Kategorien
Analysen

Die Top 15 Open Source Cloud Computing Technologien 2014

Open Source Technologien blicken auf eine lange Geschichte zurück. Dabei gehören Linux, MySQL und der Apache Webserver zu den populärsten und erfolgreichsten Technologien, die von der Community hervorgebracht wurden. Im Laufe der Jahre hat sich um das Thema Open Source ein wahrer Hype entwickelt, der von Entwicklern getrieben in die Unternehmens-IT eingezogen ist. Heute sind IT-Umgebungen ohne Open Source Technologien nicht mehr vorstellbar. Vorangetrieben durch das Cloud Computing rückt Open Source wieder stärker in das Rampenlicht.

Insbesondere für die Entwicklung, den Aufbau und Betrieb von Cloud-Infrastrukturen, -Plattformen und –Applikationen sind in der jüngsten Vergangenheit viele Projekte entstanden, die einen maßgeblichen Einfluss auf den Cloud Computing Markt haben und ihren Beitrag leisten. Was sind die derzeit angesagtesten und wichtigsten Open Source Technologien im Cloud Computing Markt? Dieser Frage ist Crisp Research nachgegangen und hat die „Top 15 Open Source Cloud Computing Technologien 2014“ ihrer Bedeutung nach klassifiziert.

René Top 15 Open Source

OpenStack macht das Rennen

Offenheit und Flexibilität gehören zu den Top fünf Gründen von CIOs während ihrer Auswahl von Open Source Cloud Computing Technologien. Gleichzeitig nimmt das Thema Standardisierung einen immer größeren Stellenwert ein und dient als einer der größten Treiber von IT-Entscheidern, um sich mit Open Source Cloud Technologien zu beschäftigen. Nicht umsonst gilt beispielweise OpenStack als der kommende de-facto Standard für Cloud-Infrastruktursoftware. Crisp Research rät, moderne und nachhaltige Cloud-Umgebungen auf den Grundsätzen der Offenheit, Zuverlässigkeit und Effizienz aufzubauen. Speziell in den Bereichen Offenheit und Effizienz leistet Open Source einen signifikanten Beitrag. Damit stellen CIOs die Weichen für die Umsetzung von Multi-Cloud und hybriden Cloud-/ Infrastrukturszenarien und unterstützen die IT-Abteilung bei der Einführung und Durchsetzung einer ganzheitlichen DevOps-Strategie. DevOps spielt insbesondere bei der Adaption von Platform-as-a-Service und der Entwicklung von Applikationen für die Cloud eine entscheidende Rolle und führt zu signifikanten Geschwindigkeitsvorteilen, welche sich ebenfalls auf die Wettbewerbsstärke auswirken.

Zu den Kriterien bei der Bestimmung der Top 15 Open Source Cloud Computing Technologien gehören:

–       Innovations- und  Release-Geschwindigkeit

–       Entwicklung der Community inkl. Unterstützung der großen Anbieter

–       Adaptionsrate bei innovativen Entwicklern und Anwendern

In Beratungsprojekten sieht Crisp Research vor allem bei den führenden Anwendern den Einsatz moderner Open Source Technologien, um die eigenen IT-Umgebungen in unterschiedlichen Szenarien effizient und zukunftsorientiert zu betreiben.

Die Top 5 der Open Source Cloud Computing Technologien 2014:

  1. OpenStack

OpenStack gehört in diesem Jahr zu der wichtigsten Open Source Technologie sowohl für Unternehmen als auch Entwickler. Die Infrastruktursoftware wird bereits von mehr als 18.500 Individuen in über 140 Ländern weltweit unterstützt und erfreut sich bei immer mehr IT-Herstellern und Anbietern großer Beliebtheit. OpenStack dient für eine stetig steigende Anzahl von IT-Umgebungen als Basis für Public, Private und Managed Infrastrukturen. Insbesondere Unternehmen haben OpenStack für sich entdeckt, um eigene Private Clouds aufzubauen. IT-Anbieter wie die Deutsche Telekom (Business Marketplace) nutzen OpenStack, um ihre Cloud-Plattformen aufzubauen.  Zwar kommen nur sehr wenige Entwickler mit OpenStack noch direkt in Berührung. Dennoch ist die Lösung auch für sie von wichtiger Bedeutung, da ihnen hierüber Plattformen wie Cloud Foundry oder der Zugriff auf Container-Technologien wie Docker ermöglicht wird. In anderen Fällen greifen sie direkt auf die OpenStack APIs zu, um ihre Anwendungen infrastrukturnah zu entwickeln.

  1. Cloud Foundry

Cloud Foundry nimmt im wachsenden Platform-as-a-Service (PaaS) Markt eine führende Rolle ein. Das Projekt wurde von Pivotal, einem Spin-Off von EMC/ VMware, initiiert. Cloud Foundry wird vorwiegend von Unternehmen eingesetzt, um ihren internen Entwicklern Private PaaS-Umgebungen bereitzustellen. Von Managed Service Providern wird Cloud Foundry genutzt, um einen PaaS in einer gehosteten Umgebungen anzubieten. Das PaaS-Projekt spielt gut mit OpenStack zusammen, um darüber hochverfügbare und skalierbare PaaS-Plattformen aufzubauen.

  1. KVM

KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist der bevorzugte Hypervisor von Open Source Infrastrukturlösungen wie OpenStack oder openQRM und genießt in der Open Source Gemeinde eine hohe Priorität. KVM steht für eine kostengünstige aber vor allem mächtige Alternative zu kommerziellen Angeboten wie VMware ESX oder Microsoft Hyper-V. KVM hat etwa einen Marktanteil von etwa 12 Prozent was daran liegt, dass Red Hat den Hypervisor als Basis für seine Virtualisierungslösungen einsetzt. Insbesondere durch die enge Verzahnung mit OpenStack als Standard-Hypervisor wird das Gewicht von KVM weiter zunehmen. Weiterhin suchen CIOs nach kostengünstigeren Möglichkeiten zur Virtualisierung ihrer Infrastruktur.

  1. Docker

Der Shooting-Star in diesem Jahr ist Docker. Die Container-Technologie, die als Nebenprodukt während der Entwicklung des Platform-as-a-Service „dotCloud“ entstanden ist, sorgt derzeit für viel Wirbel und wird von vielen Branchengrößen darunter Google, Amazon Web Services und sogar Microsoft unterstützt. Das aus gutem Grund. Docker ermöglicht es, Applikationen gebündelt in Containern zwischen Plattformen zu verschieben. Genauer, Applikationen und Workloads zwischen mehreren Linux-Servern zu bewegen. Damit wird die Portabilität verbessert. Im ersten Moment erscheint Docker als ein reines Tool für Entwickler. Aus dem Blickwinkel eines IT-Entscheiders handelt es sich allerdings klar um ein strategisches Werkzeug für die Optimierung von modernen Applikations-Deployments. Docker hilft dabei, die Portabilität einer Anwendung sicherzustellen, die Verfügbarkeit zu erhöhen und das Gesamtrisiko zu minimieren.

  1. Apache Mesos

Mesos, das im vergangenen Jahr zu einem Top-Level-Projekt in der Apache Software Foundation aufgestiegen ist, wurde an der University of California entwickelt und hilft dabei, Anwendungen isoliert voneinander zu betreiben und dabei dynamisch auf verschiedene Nodes eines Clusters zu verteilen. Mesos lässt sich zusammen mit OpenStack und Docker nutzen. Prominente Nutzer von Mesos sind Twitter und Airbnb. Einer der treibenden Faktoren hinter Mesos ist der deutsche Entwickler Florian Leibert, der auch für die Einführung der Cluster-Technologie bei Twitter mit verantwortlich war.

Open Source is eating the license-based world

Auch die ansonsten proprietären Branchenriesen allen voran IBM, HP und VMware umgarnen Open Source Technologien. HPs erste Public Cloud Variante „HP Cloud“ basierte bereits auf OpenStack. Mit der HP Helion Cloud wurde das gesamte Cloud Portfolio (Public, Privat) auf Basis von OpenStack vereinheitlicht. Weiterhin ist HP mittlerweile der größte Code Contributor für das kommende OpenStack „Juno“-Release, welches im kommenden Oktober erscheint. IBM beteiligt sich an OpenStack und nutzt Cloud Foundry als Basis für seinen PaaS „Bluemix“. Auf der VMworld in San Francisco kündigte VMware eine engere Kooperation mit OpenStack sowie Docker an. In diesem Zusammenhang wird VMware im ersten Quartal 2015 eine eigene OpenStack Distribution (VMware Integrated OpenStack (VIO)) präsentieren, mit der sich eine OpenStack-Implementierung auf Basis von VMwares vSphere aufsetzen lässt. Die Partnerschaft mit Docker wird dazu führen, dass die Docker Engine in Zukunft auf den VMware-Produkten VMware Fusion und auf Servern mit VMware vSphere und vCloud Air laufen soll.

