich

Spricht man von Integration meint man Schnittstellen und Daten. Ich hatte vor längerer Zeit mal angedeutet, dass Cloud Computing für Unternehmen die Chance bedeuten kann, mit ihren historisch gewachsenen Insellösungen aufzuräumen. Unternehmen mit Insellösungen haben es durch die Cloud nun einfacher ein Einzelsystem dieser Insellösung gegen einen Cloud Service auszutauschen, um darüber sukzessive ein vollständig integriertes (Gesamt)-System von mehreren Cloud Services zu erhalten. Die Praxis ist an dieser Stelle zwar noch nicht so weit, es gibt aber erste Bestrebungen dieses zu ändern. Und das ist unumgänglich, um die Vielfalt unterschiedlicher Cloud Services zu nutzen. Ein entscheidender Punkt hierbei ist der Zugriff der jeweiligen Cloud Services auf einen gemeinsamen Datenbestand. Das bedeutet, dass jede Anwendung in einen quasi zentralen Speicher ihre Daten ständig ablegt und von dort auch wieder aufrufen muss.

Für den Integrationslayer ist zwangsläufig aber keine zentrale und persistente Datenbasis erforderlich. Eine Möglichkeit besteht auch darin, die Daten in Echtzeit aus den integrierten Systemen zu laden. Diese werden anschließend aufbereitet und auf einer einheitlichen Oberfläche dargestellt. So kann zum Beispiel auch ein beliebiger Cloud-Storage eingebunden werden, auf dem Daten (Bilder, Videos, usw.) abgelegt sind. Das bedeutet jedoch, dass alle Cloud Services, die Teil dieses Ökosystems werden wollen ihre APIs nach Außen öffnen müssen, um die Daten laden und zurückspeichern zu können.

Der Browser wird das Betriebssystem

Unabhängig davon wie die Integration im Einzelnen gelöst wird. Der Browser wird das „one face to the customer„, also zum zentralen Interface, wenn der Benutzer auf das Internet zugreift. Die von mir vor kurzem beschriebenen Desktop-as-a-Services (DaaS) sind dabei nur ein Zwischenschritt zum eigentlichen Endzustand. Zwar stellen DaaS vollwertige Arbeitsumgebungen inkl. klassischen Applikationen über die Cloud bereit. Jedoch läuft der DaaS normalerweise im Browser. Das bedeutet, man startet zunächst seinen Rechner, dann den Browser um erneut ein Betriebssystem zu starten. Würde ein Unternehmen somit auf Software-as-a-Service Lösungen als auch DaaS setzen, enstehen wieder die Daten- und Applikationssilos.

Das Ziel besteht daher in der Entwicklung einer Art „Über Cloud“, über die per Single Sign-On auf sämtliche Services in der Cloud – die Teil des Ganzen sein möchten – unter einer einheitlichen Oberfläche zugegriffen wird. Das ist wohlgemerkt kein neues Konzept und wird bereits erfolgreich umgesetzt. Jedoch nur auf einer sehr proprietären Basis mit Services von einem einzelnen Unternehmen. Sollen hier externe Services eingebunden werden, scheitert dieser Ansatz bisher.

Diese „Über Cloud“ kann entweder als Public Cloud Service oder als private Lösung bereitstehen. Die private Lösung hätte den Vorteil, dass die IT-Abteilungen sie wie einen Service-Broker bzw. wie ein Serviceportal inkl. Applikationsfirewall für die Mitarbeiter nutzen können und darüber ein wenig Kontrolle über Business-Applikationen erhalten.

Das Szenario würde bedeuten, dass ein Mitarbeiter sich an der „Über Cloud“ anmeldet und alle für ihn relevanten Business-Anwendungen sieht. Anhand der Anmeldung an der „Über Cloud“ ist er direkt an alle anderen Anwendungen angemeldet.

Die „Über Cloud“ sollte dabei wie ein Plugin-System aufgebaut werden, mit der sich jedes Unternehmen für seine Zwecke eine ganz persönliche Productivity Cloud zusammenstellen kann. Durch das Plugin-System lassen sich unterschiedliche Apps/ Services einbinden, wenn deren API dies zulässt. Entweder werden die Daten innerhalb einer gemeinsamen Oberfläche dargestellt. Die Daten also zur Laufzeit geladen und nach Veränderungen zurückgespeichert oder die jeweiligen Services in „Tabs“ organisiert. Wichtig ist nur, dass die Daten in einer Art zentralen Zugriff stehen. So würde sich bspw. auch jeder beliebige Cloud Storage nutzen, da dieser nur angedockt wird. Wo die Daten liegen bestimmt damit das Unternehmen selbst.

Der Browser wird das Betriebssystem werden, jedoch müssen dafür noch die richtigen und unabhängigen Plattformen geschaffen werden.

Kategorien
News

Webmontag Frankfurt #46: Cloud – Big Data – … Wie finde ich den richtigen Use Case

Am 11.03.2012 hat René Büst auf dem Webmontag Frankfurt #46 einen Vortrag zum Thema „Cloud – Big Data – … Wie finde ich den richtigen Use Case“ gehalten.

Hier sind die Folien zu seinem Vortrag zu sehen:

Cloud – Big Data: Wie finde ich den richtigen Use Case (Webmontag Frankfurt #46) from Rene Buest

Die Aufzeichnung des Vortrags ist hier zu sehen:

Kategorien
News

Panel Moderation: Webmontag Frankfurt #46

Am 11.03.2012 hat René Büst im Rahmen des Webmontag Frankfurt #46 das Diskussionspanel zum Thema „Cloud Computing“ moderiert. Teilnehmer waren u.a. Chris Boos (arago AG) und Mark Masterson (CSC).

Kategorien
StepFwd @en

Enterprise App Store – In the cloud: Virtual Private Enterprise App Store

Enterprise App Stores are in line with the trend. The increasing popularity of mobile devices and applications combined with cloud services mean that companies will introduce their own app stores in order to regain some control over the applications used by their employees and the costs.

Enterprise App Store

Apps from public apps stores lead to problems with IT security. Besides bring your own device (BYOD), it is also necessary to find solutions for bring your own application (BYOA), to have an overview and scrutiny which app is used by employees for business purposes to keep the famous barn closed.

A solution to get back the control are so-called „Enterprise App Stores“, enterprise-wide catalogs of applications, which provide a centralized store with mobile, desktop and web applications administered by the company. In particular, mobile applications are rolled out faster and more comfortable, and a standardized support for many devices is offered. But other applications as specific business applications need to be managed as well, so stores are needed that combine everything under one roof.

But, and this is a crucial point, especially the staff must be happy with the app store. With that concepts like BYOD and BYOA come along with. It must offer the apps that the employee would also use private (BYOA) and are supported by the device that he has been in use (BYOD). In addition, the app store must be accessible at any time and from any location, and the employee must not be in the enterprise network for that.

Disadvantages of a local Enterprise App Store

Let’s be honest, which company has the time, desire and above all the capital for the construction and maintenance of an Enterprise App Store’s infrastructure? Moreover, no safe cost effective, convenient and anywhere-access to this app store can’t be ensure. And who wants to ask his staff constantly go to the office to install a new app or download an update? So we are talking about costs and expenses that are disproportionate to the actual benefit. Moreover, the whole issue is much more complex than it first appears.

A local Enterprise App Store makes no sense

Not only the above reasons show that a local Enterprise Apps Store does not make any sense. An app store may therefore minimal be used in a hosted form. This means that an app store provider is responsible for operation and maintenance of a dedicated platform, providing a central access point at any time and from any the place to the apps. Where we arrived at the next challenge, the apps.

Apps, Apps, Apps

The success of an apps store stands and falls with the amount of (quality) apps. If these are not sufficiently prepared, the store is no longer used by the users and alternatives are sought. The app store has to invite, so that users use this actively and regularly browse, discover new applications and make them point out to colleagues. The challenge is therefore to make the Enterprise App Store attractive and especially keep attractive and this is the linchpin to the existing apps. This raises the question of whether a local or a hosted enterprise app store are be able to fulfill that. Normally not, since both are dependent on the input from the client and do not have access to public app stores.

Virtual Private Enterprise App Store

Model: Virtual Private Enterprise App Store

Virtual Private Enterprise App Store

All these reasons lead to an Enterprise App Store version which is hosted and features a maximum of available apps that are attractive enough for people to use the app store. Beyond that own corporate applications should be deployed over it as well.

The widest range of applications are offered by public app stores of known providers that are provided through cloud infrastructures. Disadvantage of these stores is, as the name suggests, that they are in public access and anyone can offer what he wants, if it’s good or bad. There are vendors who follow a very hard process until the app finally lands in the store. Others leave the quality assurance still fully in the community.

However, one should not underestimate the potential of this public app stores and be borne in mind, what does it mean in terms of cost for the entire app store infrastructure and mobile anywhere access to this store and what complexity is overcome to build and operate the store.

A possible variant is the „Virtual Private Enterprise App Store (VPEAS)*„. It is a virtual separate area (see chart) within a public app store in which businesses can operate their own private app store, without having to invest in advance in a separate infrastructure for the app store itself, and in the network infrastructure. All public apps may include as a subset of a VPEAS. Specific enterprise applications can be marked as private and so provided only to the own employees. To ensure that only public apps can be used through the VPEAS, which are considered as safe, appropriate policies needs to be established with the app store providers. The authentication is done by a corporate account / profile for the employee on the local device. Based on that, regulations can be made which apps an employee can use or not. However, it should first be worked with the app power users, to understand which apps have a value for the employee.

* Name chosen by renebuest research.

Kategorien
Kommentar

DsiN-Cloud-Scout – Vorsicht: Marktforschung unter der Schirmherrschaft der deutschen Bundesregierung

Im Rahmen der CeBIT 2013 haben SAP, Microsoft, Fraunhofer und die Deutsche Telekom zusammen mit der deutschen Bundesregierung unter „Deutschland sicher im Netz e.V.“ den DsiN-Cloud-Scout präsentiert. Grundsätzlich begrüße ich solche Art von Entscheidungshilfen. Vor allem wenn auch der Staat daran interessiert ist sich mit einzubringen. Jedoch handelt es sich bei diesem Cloud-Scout einfach nur um eine großangelegte Marktforschung und das auch noch legitimiert durch die deutsche Bundesregierung und mehr nicht. 14 Fragen sollen potentielle Kunden, wenn auch anonym, die wichtigsten Antworten zum Interesse am Cloud Computing herauslocken und geben am Ende nicht mehr als oberflächliche Hinweise und weiterführende links.

Der DsiN-Cloud-Scout

Auf der Seite von „Deutschland sicher im Netz“ wird der Cloud-Scout wie folgt beworben:

DsiN unterstützt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die IT-Sicherheitsvorteile von Cloud Computing zu nutzen und Schwachstellen zu vermeiden. Mit dem DsiN-Cloud-Scout erfahren Sie in 10-15 Minuten, in welcher Weise Sie Cloud Computing sicher für Ihr Unternehmen nutzen und dadurch sogar die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern können.

Die Fragen im DsiN-Cloud-Scout führen Sie schrittweise und mit einem Augenmerk auf Ihre Unternehmenssituation an das Thema Cloud und Sicherheit heran. Im abschließenden Ergebnisbericht (PDF) bekommen Sie auf Sie zugeschnittene Informationen, die mehr Klarheit in das Thema IT- und Datensicherheit bringen werden und Sie bei der richtigen Wahl von Cloud-Diensten und Cloud-Anbietern unterstützen sollen.

Der Fragebogen dient nur als erste Orientierung und ersetzt keine individuelle Sicherheitsanalyse. Bevor geschäftskritische Informationen oder Anwendungen in die „Cloud“ ausgelagert werden, empfiehlt es sich, eine Cloud-Strategie unter Einbezug einer solchen Sicherheitsanalyse festzulegen. Dazu werden zusätzlich Links zu verlässlichen Quellen zur Verfügung gestellt.

Die 14 Fragen

  • 1. Wie viele Mitarbeiter arbeiten in Ihrem Unternehmen?
  • 2. Wie schätzen Sie Ihr Cloud-Wissen ein?
  • 3. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
  • 4. Wie entwickelt sich Ihr Unternehmen?
  • 5. In welcher Form wünschen Sie sich anbieterneutrale Unterstützung zum Thema Cloud Computing und Sicherheit?
  • 6. Welche der Aussagen zur Verfügbarkeit passt am besten auf Ihr Unternehmen?
  • 7. Welche Erwartungen und Vorteile verbinden Sie mit Cloud Computing?
  • 8. Welche Hürden sehen Sie für Ihr Unternehmen beim Einstieg in Cloud Computing?
  • 9. Welche sind aktuell Ihre hauptsächlichen Sicherheitsbedenken bei Cloud Computing?
  • 10. Welche der genannten IT-Sicherheitsmaßnahmen fehlen in Ihrem Unternehmen?
  • 11. Welche Anwendungen könnten Sie sich vorstellen, online über die Cloud zu beziehen statt auf lokal installierten Systemen?
  • 12. In welcher Form und von wo greifen die Anwender auf Daten und Anwendungen im Unternehmen zu?
  • 13. Besitzt Ihr Unternehmen einen schnellen Internetzugang?
  • 14. Über wen würden Sie eine Cloud-Lösung beziehen?

Verspricht viel bringt nichts

Ein Blick auf die 14 Fragen lässt schnell daraus schließen, dass es sich bei dem Cloud-Scout um ein reines Mittel zur Marktforschung handelt. Was interessieren Fragen über die Größe des Unternehmens, der Branche oder der Entwicklung des Unternehmens. Schaut man sich zudem alle Multiple Choice Antworten im Detail mal genauer an, ist schon sehr gut zu erkennen, wer wo Interesse an welchen Informationen hat. Zwar sind die Ratschläge, die man am Ende bekommt, fachlich korrekt. Dennoch ist der gesamte Cloud-Scout nicht nur qualitativ sondern ebenfalls quantitativ ungenügend! Mit 14 allgemeinen Fragen ist es nicht einmal ansatzweise Möglich den Bedarf oder eine mögliche Cloud-Strategie zu erahnen. Ja, es wird auf der Seite zu Beginn darauf hingewiesen, dass es oberflächlich ist. Aber in dem individuellen Ergebnisbericht einfach nur kurz etwas anzureißen und auf externe Quellen zu verlinken, die nur noch mehr komplizierte Informationen liefern, ist wirklich schwach.

Ich habe den Cloud-Scout natürlich gemacht. Wie eine Auswertung am Ende ausschauen könnte gibt es hier zum DOWNLOAD.

Fazit – Vorsicht: Marktforschung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich hierbei weniger um ein Informationsangebot sondern viel mehr um den schlechten und versteckten Versucht handelt, eine großangelegte Marktforschung zu betreiben. Es werden 14 sehr allgemeine Fragen gestellt, zu denen sehr allgemeine Multiple Choice Antworten angeboten werden. Am Ende liefert der Cloud-Scout wiederum sehr allgemeine Ratschläge und verweist auf weitere externe Quellen, die dem Unternehmen mehr komplexe Informationen liefern. Es wird in keinster Weise der Versuch unternommen, den Cloud-Scout Nutzer näher an das Thema Cloud Computing heranzuführen oder einen Überblick zu verschaffen.

Ich empfehle daher lieber:

Ja, die sind beide von mir! Aber sie sind wirklich unabhängig, kostenlos und man gibt keine Daten von sich selbst Preis, von denen ich am Ende in irgendeiner Form profitiere.

Kategorien
StepFwd

Enterprise App Store – Aber bitte aus der Cloud: Virtual Private Enterprise App Store

Enterprise App Stores sind im kommen. Die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte und Applikationen in Kombination mit Cloud-Services werden dazu führen, dass Unternehmen eigene App Stores einführen werden, um ein wenig Kontrolle über die genutzten Applikationen ihrer Mitarbeiter und deren Kosten zurückzugewinnen.

Enterprise App Store

Apps aus öffentlichen Apps Stores führen zu Problemen bei der IT-Sicherheit. Neben Bring your own Device (BYOD) gilt es ebenfalls Lösungen für Bring your own Application (BYOA) zu finden, um damit einen Überblick und Kontrolle zu haben, welche App von welchem Mitarbeiter für geschäftliche Zwecke eingesetzt wird, um das bekannte Scheunentor geschlossen zu halten.

Eine Lösung, um die Kontrolle zurückzuholen sind sogenannte „Enterprise App Stores“, also unternehmensweite Kataloge von Applikationen, die mobile, sowie Desktop und Web-Applikationen aus einem zentralen, durch das Unternehmen administrierten Store bereitstellen. So sollen insbesondere mobile Anwendungen schneller und komfortabler ausgerollt und ein standardisierter Support für viele Endgeräte geboten werden. Aber auch weitere Applikationen sowie spezielle Unternehmensanwendungen müssen verwaltet werden können, wodurch Stores benötigt werden, die alles unter einem Dach vereinen.

Aber, und das ist ein entscheidender Punkt, vor allem die Mitarbeiter müssen mit dem App Store zufrieden sein. Das bringtendie Konzepte BYOD und BYOA mit sich. Es müssen auch die Apps im Angebot sein, die der Mitarbeiter auch (privat) nutzen möchte (BYOA) und von dem Gerät unterstützt werden, dass er im Einsatz hat (BYOD). Hinzu kommt, dass auf den App Store zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zugegriffen werden muss und der Mitarbeiter sich nicht erst im firmeneigenen Netz befinden darf.

Nachteile eines lokalen Enterprise App Store

Sind wir ehrlich, welches Unternehmen hat Zeit, Lust und vor allem das Kapital für den Aufbau und die Wartung einer eigenen Enterprise App Store Infrastruktur? Darüber hinaus lässt sich kostengünstig und bequem kein sicherer Überall-Zugriff auf diesen App Store gewährleisten. Und wer möchte es seinen Mitarbeitern zudem antun, ständig ins Büro fahren zu müssen, um eine neue App zu installieren bzw. ein Update herunterzuladen? Wir reden hier also von Kosten und Aufwand, die in keinem Verhältnis zu dem eigentlichen Nutzen stehen. Außerdem ist die ganze Thematik viel komplexer als sie im ersten Moment erscheint.

Ein lokaler Enterprise App Store macht keinen Sinn

Nicht nur die oben genannten Gründen sagen aus, dass ein lokaler Enterprise Apps Store überhaupt keinen Sinn macht. Der App Store darf daher minimal in gehosteter Form zum Einsatz kommen. Das bedeutet, ein App Store Anbieter sorgt für den Betrieb und die Wartung einer dedizierten Plattform und bietet damit einen zentralen Zugriffspunkt zu jeder Zeit und von jedem Ort auf die Apps. Wo wir bei der nächsten Herausforderungen angekommen sind, den Apps.

Apps, Apps, Apps

Der Erfolg eines Apps Store steht und fällt mit der Menge an (qualitativ hochwertigen) Apps. Stehen diese nicht ausreichend bereit, wird der Store von den Nutzern irgendwann nicht mehr genutzt und Alternativen werden gesucht. Der App Store muss also dazu einladen, dass Anwender diesen aktiv nutzen und regelmäßig durchstöbern, neue Anwendungen entdecken und ihre Kollegen darauf aufmerksam machen. Die Herausforderung besteht somit darin, den Enterprise App Store attraktiv zu machen und vor allem attraktiv zu halten und dieses steht und fällt mit den darin vorhandenen Apps. Das lässt die Frage aufkommen, ob ein lokaler bzw. ein gehosteter Enterprise App Store überhaupt in der Lage sind, das zu erfüllen. Im Normalfall nicht, da beide auf den Input durch den Kunden angewiesen sind und keine Anbindung an öffentliche App Stores haben.

Virtual Private Enterprise App Store

Modell: Virtual Private Enterprise App Store

Virtual Private Enterprise App Store

Alle genannten Gründe führen zu einer Enterprise App Store Variante die gleichzeitig gehosted ist und ein Maximum an verfügbaren Apps bietet, die für Mitarbeiter attraktiv genug sind, um den App Store zu nutzen. Weiterhin sollen eigene Unternehmensapplikationen darin bereitgestellt werden können.

Das größte Angebot an Apps bieten die öffentlichen App Stores bekannter Anbieter, die über Cloud-Infrastrukturen bereitgestellt werden. Nachteil dieser Stores ist wie der Name bereits sagt, dass sie im öffentlichen Zugriff sind und jeder darauf anbieten kann was er möchte, sei dies nun gut oder schlecht. Es gibt Anbieter, die einen sehr harten Prozess verfolgen, bis die App letztendlich im Store landet. Andere wiederum überlassen die Qualitätssicherung derzeit noch vollständig der Community.

Dennoch sollte man das Potential dieser Public App Stores nicht unterschätzen und sich vor Augen führen, was es in Bezug auf Kosten für die gesamte App Stores Infrastruktur und den mobilen überall Zugriff auf diesen Store bedeutet und welche Komplexität zu bewältigen ist, den Store aufzubauen und zu betreiben.

Eine möglich Variante ist der „Virtual Private Enterprise App Store (VPEAS)*„. Dabei handelt es sich um einen virtuellen abgetrennten Bereich (siehe Graphik) innerhalb eines Public App Stores, in dem Unternehmen ihren eigenen privaten App Store betreiben können, ohne dabei vorab in eine eigene Infrastruktur für den App Store selbst sowie in Netzwerkinfrastruktur investieren zu müssen. Sämtliche Public Apps können als Teilmenge zu einem VPEAS gehören. Spezielle Unternehmensanwendungen lassen sich als privat markieren und somit nur den eigenen Mitarbeitern bereitstellen. Um sicherzustellen, dass über den VPEAS nur Public Apps genutzt werden können, die als sicher eingestuft werden, müssen mit dem App Store Anbieter entsprechende Policies festgelegt werden. Die Authentifizierung erfolgt über ein spezielles Firmen Konto/ Profil für den Mitarbeiter auf dem lokalen Device. Anhand dessen können ebenfalls Regelungen getroffen werden, welche Apps ein Mitarbeiter nutzen darf oder nicht. Allerdings sollte hier vorab mit den App Power Usern zusammengearbeitet werden, um zu verstehen, welche Apps für die Mitarbeiter einen Wert haben.

* Bezeichnung gewählt von renebuest research.

Kategorien
News

Moderation: Microsoft Shareconomy Workshop CeBIT 2013

Am 06.03.2013 hat René Büst im Rahmen der CeBIT 2013 einen Microsoft-Workshop zum Thema „Microsoft meets Openness“ moderiert. Teilnehmer neben zahlreichen Journalisten waren u.a. Werner Leibrandt, Heike Ritter und Dirk Primbs.

CeBIT Webciety 2013