Keine schöne Woche für Anbieter von Cloud Services. Nachdem die Amazon Web Services in dieser Woche ihren fünften signifikanten Ausfall in den letzten 18 Monaten in Virginia zu verzeichnen hatten, war gestern die Google App Engine an der Reihe. Auf Twitter mehrten sich die Meldungen, dass es Probleme gab, den PaaS zu nutzen. Ähnliche Meldungen gab es über Tumblr und Dropbox.
Probleme zunächst unbekannt
Um 10:52 pm PDT (Pacific Daylight Time) meldete Google Probleme mit dem eigenen Platform-as-a-Service Google App Engine. Zwar war ein Team bereits dabei diese zu beheben, dennoch gab es noch langsame Antwortzeiten und erhöhte Fehlerraten.
“The malfunction appears to be limited to a single component which routes requests from users to the application instance they are using, and does not affect the application instances themselves.”
Um 9:33 a.m. PDT folgte folgende Statusmeldung:
“At approximately 7:30am Pacific time this morning, Google began experiencing slow performance and dropped connections from one of the components of App Engine. The symptoms that service users would experience include slow response and an inability to connect to services. We currently show that a majority of App Engine users and services are affected. Google engineering teams are investigating a number of options for restoring service as quickly as possible, and we will provide another update as information changes, or within 60 minutes.”
Die Fehler machten sich ebenfalls bei Cedexis, Anbieter von Performance und Monitoring Tools für Cloud Services, bemerkbar:
Zudem mehrten sich die Meldungen auf Twitter zu dem Ausfall.
Both #Tumblr and Google App Engine, #GAE, are down. What gives?
— Dylan Hurd (@dylanhurd) Oktober 26, 2012
BreakingNews.com and our mobile apps are temporarily offline due to a hosting outage at Google. Coverage continues here on @breakingnews
— Breaking News (@BreakingNews) Oktober 26, 2012
Hey, the Google Apps Engine (#GAE) is down-ish.Millions of apps failing. Keep track of the outage here: code.google.com/status/appengi…
— Matthew A. Peskay (@mpeskay) Oktober 26, 2012
Weiterhin war zu hören, dass ebenfalls Dropbox, Tumblr und iMessage Probleme hätten:
@renebuest & @dropbox & iMessage … #outage
— alipasha (@alipasha) Oktober 26, 2012
Probleme mit den Load Balancern
In einer Stellungnahme gab Google bekannt, dass der Ausfall durch Probleme an den Load Balancern verursacht wurde. Um den Fehler zu beheben, wurden sämtliche Verbindung zunächst getrennt, um den Service anschließen langsam wieder hochzufahren. Weitere Informationen zu dem Ausfall stellt Google hier zur Verfügung.
Neben Google hatten auch andere Anbieter darunter Tumblr und Dropbox mit Ausfällen zu kämpfen. Wie The Next Web berichtet, soll es in Nordamerika und Asien zu größeren Problemen mit Paketverlusten gekommen sein. Wie es dazu und zu den Ausfällen kam, ist jedoch weiterhin ungeklärt.