Nicht nur aus technischen Gründen sind Open Source Lösungen wie OpenStack attraktiv. Ebenfalls aus der finanziellen Perspektive leistet OpenStack einen entscheidenden Beitrag, indem sich mit dem Open Source Framework die Kosten für den Aufbau und Betrieb einer Cloud Infrastruktur signifikant reduzieren lassen. Die Lizenzkosten für aktuelle Cloud-Management- und Virtualisierungslösungen des gesamten Cloud-TCO liegt etwa bei 30 Prozent.  Das bedeutet, dass zahlreiche Startups und große renommierte Softwarehersteller wie Microsoft und VMware mit dem Lizenzverkauf entsprechender Lösungen gute Umsätze erzielen. Mit OpenStack erhalten CIOs jetzt die Gelegenheit die Provisionierung und Verwaltung ihrer virtuellen Maschinen und Cloud Infrastrukturen mittels einer Open Source Technologie vorzunehmen. Hierzu stehen kostenlose Community Editions als auch professionelle Distributionen für den Unternehmenseinsatz inklusive Support zur Verfügung. In beiden Fällen Alternativen, um die Lizenzkosten für den Betrieb der Cloud Infrastrukturen deutlich zu senken. Mit OpenStack halten CIOs damit ein nicht zu unterschätzendes Druckmittel gegen Microsoft und VMware in der Hand.

Kategorien
Analysen

Ein Gorilla im Nebel: SAP sucht Zuflucht bei OpenStack und Cloud Foundry

Was hat es zu bedeuten, wenn ein 800 Pfund schwerer Gorilla in für ihn eher fremden Gefilden herumwildert? 1. Er will sein Hoheitsgebiet erweitern. 2. Er ist auf der Suche nach neuen attraktiven Partnerinnen. Ein ähnliches Verhalten legt aktuell SAP an den Tag. Wie der ERP-Primus im Rahmen der OSCON 2014 angekündigt hat, werden die Walldorfer ihr Engagement in den zwei derzeit angesagtesten Open-Source Communities (OpenStack, Cloud Foundry) intensivieren. Was dieser strategische Schritt zu bedeuten hat, welcher Einfluss damit entsteht und welche Vorteile davon für die SAP-Anwender ausgehen, erläutert dieser Analyst View.

SAP nimmt (wieder) gezielten Kurs auf Open-Source

Mit Cloud Foundry und OpenStack wird sich SAP in den derzeit zwei führenden Open-Source Cloud Computing Communities beteiligen, um damit weitere Innovationen und die allgemeine Weiterentwicklung der Cloud zu fördern, wie Björn Goerke, Executive Vice President “Products and Innovation Technology” bei SAP in einer Pressemeldung verlauten ließ. Bisher haben sich die Walldorfer bereits als normales Mitglied an dem Platform-as-a-Service (PaaS) Projekt Cloud Foundry beteiligt und in diesem Zuge im Dezember 2013 in Zusammenarbeit mit Pivotal – einem Spin-off von VMware – einen Cloud Foundry Service-Broker für SAP HANA veröffentlicht. Hiermit lassen sich die In-Memory Funktionen von SAP HANA in Cloud Foundry basierten Applikationen nutzen. Die Beteiligung wird SAP in Zukunft intensivieren und das Projekt als Foundation-Mitglied mit Platinum-Status unterstützen. Mit HP, IBM, Intel, VMware und Ericsson befindet sich SAP dort in elitärer Gesellschaft.

Im Umfeld von OpenStack will SAP auf die Community zugreifen, um von den bisherigen Entwicklungen zu profitieren, aber um ebenfalls selbst zur Erweiterung der Code-Basis beizutragen. Die Beteiligung hat insbesondere das Ziel, OpenStack-Entwicklungen für geschäftliche Szenarien vorantreiben und die eigenen Erfahrungen bei der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen für Unternehmen mit einfließen zu lassen. In Sachen Cloud-Infrastrukturen wird SAP von der OpenStack Community allerdings noch bedeutend mehr lernen als das Unternehmen in der Lage ist dazu beizutragen.

OpenStack wächst und gedeiht

SAPs OpenStack Engagement kommt nicht ganz unerwartet. Das Momentum der Open-Source Cloud-Infrastruktursoftware bleibt konstant auf einem hohen Niveau. Neben der stetigen Verbesserung der Technologie (aktuelles Release: Icehouse), steigt ebenfalls die Adaptionsrate bei den Unternehmenskunden kontinuierlich an. Dies zeigt sich im weltweiten Wachstum der OpenStack-Projekte. Zwar stieg die Anzahl der neuen Projekte von Q2 auf Q3/2014 nur noch um 30 Prozent an (Steigerung von Q1 auf Q2/2014: 60 Prozent), trotzdem ist die Attraktivität weiterhin ungebrochen.

Dabei sind On-Premise Private Clouds mit Abstand das bevorzugte Deployment-Modell. Im Q2/2014 zählte die OpenStack Foundation weltweit 85 Private Cloud-Installationen. Im Q3 wuchs die Anzahl bereits auf 114 an.  Die Anzahl der weltweiten OpenStack Public Clouds stieg nur noch um 7 Prozent an. Im Vergleich dazu lag das Wachstum von Q1 auf Q2/2014 bei 70 Prozent. Mit 57 Prozent zeigten Hybrid Cloud Projekte das größte Wachstum. Für die kommenden 12 Monate erwartet Crisp Research ein 25 prozentiges Wachstum OpenStack-basierter Enterprise Private Clouds.

OpenStack-Deployments_Q1-Q2-Q3

Was hat das SAP Engagement bei OpenStack und Cloud Foundry zu bedeuten?

Wenn ein großer Tanker wie eine SAP sich an jungen und dynamischen Communities aus der Open-Source Szene beteiligt, dann darf diesen Projekten durchaus eine hohe Bedeutung zugesprochen werden. Insbesondere OpenStack hat sich damit endgültig zum Schwergewicht unter den Open Source Cloud-Infrastrukturlösungen gemausert. Aber nicht nur für die Communities hat das Engagement einen hohen Stellenwert. Auch für SAP handelt es sich dabei um einen strategisch wichtigen Schritt, um sich in Zukunft unabhängiger gegenüber Infrastrukturanbietern wie VMware oder Microsoft aufzustellen.

SAP gehört zu den größten Workloads in der Unternehmens-IT und wird von dem Großteil der Anwender auch weiterhin selbst in on-Premise Infrastrukturen betrieben. Mit der steigenden Bedeutung von Cloud-Umgebungen und dem wachsenden Einfluss von Open-Source, muss vor diesem Hintergrund die Rolle von VMware und Microsoft Umgebungen hinterfragt werden, die früher bevorzugt als Infrastrukturbasis zum Einsatz gekommen sind.

Insbesondere aus finanzieller Perspektive leistet OpenStack einen entscheidenden Beitrag, indem sich mit dem Open-Source Framework die Kosten für den Aufbau und Betrieb einer Cloud Infrastruktur signifikant reduzieren lassen. Die Lizenzkosten für aktuelle Cloud-Management- und Virtualisierungslösungen des gesamten Cloud-TCO liegt etwa bei 30 Prozent.  Das bedeutet, dass zahlreiche renommierte Softwarehersteller wie Microsoft und VMware mit dem Lizenzverkauf entsprechender Lösungen einen guten Umsatz erzielt haben. Mit OpenStack erhalten IT-Entscheider jetzt die Gelegenheit, die Provisionierung und Verwaltung ihrer virtuellen Maschinen und Cloud Infrastrukturen ökonomischer vorzunehmen. Hierzu stehen kostenlose Community Editions als auch professionelle Distributionen für den Unternehmenseinsatz inklusive Support zur Verfügung. In beiden Fällen Alternativen, um die Lizenzkosten für den Betrieb der Cloud Infrastrukturen deutlich zu senken. Mit OpenStack halten IT-Entscheider damit ein nicht zu unterschätzendes Druckmittel gegen Microsoft und VMware in der Hand.

Es handelt sich somit um einen klugen Schachzug von SAP, indem den Kunden in Zukunft weitere Optionen für den Einsatz offener Cloud-Architekturen erhalten und die eigene Rolle und das Ansehen in der Open-Source Gemeinde damit gestärkt wird.

Implikationen für den SAP-Anwender

Neben den Vorteilen die sich dadurch für SAP ergeben, wirkt sich die strategische Entscheidung ebenfalls auf die Anwender aus. Abseits der Minimierung von Lizenzkosten auf Infrastrukturebene, lässt sich mit dem Einsatz von OpenStack die Plattformunabhängigkeit erhöhen und damit die Herstellerabhängigkeit (Vendor Lock-in) verringern. Die offene Architektur und Schnittstellen ermöglichen die Integration mit bestehenden Systemen und sorgen für eine bessere Interoperabilität. Gleichzeitig dürfte SAP für einen starken Einflussfaktor stehen, um die Interessen seiner Kunden in der Open-Source Community zu vertreten.

Allerdings, der zentrale Aspekt den SAP-Anwender kritisch hinterfragen müssen ist, ob SAP in der Lage ist, OpenStack so zu unterstützen, dass sie ihre Private Clouds auch für den SAP-Betrieb einsetzen können. Hierfür darf es keine proprietäre SAP-OpenStack-Version geben. Stattdessen muss SAP auf den aktuell durch die Community unterstützten Releases oder auf professionellen Distributionen betrieben werden können. Kurzum muss sich SAP ohne großen Aufwand auf bereits vorhandenen OpenStack-Infrastrukturen ausrollen lassen.

Zwar hat SAP bisher viel Erfahrung im Linux-Umfeld sammeln können. Beim Thema OpenStack sind die Walldorfer allerdings sehr spät dran. Schlussendlich ist es für die Anwender von entscheidender Bedeutung, ob SAP ein großer Contributor von OpenStack werden kann und somit einen direkten Einfluss auf die Community erhält. In diesem Zusammenhang wäre es ein wichtiger Schritt, Mitglied der OpenStack Foundation zu werden und das Engagement damit offiziell zu unterstreichen.

Abschließend stellt sich die Frage, ob ein ergrauter Silberrücken, der mit ständigen Selbstzweifeln im Cloud-Bereich zu kämpfen hat (das Business by Design Desaster, ständige Wechsel in der Cloud-Führungsriege; der Weggang von Lars Dalgaard), mit attraktiven, dynamischen und aufstrebenden Jungtieren mithalten wird.

Mit dem Engagement in der Cloud Foundry Community und einer Vielzahl von Initiativen, um die HANA Cloud Plattform für Entwickler von neuen Workloads interessant zu machen, befinden sich SAP und Goerken (als ehemaliger Entwickler und Software-Architekt) auf einem guten Weg. Ob die SAP allerdings wieder zum Magneten der jungen innovativen Softwareentwickler werden wird, das bleibt abzuwarten.

Kategorien
Analysen

Pulse 2014: IBM und seine Open Cloud Story

Während seiner Hausmesse Pulse 2014 in Las Vegas hat IBM seine Unternehmensstrategie für die kommenden Jahre deutlich kommuniziert. Open-Source wird einmal mehr zur zentrale Säule und soll dem Unternehmen den Weg zu den Enterprise-Workloads und Entwicklern ebnen. Eine weitere wichtige Rolle wird Softlayer einnehmen. Crisp Research hält die Open Cloud Strategie für eine erfolgsversprechende Strategie, sieht im Bare Metal Ansatz von Softlayer die logische Ergänzung des IBM Portfolios.

OpenStack und Cloud Foundry als zentrale Bausteine der Open-Source Strategie

IBM blickt auf eine lange Open-Source Historie zurück. Bereits die Attraktivität von Linux hat IBM in der Unternehmens-IT vorangetrieben. So ist es kaum verwunderlich, dass diese Strategie ebenfalls auf die Cloud übertragen wird. Nachdem mit Todd Moore bereits eine strategisch wichtige Position innerhalb des Boards of Directors in der OpenStack Foundation (Cloud IaaS) besetzt wurde, gehört IBM ebenfalls zu den Gründern der Cloud Foundry Foundation (PaaS) zu denen auch EMC, Hewlett-Packard, Rackspace, SAP und VMware zählen.

Das Engagement an zwei der wichtigsten Open Cloud Communities zeigt die Bedeutung von Open-Source für IBM und spiegelt sich auch in den architekturellen Konzepten wieder. Dabei sieht IBM das Thema Open-Source ganz klar als Mittel zum Zweck, um auf dieser Basis eigene kommerzielle Produkte anzubieten. OpenStack dient als die Infrastrukturbasis für viele bereits bestehende Produkte und Lösungen und wird in Zukunft als grundlegende Basis unter das gesamte IBM Cloud Portfolio ausgerollt. Für IBM ist es daher essentiell wichtig einen aktiven Einfluss auf die Ausrichtung von OpenStack zu nehmen. Hierzu beteiligt sich das Unternehmen ebenfalls aktiv an der Weiterentwicklung des Open-Source Projekts.

Crisp Research beschäftigt sich derzeit intensiv mit OpenStack und wird dazu mehrere Research Paper veröffentlichen.

BlueMix: IBMs Polyglot Platform-as-a-Service

IBM setzt gezielt auf Open-Source Software wie OpenStack und Cloud Foundry, um kommerzielle Angebote am Markt zu platzieren.

Unter dem Codenamen BlueMix hat IBM offiziell den Betastatus seines eigenen Platform-as-a-Service (PaaS) angekündigt. BlueMix gilt bei IBM als zentrale Komponente seiner Cloud-Strategie und basiert auf Cloud Foundry. Nach Angaben von Todd Moore werden beide Lösungen etwa alle zwei Monate miteinander abgeglichen um BlueMix auf einen aktuellen Cloud Foundry Versionsstand zu bringen, bzw. um Cloud Foundry mit möglichen Erweiterungen aus dem BlueMix System zu verbessern.

BlueMix ist als offener Polyglot PaaS designed und unterstützt derzeit die Programmiersprachen Java, Node.js und Ruby. Neben Integration und Mobile Services sowie DevOps zur Continuous Integration bietet der BlueMix Catalogue weitere Services die für die Entwicklung eigener Applikationen auf BlueMix genutzt werden können. Darunter CloudCode, DataCache, ElasticMQ, JazzHub, MongoDB, MySQL und RabbitMQ.

Als Infrastruktur-Basis von Cloud Foundry dient OpenStack (IBM Smart Cloud Orchestrator, IBM Platform Computing).

Softlayer: IBMs Infrastructure-as-a-Service Waffe aus dem Untergrund

Softlayer war medial bisher eher ein unbeschriebenes Blatt. Erst durch die Akquisition von IBM stieg der IaaS-Anbieter aus dem Untergrund hervor indem er von IBM selbst konsequent als potentieller Amazon Web Services Killer vermarktet wird. Softlayer muss sich keinesfalls verstecken. Was die wenigsten wissen: bekannte Web- und Mobile-Angebote wie WhatsApp, Tumblr, Dropbox, EA, MachineZone, fitbit und Yelp nutzen die Softlayer Infrastruktur. Zu Unternehmenskunden gehören u.a. Samsung, Citrix und Repsol. Hinzu kommt, dass von den 40 Rechenzentren die IBM bis 2015 geöffnet haben wird, stammen immerhin 13 Stück aus der Akquisition von Softlayer.

Softlayer setzt innerhalb seiner Infrastruktur auf ein hybrides Modell. Neben virtuellen Servern können Kunden sogenannte Bare Metal Server (dedizierte physikalische Hosts) anmieten. Eine Variante die IBM während der Pulse 2014 mit vielen Vorträgen prominent vermarktet hat und mit Performance Tests gegen Rivalen wie die Amazon Web Services schießt, die bekanntlich nur eine virtuelle Infrastruktur anbieten. Nach Angaben von Softlayer werden die Bare Metal und die virtuellen Server mittels derselben API (1.600 Stück), demselben Portal und eigenem internen Managementsystem provisioniert. Zudem sei Softlayer in der Lage, Bare Metal Server zu 100 Prozent automatisiert innerhalb von zwei bis vier Stunden bereitzustellen. Softlayer selbst unterstützt OpenStack derzeit nur als Installation auf den Bare Metal Servern. Das bedeutet, dass die technologische Infrastruktur unterhalb von Softlayer bisher nicht durch OpenStack ausgetauscht wurde. Allerdings unterstützt Softlayer, nach eigenen Angaben, die komplette OpenStack API, wodurch Softlayer als Deployment- und Managementwerkzeug für OpenStack dienen kann.

Der Bare Metal Ansatz ist vor allem für die Kunden interessant, die Performance benötigen, ihre Applikationen kennen und über stabile Workloads verfügen. Um kurzfristig Lastspitzen abzufangen können diese dann auf virtuelle Server zurückgreifen, die innerhalb kürzester Zeit aus der Softlayer Cloud bereitgestellt werden. Denn eines muss an dieser Stelle klar und deutlich gesagt werden: Der Bare Metal Ansatz von IBM Softlayer hat mit einem Cloud-Model nichts zu tun.

Für eine interessante Neuigkeit sorgte IBM mit der Akquisition von Cloudant, einem Database-as-a-Service Anbieter, der in das Softlayer Portfolio integriert wird. Das spannende an diesem Zukauf ist allerdings weniger die technische Seite, sondern vielmehr die Historie von Cloudant. Im Jahr 2009 als Startup auf der Cloud-Infrastruktur der Amazon Web Services gestartet, wechselte Cloudant auf Grund von Performance-Probleme mit dem XEN Hypervisor der AWS Cloud auf die Bare Metal Infrastruktur von Softlayer. Nach Angaben von Cloudant CTO Adam Kocoloskiist es für Cloudant nicht notwendig Server innerhalb von Sekunden hochzufahren. Die Performance ist für den Service entscheidender wodurch Bare Metal der bessere Ansatz ist.

IBM bietet gute Voraussetzungen für Enterprise-Workloads

IBM richtet sich mit seiner Cloud-Strategie vorwiegend an Unternehmenskunden und Entwickler in Unternehmen. IBM setzt dabei auf einen selbst gewählten „Dynamic Cloud“ Slogan, der die off-Premise und die on-Premise Welt bedienen und verbinden soll. Ob IBM mit seinem BlueMix PaaS zu spät dran ist wird sich zeigen. Es ist zwangsläufig nicht entscheidend, als erster am Markt zu sein und das beste Produkt zu haben, sondern seine bestehenden und potentiellen Kunden davon zu überzeugen, einen Mehrwert zu bieten. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Anbieter dies schaffen würde. Und IBM hat hierzu definitiv die finanzielle Ausdauer, das technische Know-how und die Wahrnehmung und Verbreitung in seiner Kernzielgruppe.

Der Vertrieb wurde im Software Umfeld bereits auf eine Cloud-First Strategie (Software-as-a-Service) umgestellt, was nach Aussagen von IBM für den einen oder anderen Vertriebsmitarbeiter eine Umstellung sein wird, nicht mehr harte Lizenzen sondern Abonnements zu verkaufen. Aber die Zielrichtung ist klar und deutlich vorgegeben.

Cloud Foundry als auch OpenStack sind für IBM die grundlegende Basis für die Zukunft und die Cloud Strategie. Hierzu wird OpenStack stetig als Infrastrukturbasis unter das komplette Portfolio ausgerollt. Gleichzeitig geht Crisp Research davon aus, dass Softlayer kontinuierlich in das IBM Cloud Portfolio integriert wird und auch hier OpenStack in Zukunft die Infrastrukturbasis bildet. Noch in diesem plant IBM weltweit 40 Rechenzentren in 15 Ländern online zu haben, um darüber seine Cloud Services bereitzustellen. In 2015 soll in die aufstrebenden und durchaus lukrativen Märkte im Mittleren Osten und Afrika expandiert werden.

Bare Metal ist die Realität der Hybrid Cloud

Die Bare Metal Story von IBM Softlayer führt zu der Frage, ob der Cloud Markt und Initiativen wie das Open Compute Project die Preise für Hardware so in den Keller getrieben haben, dass es sich für die Anbieter als auch Anwender lohnt, selbst Server bei einem Nutzungsgrad von nur 30 Prozent anzuschaffen und zu betreiben. Die Nahtoderfahrung von HP zeigt wie bedrohlich die aktuelle Marktsituation für Hardwareproduzenten ist. Das musste auch bereits IBM selbst am eigenen Leib erfahren und hat sein x86 Servergeschäft an Lenovo verkauft.

Für diejenige die ihre konstanten Workloads kennen und Performance für die Applikationen benötigen, kann das Softlayer Bare Metal Modell durchaus interessant sein. Insbesondere dann, wenn nur kurzzeitige Lastspitzen abgefangen werden müssen, was in dem Fall dann per virtuelle Server von Softlayer geschehen kann, um die Infrastruktur nach oben atmen zu lassen.

Crisp Research meint, dass IBM die Enterprise Workloads seiner potentiellen Kundengruppen besser kennt als jeder andere Cloud Anbieter am Markt und Softlayer damit in der Lage ist, zielgerichtet die Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. Schlussendlich geht es darum einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, um den potentiellen Kunden eine große Vielfalt bieten zu können. Ansonsten wird man schnell zum Nischenanbieter und kann entweder nur Entwickler oder Unternehmenskunden bedienen.

Kategorien
Services

HP Discover: HP hat nun einen eigenen Private Platform-as-a-Service im Portfolio

Auf der HP Discover ist es zwar leider ein wenig untergegangen, aber wie Ben Kepes über PR-Kanäle erfahren konnte, hat HP ebenfalls nun einen eigenen Private Platform-as-a-Service (PaaS) im Portfolio. Dieser basiert auf Stackato, welches wiederum ein sogenannter Fork von Cloud Foundry ist.

HP Platform-as-a-Service

HP selbst bezeichnet seine neue, auf Unternehmen fokussierte Plattform, als eine Applikations-Plattform zur Entwicklung, Bereitstellung und dem Management von Cloud Applikationen unabhängig von der Programmiersprache und dem dafür benötigten Stack.

Partnerschaft mit ActiveState

Um den eigenen PaaS anzubieten, geht HP eine Partnerschaft mit ActiveState, der treibenden Kraft hinter Stackato ein. Dazu greift HP auf eine OEM Lizenz von Stackato zurück, um den PaaS in die eigene Cloud Infrastruktur zu integrieren.

Für ActiveState bedeutet dies eine Art kleiner Ritterschlag. Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass ein so großes Unternehmen wie HP selbst die Expertise besitzt, einen PaaS zu entwickeln. Es zeigt jedoch, wie gut Stackato scheinbar in die Infrastruktur von HP passt.

Was ist Stackato?

Stackato selbst erlaubt es Entwicklern eine Vielzahl von unterschiedlichen Programmiersprachen zu nutzen, darunter Java, Ruby, Python, Perl, Node.js und PHP, halt ein typischer Polyglot PaaS.

Der Platform-as-a-Service Markt

Der PaaS Markt gehört zu den am schnellsten wachsenden Bereichen im Cloud Computing Markt. Glaubt man Gartner, wird dieses Marktsegment in den nächsten fünf Jahren von 1,2 Milliarden US-Dollar in 2012 auf 2,9 Milliarden US-Dollar in 2016 wachsen. Im Vergleich dazu lag der Wert in 2011 noch bei 900 Millionen US-Dollar. Gartner geht zudem davon aus, dass gegen Ende 2013 alle großen Softwareanbieter einen eigenen PaaS im Markt platziert haben werden.

Kategorien
News

SOASTA bietet CloudTest auf VMware Cloud Foundry

SOASTA hat seine Funktions- und Performance Test Plattform CloudTest als Service auf VMWares Platform-as-a-Service Cloud Foundry veröffentlicht. Dabei wird es sich nach Angaben von SOASTA um den ersten und ebenfalls einzigen automatisierten Test Service innerhalb des Cloud Foundry Ökoysystems handeln. Das gab das Unternehmen während der Feierlichkeiten zum einjährigen Bestehen von Cloud Foundry bekannt.

