Kategorien
Kommentar

Schuldzuweisungen in Zeiten des Cloud Computing

Gestern ist mir wieder ein Tweet über den Weg gelaufen, der nicht nachvollziehbar ist. Der Bilderservice Mobypicture twittert „Mobypicture is currently unavailable because of system maintenance by Amazon….“. Währenddessen waren auf dem Statusboard der Amazon Web Services unter http://status.aws.amazon.com keine Auffälligkeiten erkennbar. Der Mobypicture Service hingegen war nicht erreichbar. Ich werde hier Amazon nicht verteidigen. Aber die Schuld per Tweet einfach auf den Anbieter zu schieben, scheint mir dann doch zu einfach. Es scheint eher so, dass Mobypicture die Möglichkeiten der AWS Cloud nicht kennt bzw. diese nicht nutzt – wie schon Instagram.

Wer ist denn „schuld“ in der Cloud?

Das kommt darauf an. Nämlich unter anderem davon, was von der Cloud Infrastruktur bzw. dem Cloud Service ausfällt. Bei SaaS als auch PaaS sind mir als Nutzer weitestgehend die Hände gebunden. Beim IaaS halte jedoch ich größtenteils die Fäden selbst in der Hand und muss dafür sorgen, dass meine Applikation auf der Infrastruktur einwandfrei arbeitet. Selbst dann, wenn die darunterliegende Infrastruktur Stückweit ausfällt. Dafür gibt es Mittel und Wege. Wenn ich alles daheim im eigenen Rechenzentrum mache, sorge ich schließlich auch für Redundanz und kann maximal mit dem Finger auf bspw. die kaputte Festplatte zeigen. In der Cloud stehen mir aber deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Extrem(!) gesagt dürfte eine eigene Applikation erst dann ausfallen, wenn die gesamte IaaS-Cloud eines Anbieters ausfällt.

Mehr Eigenverantwortung bitte!

Es ist nicht das erste Mal, dass ich das schreibe. „Beim Cloud Computing geht es um Selbstverantwortung.

Mehr Eigenverantwortung und IaaS bedeutet, darauf zu achten die Möglichkeiten der verteilten Cloud Infrastruktur zu nutzen und die Architektur der Applikation genau diesen Begebenheiten anzupassen und diese dafür zu entwickeln. Stichworte: Parallelität, Skalierbarkeit usw.

Im Falle der Amazon Web Services bedeutet dies:

  • Nicht nur eine virtuelle Maschine einsetzen.
  • Sich nicht nur auf eine Availability Zone verlassen.
  • Nicht nur eine Region nutzen.
  • Eine Multivendor Strategie in Betracht ziehen.

Dann sieht es schon anders aus.


Bildquelle: http://www.akademische.de

Von Rene Buest

Rene Buest is Gartner Analyst covering Infrastructure Services & Digital Operations. Prior to that he was Director of Technology Research at Arago, Senior Analyst and Cloud Practice Lead at Crisp Research, Principal Analyst at New Age Disruption and member of the worldwide Gigaom Research Analyst Network. Rene is considered as top cloud computing analyst in Germany and one of the worldwide top analysts in this area. In addition, he is one of the world’s top cloud computing influencers and belongs to the top 100 cloud computing experts on Twitter and Google+. Since the mid-90s he is focused on the strategic use of information technology in businesses and the IT impact on our society as well as disruptive technologies.

Rene Buest is the author of numerous professional technology articles. He regularly writes for well-known IT publications like Computerwoche, CIO Magazin, LANline as well as Silicon.de and is cited in German and international media – including New York Times, Forbes Magazin, Handelsblatt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wirtschaftswoche, Computerwoche, CIO, Manager Magazin and Harvard Business Manager. Furthermore Rene Buest is speaker and participant of experts rounds. He is founder of CloudUser.de and writes about cloud computing, IT infrastructure, technologies, management and strategies. He holds a diploma in computer engineering from the Hochschule Bremen (Dipl.-Informatiker (FH)) as well as a M.Sc. in IT-Management and Information Systems from the FHDW Paderborn.

13 Antworten auf „Schuldzuweisungen in Zeiten des Cloud Computing“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert