Kategorien
News

Ihre Cloud Computing Strategie – Der Use Case ist von zentraler Bedeutung

Was sind die zentralen Elemente einer Cloud-Strategie? Diese Frage ist nicht immer einfach und kann in der Regel nur allgemein beantwortet werden, da es den Masterplan für eine Cloud-Strategie nicht gibt. Welcher genauso wenig für eine Unternehmensstrategie oder IT-Strategie existiert.

Verstehen Sie, warum ein Use Case der Ausgangspunkt einer jeden Cloud-Strategie ist und lernen Sie die wesentlichen Punkte die bei der Erstellung zu berücksichtigen sind.

Ihre Cloud Computing Strategie – Der Use Case ist von zentraler Bedeutung by René Büst

Kategorien
News

Savvis präsentiert seinen Symphony Cloud Storage

Bereits am 4. Dezember hatte Savvis den limitierten Launch seines Savvis Symphony Cloud Storage bekanntgegeben. Anhand einer weltweiten Anbindung, unbegrenzten Kapazitäten sowie höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit soll die neue Lösung die Anforderungen von Unternehmen erfüllen.

Kostenloser Datentransfer für Savvis Kunden

Während jedes Unternehmen über das Internet auf den Symphony Cloud Storage zugreifen kann, fallen für bestehende Kunden, die das private Netzwerk von CenturyLink (Mutterunternehmen von Savvis) nutzen, keine Gebühren für die Datenübertragung beim Herunterladen von Daten an. Für Savvis Kunden, die eine Hosting- oder Colocation-Lösung in einem Rechenzentrum, in dem Cloud Storage angeboten wird, verwenden, ist der Datentransfer zwischen Cloud Storage und Infrastruktur nicht mit Kosten verbunden.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

  • Replikationen ermöglichen es Unternehmen, den Speicherort ihrer Daten flexibel zu bestimmen. Durch ein globales Namespace-Modell können Kunden die gesamten Daten analysieren, auch wenn einzelne Teilstücke an verschiedenen Standorten liegen.
  • Aufgrund der globalen Reichweite und den weltweiten Rechenzentren von Savvis ist der Zugriff von überall und jedem Gerät möglich – einschließlich mobiler Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones.
  • Unbegrenzte und kostengünstige Speicherlösung ohne vertragliche Bindungen hinsichtlich Laufzeiten oder Kapazitäten – es wird ausschließlich nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet.
  • Hohe Skalierbarkeit, die es Anwendern ermöglicht, ohne die Einschränkungen einer normalen Speicher-Infrastruktur, flexibel größer oder kleiner zu skalieren.
  • Abrechnung nach dem Pay as you go Modell.
  • Sicherheit durch Vertragsstrafen bei Verletzung der Service-Levels und 24/7 Support.

Aufgebaut auf der EMC Atmos Plattform und kompatibel zum EMC Atmos API-Framework ermöglicht der Symphony Cloud Storage den Anwendern, Lösungen von Anbietern, die bereits EMC-Technologien nutzen, zu integrieren.

Symphony Cloud Storage Partnerprogramm

Zusammen mit der eingeschränkten kommerziellen Nutzung des Symphony Cloud Storage führt Savvis das Symphony Cloud Storage Partnerprogramm ein, zu dem Lösungen von Anbietern wie Riverbed, zur Modernisierung von Datensicherung und Archivierung, gehören. Die Oxygen Cloud ermöglicht Unternehmen den intelligenten Dateizugriff auf mobile Geräte und Panzura bietet Storage-Konsolidierung für globale Netzwerkspeichersysteme (NAS) zur Archivierung und der Erstellung von Backups.

Der weltweit zugängliche Savvis Cloud Storage wird zunächst in Rechenzentren in London, Singapur, Toronto, Washington, D.C., und Santa Clara, Kalifornien, gehostet. Der Symphony Cloud Storage ergänzt das auf VMware basierende Portfolio der Savvis Symphony Enterprise Cloud Solutions.

Start in 2013

Symphony Cloud Storage ist derzeit für eine begrenzte Anzahl von Savvis Kunden verfügbar, die volle kommerzielle Verfügbarkeit ist für Anfang 2013 geplant.

Kategorien
News

Hitachi und Infosys starten Initiative für Private Clouds

Hitachi Data Systems (HDS) und Infosys unterstützen Unternehmen künftig gemeinsam bei der Einführung von Private Clouds für geschäftskritische Anwendungen. Als technologische Basis wird hierbei insbesondere die vorvalidierte Hitachi Unified Computer Plattform (UCP) Select für Microsoft Exchange Server 2012 dienen, die Server, Storage und Netzwerkkomponenten enthält. Anwender können die konvergente Infrastruktur auch für den Einsatz mit Microsoft-SharePoint-Anwendungen nutzen. HDS und Infosys werden hierzu gemeinsam Architekturen entwickeln und technische Trainings sowie Zertifizierungsprogramme anbieten.

Konvergente Infrastruktur mit 99,999 Prozent Verfügbarkeit

Die jüngst vorgestellten konvergenten Infrastrukturen von HDS bieten Anwendern die notwendige Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit für den Einsatz in privaten Cloud-Umgebungen. Die Verfügbarkeit von Anwendungen und Services liegt bei 99,999 Prozent. Durch die gemeinsame Nutzung der UCP können Infosys und HDS Vor-Ort-Cloud-Lösungen und Rechenzentrums-Hosting für Dritte bei extremer Skalierbarkeit anbieten: Bis zu 96.000 Mailboxen lassen sich – unterstützt durch Mailbox Availability Group (DAG) – hochverfügbar erstellen und betreiben. Außerdem sind ein N+1 Server Failover sowie RAID-Schutz auf Enterprise-Level möglich.

Im Zuge der weltweiten Partnerschaft unterstützt HDS auch das Infosys Cloud Ecosystem Hub, das im August 2012 vorgestellt wurde. Der Hub bietet umfangreiche Lösungen, mit deren Hilfe Unternehmen Cloud-Services über verschiedene Umgebungen hinweg erstellen, einführen und betreiben können.

Kernpunkte der Partnerschaft von HDS und Infosys

Beide Unternehmen arbeiten seit über zehn Jahren zusammen. Die jetzt erweiterte Kooperation enthält:

  • Solution Development: Gemeinsames Entwerfen von konvergenten Infrastrukturen für den Einsatz in Cloud-Umgebungen, unter anderem für Microsoft Lync, Exchange und SharePoint sowie Cisco UCS-Migrationen. Hitachi Data Systems und Infosys planen den Ausbau des Angebots an konvergenten Infrastrukturen, um künftig auch Big Data und Content Management abbilden zu können.
  • Schulungen und Zertifizierungsprogramme: Neue Schulungen und technologische Zertifizierungsprogramme für HDS-Speichertechnologie.
  • Gemeinsame Sales-Ansätze: Enterprise-Anwender auf breiter Front mit führenden Storage- und IT-Lösungen versorgen durch gemeinsame Sales- und Marketing-Programme.
Kategorien
News

Savvis erweitert sein Enterprise Cloud Ecosystem mit dem VMware Cloud Applications Marketplace

Savvis hat gestern die Erweiterung seines Enterprise Cloud Ecosystem um den VMware Cloud Applications Marketplace bekanntgegeben. Durch die Zusammenarbeit kann ab sofort eine Vielzahl an unternehmensfähigen Cloud-Applikationen von VMware integriert werden.

VMware Cloud Applications Marketplace

Der VMware Cloud Applications Marketplace bietet den Kunden von Savvis Zugriff auf Open-Source-Pakete und kommerzielle Applikationen, die von führenden Software-, Hardware- und Content-Anbietern sowie Systemintegratoren bereitgestellt werden. Die Applikationen können anhand des VMware vFabric Application Director skaliert und verwaltet werden.

Savvis Symphony Enterprise Cloud

Savvis kündigt ebenfalls an, dass zur Modellierung von Anwendungen VMware vFabric Application Director für die nächste Generation der Savvis Symphony Enterprise Cloud gewählt wurde. Als Bereitstellungslösung für cloudfähige Applikationen verfügt VMware vFabric Application Director über eine Kundenschnittstelle für die Entwicklung und die Ausbringung eigener Cloud-Anwendungen.

Die Kunden von Savvis können mit der Technologie mehrschichtige, komplexe Anwendungen bereitstellen und in der Savvis Symphony Cloud nutzen. Installations- und Wartungsaufwand reduzieren sich aufgrund des einzigartigen Ansatzes erheblich. Darüber hinaus wird die Kontrolle über die eigene IT-Agilität behalten und die betriebliche Effizienz gesteigert.

Enterprise-Class Cloud Portfolio und Ecosystem

Savvis bietet ein vollständiges Portfolio an Enterprise-Class Cloud Services, die in weltweit strategisch gelegenen Rechenzentren gehostet werden. Das Cloud Angebot reicht von Shared-, Dedicated- und Hybrid-Clouds bis hin zu vollständig virtualisierten Rechenzentren. Die Savvis Symphony Cloud Services sind Teil eines kompletten Portofolios von IT-Lösungen. Dazu gehören Managed Services, Colocation, Netzwerk-Services und Professional-Services.

Das Savvis Enterprise Cloud Ecosystem Programm startete im August und bietet die Möglichkeit, Cloud-Governance und Lifecycle-Management-Lösungen, sowohl On- als auch Off-Premise, zu verwalten. Die Kunden bekommen Zugang zu einer führenden Auswahl an IT-Governance-Lösungen, die ihre Private-, Hybrid und Public-Cloud-Umgebungen ergänzen.

Technologie-Partner, die am Savvis Ecosystem teilnehmen, stellen den Savvis Kunden ihr Angebot zur Verfügung. Dafür erhalten sie Zugang zu den Symphony VPDC Cloud-Kapazitäten für die Integration der API und das Testen, sowie einen direkten Zugang zum Savvis Produkt-Management und den Engineering-Teams. Nach Abschluss der erfolgreichen Integration der API bekommen die Technologieanbieter Zugriff auf die Vertriebs- und Marketing-Ressourcen von Savvis.

Kategorien
News

HP Discover: HP erweitert das HP CloudSystem um KVM

HP hat sein Converged-Cloud-Portfolio erweitert. Das HP CloudSystem wurde überarbeitet und unterstützt jetzt Kernel-based Virtual Machines (KVMs). Die neue Version 3.1 von HP Cloud Service Automation (CSA) bietet zudem neue Funktionen für die Verwaltung, die Nutzung und das Brokerage von Cloud-Diensten. Diese richten sich an Service Designer, Cloud-Konsumenten sowie -Administratoren. Die neue Version 1.1 von HP Continuous Delivery Automation (CDA) stellt Anwendungen in Cloud-Umgebungen automatisch bereit. Das aktualisierte Converged-Cloud-Portfolio soll Unternehmen dabei helfen, Cloud-Services und -Anwendungen schnell und fehlerfrei zu implementieren.

Die neuen Funktionen des HP CloudSystem

  • Eine offene, erweiterbare Plattform für heterogene IT-Umgebungen. Diese unterstützt neben Virtualisierungstechnologien von HP, Microsoft und VMware jetzt auch Kernel-based Virtual Machines (KVMs), also die Linux-Kernel-Virtualisierung. Um KVMs zu verwalten und bereitzustellen hat HP OpenStack-Technologien direkt in HP CloudSystem integriert. Dadurch erhalten Anwender die Flexibilität einer offenen Lösung, ohne die komplexe Integration in ihre IT-Infrastruktur selbst durchführen zu müssen. Anwender können unterbrechungsfrei und schnell die KVM-Unterstützung/Support zu HP CloudSystemen hinzufügen. Aufgrund der erweiterten Flexibilität können Anwender Cloud-Anforderungen noch besser mit Kosten-, Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen abstimmen.
  • Größere Flexibilität in Bezug auf Bursting-Kapazitäten: Die neue Version von HP CloudSystem unterstützt jetzt auch das Bursting von HP CloudSystem zu HP CloudSystem. Damit können Anwender beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens auf weitere Bursting-Kapazitäten zugreifen. Für HPs Cloud-Angebot gibt es bereits Bursting-Verbindungen zu Amazon EC2, Savvis und dem Public-Cloud-Angebot HP Cloud Service.
  • Zugriff auf weitere Cloud-Templates: HP hat das bestehende Angebot an HP Cloud Maps um 50 neue Templates erweitert, unter anderem für HP DataProtector. Das Template für HP DataProtector verbessert die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Backups in HP-CloudSystem-Umgebungen. Kunden können jetzt insgesamt auf mehr als 200 Templates zurückgreifen und Anwendungen auf Knopfdruck bereitstellen.

Grundlage von HP CloudSystem sind die HP Converged Infrastructure und die Software HP Cloud Service Automation (CSA). HP CSA bietet Anwendern eine umfassende, einheitliche Cloud-Management-Plattform zur Verwaltung sowie das Brokerage von Anwendungen und Infrastrukturen für Cloud-Services.

HP CSA 3.1 mit integrierten Sicherheitsfunktionen von HP TippingPoint

Neu in Version 3.1 sind Funktionen speziell für drei Nutzergruppen: Service Designer, Cloud-Konsumenten sowie -Administratoren. Die Benutzeroberfläche für Cloud-Konsumenten (Cloud Consumer) bietet ein einheitliches Dashboard und eine grafische Oberfläche, die eine Sicht auf den gesamten Lebenszyklus der Cloud-Services – von Bestellung bis Konsum – ermöglicht. Außerdem können ab sofort Sicherheitslösungen von HP TippingPoint integriert werden. Das gewährleistet die Sicherheit und Hochverfügbarkeit der Cloud-Services. Für Cloud-Administratoren bietet Version 3.1 verbesserte Mehr-Mandanten-Fähigkeit. Administratoren können damit Mandanten schneller aufsetzen und genauer definieren. Service Designer wiederum können durch neue Funktionen im Portal Services genauer definieren, erstellen und flexibler verwalten. Zu den neuen Funktionen zählt beispielsweise die Möglichkeit, Angebote direkt über das Portal in den Service-Katalog aufzunehmen. CSA 3.1 ist in Kombination mit HP CloudSystem und als eigenständige Lösung erhältlich.

HP CDA 1.1 automatisiert den Bereitstellungsprozess von Cloud-Anwendungen

Durch den Wettbewerbsdruck müssen Unternehmen hochwertige Anwendungen in immer kürzeren Zeitabständen auf den Markt bringen. Mit den Automatisierungsfunktionen von HP CDA 1.1 werden der Bereitstellungsprozess von Anwendungen und die Übergaben zwischen verschiedenen Teams innerhalb des Anwendungs-Lebenszyklus vereinfacht. Diese führen typischerweise zu Fehlern und Verzögerungen. Beim Release-Management ermöglicht HP CDA 1.1 Entwicklerteams beispielsweise, den Veröffentlichungs-Prozess exakt zu definieren und Kriterien für jeden Prozess-Schritt sowie die Freigabe zu definieren. HP CDA stellt außerdem automatisch die notwendige Infrastruktur über Provisionierungs-Werkzeuge zur Verfügung und überwacht die Anwendungen über verschiedene Monitoring-Werkzeuge. Für Infrastruktur- und Plattform-Designer stellt CDA 1.1 eine Infrastruktur-Service-Schicht sowie eine grafische Benutzeroberfläche für Rechen-, Speicher- und Netzwerk-Charakteristiken von Infrastruktur-Services zur Verfügung. Diese Services stellen grafisch physische und virtuelle (HP Matrix respektive Public, Private und Hybrid Cloud) Rechenkapazitäten dar. Im Application Designer können App-Designer Standard-Funktionen festlegen und damit beispielsweise Anwendungen starten oder beenden sowie ausrollen. Für Policy Designer bietet CDA 1.1 eine Übersicht über die Abhängigkeit zwischen Cloud-Anwendungen und physischen Ressourcen.

HPs Public Cloud mit neuen Services

Des Weiteren hat HP neue Funktionen für die Public-Cloud-Lösung HP Cloud Service entwickelt. Diese ermöglichen es Unternehmen, Arbeitslasten in die Cloud zu verlagern. Zu den Neuigkeiten zählen:

  • Die allgemeine Verfügbarkeit von HP Cloud Compute. Mit diesem Public-Cloud-Service können Kunden Rechenkapazitäten nach Bedarf beziehen und nach Nutzung bezahlen. Der Service wird mit einem Service Level Agreement angeboten, das eine Verfügbarkeit von 99,95 Prozent garantiert. Das entspricht einer maximalen Ausfallzeit von 30 Minuten pro Monat. Der Preis pro Stunde beginnt bei 0,04 US-Dollar.
  • Die Public-Beta-Phase von HP Cloud Block Storage. Dieser Service ermöglicht Kunden, Daten einfach von einer Recheninstanz zu einer anderen zu verschieben. Er eignet sich besonders für Web-Anwendungen mit hohem Daten-Zugriff. Die Preise beginnen bei 0,10 US-Dollar pro Gigabyte und Monat. In der Public-Beta-Phase erhalten Nutzer von HP Cloud Block Storage einen Rabatt von 50 Prozent.

Außerdem hat HP weitere Services angekündigt:

  • Die Public-Beta-Phase von HP Cloud Application Platform as a Service (PaaS). Dieser Service ermöglicht Unternehmen und Software-Entwicklern, sich auf die App-Entwicklung und deren Implementierung zu fokussieren. Grundlage für diesen Service ist das Projekt Cloud Foundry Open PaaS. Es werden eine Vielzahl von Sprachen, der Aufbau von komplexen App-Infrastrukturen und ad-hoc-Provisionierung und -Bereitstellung unterstützt.
  • Der Service HP Cloud Workload Migration Services hilft Anwendern, Arbeitslasten zu erfassen, zu planen und in HPs Public Cloud zu migrieren. Der Service wird in Zusammenarbeit mit HP-Partnern erbracht und unterstützt Kunden durch geringe oder gar keine Änderungen am Anwendungs-Code. Dadurch können sie von den Vorteilen von Cloud Computing wie Skalierbarkeit, Kostenersparnissen und Flexibilität profitieren.

HP hat darüber hinaus eine Lösung speziell für Telekommunikationsdienstleister veröffentlicht. HP Cloud Solutions for Communication Service Providers (CSPs) ermöglicht CSPs, Cloud-Umgebungen für kleine und mittelgroße Unternehmen sowie große Firmen bereitzustellen. So können sich CSPs als Cloud-Service-Broker etablieren und vom Cloud-Geschäft profitieren. Außerdem können sie ihren Geschäfts- und Endkunden neue und bessere Services bieten.

Kategorien
News

Studie prognostiziert Wachstum von Cloud-Dienstleistungen von jährlich 17 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2015

Parallels hat heute seinen zweiten “Parallels SMB Cloud Insights Report für Deutschland“ vorgestellt. Die kostenlose Studie zeigt Service Providern, welche Cloud-Dienstleistungen in welchem Umfang seitens kleiner und mittelständischer Unternehmen (SMB) mit bis zu 250 Mitarbeitern nachgefragt werden. 2011 befragte Parallels 400 deutsche SMBs unterschiedlicher Größen und Branchen über ihre Nutzung von, ihre zukünftigen Pläne mit und ihre allgemeine Einstellung zu Cloud-Services. Diese Untersuchung wurde für 2012 mit 400 neuen Interviews aktualisiert, um mögliche Trends festzustellen.

Wachstum in 2012 um 13 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro

Basierend auf dieser Befragung ist der Markt der Cloud-Dienstleistungen für SMBs in Deutschland in diesem Jahr um 13 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro gewachsen und setzt sich wie folgt zusammen: gehostete Infrastrukturen 531 Millionen Euro, Webpräsenz 336 Millionen Euro, gehostete Kommunikation und Zusammenarbeit (bestehend aus gehosteten Business-Class E-Mail- und PBX-Services) 95 Millionen Euro und Business-Applikationen 493 Millionen Euro. Für die Jahre 2013 und 2014 rechnet Parallels mit einem Anstieg um 17 Prozent pro Jahr, was in einem Marktpotenzial von 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2015 resultiert.

Dieses Wachstum wird zu einem großen Teil auf SMBs zurückzuführen sein, die zusätzliche Cloud-Services nutzen oder bereits genutzte Cloud-Services um neue Applikationen und Funktionen erweitern. Demzufolge wird der SMB-Markt denjenigen Service Providern, die sich mit den verschiedenen SMB-Zielgruppen in Deutschland vertraut machen, neue SMB-Wachstumspotenziale eröffnen. Darüber hinaus bieten ihre vorhandenen Kunden Up- und Cross-Sell-Potenzial.

Parallels hat festgestellt, dass SMBs unterschiedlicher Größe und Kategorie spezifische Bedürfnisse und Pläne hinsichtlich ihrer Nutzung von Cloud-Services haben. Service Provider, die ihr Cloud-Geschäft ausbauen möchten, müssen ihre SMB-Zielgruppen besonders gut kennen, um ihnen die richtigen Services anbieten zu können. Dabei bieten die folgenden drei Gruppen das höchste Wachstumspotenzial:

  • Cloud-Umsteiger: Diese SMBs arbeiten derzeit mit Inhouse-Lösungen. Sie sind aber dabei oder planen, auf gehostete Services umzusteigen. Viele SMBs, die derzeit über Inhouse-Server verfügen, erwägen, sobald ein Upgrade ihrer Infrastruktur erforderlich ist, auf gehostete Server umzusteigen.
  • Cloud-Einsteiger: Diese Kategorie besteht aus SMBs, die derzeit keine eigene IT-Infrastruktur nutzen und in Erwägung ziehen, direkt in die Cloud einzusteigen, ohne zuvor in selbstbetriebene IT-Systeme zu investieren.
  • Cloud-Aufsteiger: Diese SMBs, die bereits in gewissem Umfang Cloud-Services nutzen, stellen ein Potenzial für Upselling auf neue und erweiterte Cloud-Angebote dar.

Für den deutschen Markt sieht der SMB Cloud Insights Report die größten Wachstumschancen in folgenden Bereichen:

Gehostete Infrastruktur

  • Inzwischen nutzen 21 Prozent der deutschen SMBs gehostete Server. Das Wachstum in diesem Bereich kommt durch SMBs, die auf eine Cloud-Lösung umsteigen, sobald ihre Inhouse-Server ersetzt werden müssen. Im Laufe der nächsten drei Jahre könnten so 400.000 neue gehostete Server entstehen.
  • Mikro-SMBs (mit 1-9 Mitarbeitern), die größtenteils zur IT-Kategorie der Do-it-yourselfer gehören, stellen ein besonders großes Potenzial dar. Sie umfassen fast 85 Prozent der deutschen SMBs und 64 Prozent von ihnen planen definitiv, in den nächsten drei Jahren auf gehostete Server umzusteigen oder ziehen dies zumindest in Betracht.

Webpräsenz

  • Derzeit betreiben 17 Prozent der Mikro-SMBs, 28 Prozent der kleinen SMBs (mit 10-49 Mitarbeiter) und 40 Prozent der mittleren SMBs (50-250 Mitarbeiter) in Deutschland selbst gehostete Websites. Die Mehrheit dieser Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren auf externe Web-Hosting-Pakete umzusteigen oder zieht dies zumindest in Betracht, was den derzeitigen Markt um 177.000 neue Websites vergrößern würde.
  • 62 Prozent der 400.000 Mikro-SMBs, die noch keine eigene Website haben, wollen innerhalb der nächsten drei Jahre eine gehostete Website einrichten oder ziehen dies zumindest in Betracht – dadurch könnte der Markt um mehr als 200.000 neue Web-Hosting-Pakete wachsen.
  • Enormes Potenzial liegt auch im Upselling bei Bestandskunden. Etwa 16 Prozent der SMBs, die heute bereits ein Web-Hosting-Paket nutzen, wollen ihre Investitionen hierfür im Laufe der nächsten drei Jahre erhöhen, um ihre Webpräsenz auszubauen und die Sicherheit ihrer Website zu verbessern. Bei den mittleren SMBs liegt diese Zahl sogar bei 36 Prozent.

Gehostete Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Derzeit nutzen gerade einmal 7 Prozent der SMBs kostenpflichtige Business-Class E-Mail-Services und 3 Prozent der SMBs kostenpflichtiges gehostetes PBX. In den nächsten Jahren werden diese beiden Cloud-Services mit einem jährlichen Wachstum von 47 Prozent zu den am schnellsten wachsenden Bereichen gehören.
  • Vor allem bei den mittleren SMBs hat die Nutzung kostenpflichtiger gehosteter E-Mail um 190 Prozent zugenommen. Der größte Teil dieses Wachstums ist darauf zurückzuführen, dass viele mittlere SMBs von in-house betriebenen E-Mail-Servern auf in der Cloud gehostete Business-Class E-Mail-Services umgestiegen sind.

Business-Applikationen

  • In deutschen SMBs hat die Nutzung von Online-Applikationen seit dem vergangenen Jahr um 7 Prozent zugenommen. 60 Prozent von ihnen nutzen heute eine oder mehrere kostenfreie oder kostenpflichtige Online-Applikationen.
  • Die in deutschen SMBs am häufigsten genutzten Business-Applikationen sind Telefonkonferenz-Services (31 Prozent der SMBs), Instant-Collaboration-Services (19 Prozent) sowie Online-Backup- und -Datenspeicher-Services (16 Prozent). Die in den nächsten drei Jahren am schnellsten wachsenden Applikationen werden Instant-Collaboration- Services (bei 24 Prozent der SMBs geplant), Telefonkonferenz-Services (bei 15 Prozent geplant) und Webkonferenz-Services (bei 13 Prozent geplant) sein.

Erstmals auch Zahlen für den gesamten Cloud-Markt in Europa und Nordafrika

Parallels hat seine Marktanalyse in diesem Jahr um eine Studie zur Nachfrage von Cloud-Diensten in Europa und Nordafrika (EUNA) erweitert. Diese beziffert den Markt für Hosting- und Cloud-Dienstleistungen in der gesamten Region auf 9,6 Milliarden Euro für 2012, wobei die Verbreitung der Cloud-Dienste sehr stark vom Entwicklungsstand des Cloud-Marktes im jeweiligen Land abhängt.

Dieser Gesamtmarkt setzt sich sich wie folgt zusammen: gehostete Infrastrukturen 3 Milliarden Euro, Webpräsenz 2,8 Milliarden Euro, gehostete Kommunikation und Zusammenarbeit 900 Millionen Euro und Business-Applikationen 2,9 Milliarden Euro. Die Parallels-Studie geht davon aus, dass dieser Markt mit einer Wachstumsrate von 33 Prozent ein Volumen von 22,6 Milliarden im Jahr 2015 haben wird.

Aktuell ist der Parallels SMB Cloud Insights Report in insgesamt 16 Ausgaben erhältlich. Neben einem globalen Report, einer Ausgabe für Europa und Nordafrika sowie einer Ausgabe für den asiatisch-pazifischen Raum gibt es länderspezifische Analysen für die USA, Brasilien, Mexico, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Polen, Russland, Spanien, Australien, China, Indien und Japan. Diese stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung unter http://www.parallels.com/de/smbreport

Kategorien
News

Knapp jeder zweite Arbeitnehmer hofft auf Produktivitätssteigerung durch „Bring your own…“

Der Trend Consumerization of IT unter Einbezug privater IT-Geräte und Anwendungen ist in deutschen Unternehmen nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr Mitarbeiter projizieren private IT-Gewohnheiten auf den Arbeitsplatz. Das geht aus dem aktuellen Market Paper „Consumerization Study CIO Challenges 2012 – Herausforderungen mit ‚Bring your own‘“ hervor, das techconsult im Auftrag von Microsoft verfasst hat. Demnach nutzen bereits knapp zwei Drittel der befragten Arbeitnehmer private Geräte wie Smartphones und Laptops an ihrem Arbeitsplatz und sogar mehr als ein Viertel private Anwendungen und Services. 44 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Einsatz der eigenen gewohnten Geräte die Produktivität um bis zu 30 Prozent steigert. Während die Mitarbeiter der Nutzung privater Endgeräte am Arbeitsplatz eher unkritisch gegenüberstehen, sehen Unternehmen immer noch große Herausforderungen, private Geräte und Anwendungen sicher in die bestehende IT-Infrastruktur einzubinden.

Knapp jeder zweite Arbeitnehmer hofft auf Produktivitätssteigerung durch „Bring your own...“

69 Prozent nutzen private Endgeräte im Unternehmen

Die Grenzen zwischen der Arbeitswelt und dem Privatleben verschwinden zusehends. Vor diesem Hintergrund stehen IT-Verantwortliche vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitern die Möglichkeit einzuräumen, sich am Arbeitsplatz in ihren gewohnten und gewünschten Kommunikations- und Arbeitsumfeldern zu bewegen. Diese Entwicklung zeigen auch die Ergebnisse des aktuellen techconsult Market Papers, das gezielt die Sicht der Anwender in den Mittelpunkt rückt und dafür mehr als 1.000 Mitarbeiter in Unternehmen zum Thema Consumerization befragt hat. Rund 69 Prozent der Befragten nutzen bereits private Endgeräte im Unternehmen und rund 26 Prozent greifen regelmäßig auf private Anwendungen und Services wie E-Mail, Office-Lösungen und Bildbearbeitungsprogramme zurück.

„Bring your own…“ – Herausforderung für Unternehmen

Während knapp 30 Prozent der befragten Mitarbeiter den Aufwand für das Management privater Endgeräte und Software am Arbeitsplatz als gering einschätzen, sehen es die Unternehmen deutlich kritischer. Rund 60 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Arbeitgeber gegen die Nutzung privater Endgeräte ist und 74 Prozent würden es ablehnen, dass private Software genutzt wird. Während „Bring your own“ für Mitarbeiter ein geeignetes Mittel ist, ihre Motivation und Zufriedenheit zu erhöhen, stehen IT-Verantwortliche vor der Herausforderung, die Geräte und Anwendungen sicher in die bestehende IT-Infrastruktur einzubinden.

„Consumerization Study CIO Challenges 2012“: eine Mitarbeiter-Studie in sieben Akten

Für die „Consumerization Study CIO Challenges 2012” von techconsult wurden insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiter aus Unternehmen mit mehr als 250 PC-Arbeitsplätzen zu ihren IT-Nutzungsverhalten am Arbeitsplatz und mehr als 90 Studenten im Abschlusssemester zu ihren Anforderungen an zukünftige Arbeitgeber befragt. In verschiedenen themenorientieren Market Papers werden die Ergebnisse monatlich veröffentlicht:

  1. Herausforderung mit „Bring your own“
  2. Der mediale Mitarbeiter von heute
  3. Die Umsetzung von Unternehmensrichtlinien auf dem Prüfstand
  4. Die CIO-Challenges auf Führungsebene (leitende Angestellte, Management)
  5. Die CIO-Challenges auf Abteilungsebene (Vertrieb, Marketing, Controlling und IT)
  6. IT-Lifestyle-Artikel als Job-Motivator
  7. Trendcheck: Consumer-orientierte IT im Wandel der Zeit

Bildquelle: ©Robert Müller / PIXELIO

Kategorien
News

Quantum vmPRO Standard Edition verändert VMware Backup

Quantums neue vmPRO Software Standard Edition sichert bis zu 1 TB virtueller Daten und ist als kostenloser Download mit voller Funktionalität verfügbar, wodurch Unternehmen ohne jedes Risiko von allen Vorzügen der Software profitieren können. Sie ist bei wachsenden Anforderungen zudem nach oben skalierbar.

Virtuelle Backup Appliance

Die Quantum vmPRO Standard Edition lässt sich herunterladen und als virtuelle Appliance installieren. Zudem haben Kunden freien Zugang zum Quantum Forum V für kostenlosen Online-Support. Mit einem Upgrade auf die vmPRO Enterprise Edition kann zusätzliche Kapazität freigeschaltet werden. Die Enterprise Edition bietet unbegrenzte Kapazität für 651€/TB, inklusive Silber Support Service für ein Jahr und der Möglichkeit auf eine weitere Support-Stufe upzugraden.

Außerdem können Anwender ab sofort die vollumfängliche virtuelle Deduplizierungsappliance, Quantum DXi V1000, kostenlos herunterladen, um bis zu 15 TB deduplizierter Daten vorzuhalten. In Kombination mit der vmPRO Software bildet die DXi V1000 eine komplett virtuelle Datensicherungslösung und öffnet so den Weg in die Cloud.

vmPRO: Die VM Backup Anwendung im Überblick

  • Backup im nativen VMware-Format: Basierend auf den Backup Policies des Kunden sichert vmPRO Software VM’s im nativen VMware-Format (VMDK), ohne die Restriktionen eines proprietären Formats wie bei den übrigen verfügbaren Backup-Anwendungen am Markt. Diese Möglichkeit erleichtert die Wiederherstellung von einzelnen Dateien, Objekten oder ganzen VM’s per „Drag and Drop“ mit dem vmPRO GUI oder jedem anderen Standard Dateisystem Browser. Da die VM’s in ihrem nativen Format gesichert werden, können Anwender VM’s ohne Rückgriff auf eine Backup-Anwendung von jedem Standort aus booten – inklusive Cloud.
  • Einfache Installation und Nutzung: vmPRO Software wird als virtuelle Appliance bereitgestellt und führt Restores in einem Schritt durch. Jeder Browser kann dafür genutzt werden Dateien, Objekte und komplette VM‘s zu suchen und wiederherzustellen – unabhängig von der Quelle und ohne Backup Anwendung.
  • Datenreduktion um 95 Prozent: Die Kombination aus vmPRO Software und DXi Appliances – inklusive DXi V1000 – bietet die derzeit effektivsten Deduplizierungsraten sowie schnellstes VM Recovery. Mit der patentierten progressiven Optimierung löscht vmPRO überflüssige Daten aus den virtuellen Maschinen und in Kombination mit Deduplizierung können Hosting, Netzwerk und Speicherressourcen extrem reduziert werden.
  • Integriert mit VMware API: Da Quantum vmPRO nahtlos mit VMware vCenter Server zusammenarbeitet, werden neu hinzugefügte VM’s automatisch von der VMware API erkannt und für die Datensicherung berücksichtigt. Auf diese Weise ist jede VM stets gesichert.
  • Zertifiziert VMware Ready: Quantum vmPRO trägt die offizielle Bezeichnung VMware Ready, ein Indikator für die Integration mit VMware’s API. VMware Ready ist VMware‘s höchste Anerkennung für Produkte und Lösungen, die von Partnern erstellt wurden.
Kategorien
News

Emirates Airline führt Windows 8 Tablets im Inflight Service ein

Emirates Airline wird ab Januar 2013 ihre Crew-Mitglieder mit Windows 8 Tablets und einer eigenen Business App ausstatten. Zukünftig wird die Emirates Airline insgesamt 1.000 HP ElitePad 900 nutzen, die unter Windows 8 laufen. Die touch-optimierte Benutzeroberfläche von Windows 8, welche die wichtigsten Informationen schnell über die Live-Kacheln bereitstellt, soll der der Crew helfen, noch effektiver zu arbeiten.

HP ElitePad 900 dient als Hardwaregrundlage

Das speziell für den Unternehmenseinsatz entwickelte HP ElitePad 900 bringt alles mit, um den besonderen Anforderungen an Bord gerecht zu werden. Es ist leicht und zeichnet sich durch eine lange Akkulaufzeit aus, was gerade bei Langstreckenflügen wichtig ist.

Ein KIS(S) für die Fluggäste

Die Business App „Knowledge Driven Inflight Service“ (KIS) der Emirates Airline dient der weiteren Optimierung des Kundenservices durch Vereinfachung der Kommunikation des Serviceteams auf Flügen. Die Schichtleiter können vor jedem Flug einfach und ohne großen zeitlichen Aufwand die Kabinencrew einweisen, da Informationen wie Namen, Sprachkenntnisse oder Bilder des Servicepersonals dokumentiert und gespeichert werden. Das optimiert den Arbeitsprozess und verbessert die Teamarbeit. Zudem liefert KIS während des Fluges einen schnellen und unkomplizierten Überblick über die sich an Bord befindenden Passagiere. So kann individueller auf die Bedürfnisse der Fluggäste eingegangen werden. Ein Wechsel auf Business oder First Class ist somit noch einfacher realisierbar. Durch die Feedbackmöglichkeit für das Bordpersonal, können Informationen leicht gesammelt und nach der Landung an die digital verbundenen Headquarter weitergeleitet werden.

Kategorien
News

Branchentrends für 2013: Cloud Computing bleibt – Collaboration ganz weit vorne

Die Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) gibt einen Ausblick auf die IT-Themen und -Entwicklungen, die im kommenden Jahr für Banken und Versicherungen besonders wichtig werden sollen. Auffallend ist dabei, dass einige der Trends aus 2012 auch im nächsten Jahr noch auf der Agenda bleiben. Dies gilt vor allem für die Umsetzung konkreter Projekte im Bereich Cloud Computing. Neu hinzu kommt das Thema Collaboration, mit dem sich die Institute bereits 2013 befassen sollten.

Die wichtigen Themen im Überblick

Marktlage erfordert weitere Standardisierung

Besonders das Niedrigzinsniveau und ein verändertes Anlageverhalten der Kunden bringen nicht nur Banken sondern auch Versicherungen dazu, weitere Einsparungen und eine noch nachhaltigere Kostenoptimierung umzusetzen. Das bedeutet für die Institute in der Folge, ihre IT-Systeme einerseits zu konsolidieren und andererseits noch mehr auf standardisierte Techniken und Anwendungen zu setzen, um bestmöglich auf die sich verändernde Marktlage reagieren zu können.

Die Vorteile der Cloud nutzen

Die Suche nach weiteren Einsparungs- und Standardisierungsmöglichkeiten führt dazu, dass sich Banken und Versicherungen auch im Jahr 2013 weiterhin sehr intensiv mit Cloud-Angeboten befassen werden. Hier geht es für die Organisationen in erster Linie darum, einen erfahrenen Service-Partner zu finden, der Cloud-Dienste anbieten kann, die auf die speziellen Bedürfnisse der hochregulierten Branche zugeschnitten sind. Dann können Banken und Versicherungen die konkreten Vorteile von Cloud-Services nutzen und ihre Kosten weiterhin optimieren. Zudem erreichen sie so ein höheres Maß an Flexibilität das ihnen ermöglicht, frühzeitig auf Entwicklungen, beispielsweise BYOD (Bring Your Own Device), vorbereitet zu sein.

An Mobile Device Management (MDM) führt kein Weg vorbei

Das Thema MDM zählte bereits im Jahr 2012 zu den viel diskutierten Themen. Zu Beginn des neuen Jahres steht eines fest: An MDM kommt niemand vorbei – zumal es auch BYOD ermöglicht. Davon sind vor allem die Versicherungen betroffen, deren Branche sich besonders im Vertrieb derzeit in einem Strukturwandel befindet. Hier stehen die Einführung neuer Online-Angebote sowie die Nutzung mobiler Endgeräte klar im Fokus. Daher gilt es für Versicherungen in 2013 konkrete Services zu evaluieren, die es ermöglichen, entweder die Smartphones und Tablets ihrer Mitarbeiter sicher in den Geschäftsalltag einzubinden oder sie selbst mit entsprechenden mobilen Endgeräten auszustatten. Auch hier lohnt in jedem Fall der Blick auf Mobile-Device-Management-Angebote aus der Cloud.

Collaboration auf die Agenda setzen

Die bisher erwähnten Entwicklungen haben eines gemeinsam: Sie verändern die Art der Zusammenarbeit (Collaboration) im Geschäftsalltag von Morgen – nicht nur innerhalb der Organisationen sondern besonders im Dialog mit den Kunden. Denn diese möchten in Zukunft zu jeder Zeit und von einem beliebigen Endgerät aus auf performante Online-Angebote beispielsweise für Bankgeschäfte zugreifen oder ihre Versicherung bequem per Online-Video-Chat oder Co-Browsing erreichen können. Diese neue Art der Zusammenarbeit ist die logische Fortführung der aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Cloud-Computing. Daher sollten Banken und Versicherungen das Thema bereits 2013 auf ihre Agenda setzen.

Kommentar

Eigentlich kommentiere ich gewöhnliche News nicht, aber sind die Themen Collaboration und Mobile Device Management (MDM) nicht alte Hüte und sollten schon lange in jeder IT-Strategie fest verankert sein?! Jedes Unternehmen (auch im Banken- und Versicherungsumfeld), das erst im Jahr 2013 mit diesen Themen beginnt, hängt dem Wettbewerb schon hinterher!


Bildquelle: ©Gerd Altmann / PIXELIO