Mit CloudTest können Entwickler auf der Cloud Foundry Plattform oder einem Cloud Foundry basiertem Service nun Tests in Echtzeit durchführen und sogleich mögliche Fehlerquellen identifizieren und Lösungsmöglichkeiten finden.

In Zeiten von stetig wachsenden Anforderungen und dem Wunsch nach immer neuen Funktionen sind Entwickler von Web- und mobilen Anwendungen darauf angewiesen, sich auf Echtzeit Funktionstests verlassen zu können, die ebenfalls die Skalierbarkeit und weitere Performance Eigenschaften einer Anwendung überprüfen. Der einzige Weg dieses zu gewährleisten ist die Automatisierung von Testfunktionen, um den Entwickler bei seiner eigentlichen Arbeit zu entlasten.

CloudTest steht im Beta Status auf Cloud Foundry bereit und kann mit jedem CloudFoundry.com Account genutzt werden.

Kategorien
News

Ehemaliger CTO von VMware plant anscheinend einen neuen Cloud Foundry PaaS

Wie Quellen von ZDNet berichten, plant Derek Collison, ehemaliger CTO, Chief Software Architect der VMware Cloud Plattformen und Lead Developer des Cloud Foundry PaaS, in den kommenden sechs Monaten seine eigene kommerzielle Version von Cloud Foundry zu veröffentlichen.

Plant Derek Collison eine Kopie von Cloud Foundry?

Plant Derek Collison eine Kopie von Cloud Foundry?

Laut der ZDNet Quelle ist er bei der Entwicklung einer kommerziellen Cloud Foundry Version, unabhängig von VMware. Mehr ist derzeit nicht bekannt.

Bei Cloud Foundry handelt es sich um ein offenes Platform-as-a-Service Projekt, das im vergangenen Jahr von VMware gestartet wurde.

Die Quellen behaupten, dass von dem ehemaligen Google Mitarbeiter, der von 2009 bis Februar 2012 bei VMware tätig war, in den kommenden sechs Monaten etwas zu erwarten sei. Dabei sollen ActiveState (Python), AppFog (PHP) und Joyent (Node.JS) zu den Top Unterstützern des Projekts gehören. Zudem ist Collison derzeit als Berater für AppFog tätig.


Bildquelle: http://www.flickr.com

Kategorien
Analysen

Analyse: Die Platform-as-a-Service Umgebung von VMware Cloud Foundry

Ursprünglich startete Cloud Foundry als Plattform für das Deployment von Java Spring Anwendungen auf die Amazon Web Services. Im April 2011 folgte dann die Übernahme durch VMware, wodurch Cloud Foundry zu einem Open Source und Multi-Framework Platform-as-a-Service Angebot wurde, das eine Vielzahl von unterschiedlichen Sprachen und Laufzeitumgebungen unterstützt. Dazu gehören u.a. Java, Spring, Ruby, Scala und Node.js. VMware bezeichnet Cloud Foundry auch als ein Open PaaS, da die Plattform vom gewöhnlichen Notebook, über einen PC bis hin zu einer Public Cloud auf unterschiedlichen Systemen und Umgebungen genutzt werden kann.

Cloud Foundry ermöglicht das Multi-Cloud Deployment

Die Cloud Foundry Plattform setzt sich aus drei Bereichen zusammen. Der Erste bezieht sich auf die Wahl des Frameworks, der Zweite auf die Serviceunterstützung der Anwendung und die Dritte auf das Deployment.

Die Wahl des Frameworks

Cloud Foundry unterstützt neben Spring for Java, Rails und Sinatra for Ruby und Node.js ebenfalls JVM Sprachen wie Groovy, Grails und Scala. Hinzu kommt die Unterstützung für das Microsoft .NET Framework wodurch Cloud Foundry zur ersten nicht Microsoft Plattform gehörte, auf der .NET Anwendungen ausgerollt werden konnten. Alles zusammen macht Cloud Foundry zu einem der ersten mehrsprachigen PaaS.

Services für die Anwendung

In der Cloud sind Entwickler auf zuverlässige Messaging-Systeme, NoSQL Datenbanken zusammen mit relationalen Datenbanken angewiesen. Cloud Foundry unterstützt dafür neben RabbitMQ als Messaging-System sowie MongoDB und Redis als NoSQL Datenbanken, MySQL als relationale Datenbank. Die Liste der unterstützten Dienste wächst, so hat die Plattform zuletzt eine PostgreSQL-Unterstützung erhalten.

Das Deployment

Anhand von „Micro Cloud Foundry“ kann Cloud Foundry auf gewöhnlichen Notebooks oder Computer genutzt werden. Dazu beinhaltet die Micro Cloud Foundry den vollständigen Cloud Foundry Stack, mit dem virtuelle Maschinen auf einem PC oder Mac gestartet werden können. Cloud Foundry kann zudem in Private Cloud oder Public Cloud Umgebungen wie den Amazon Web Services betrieben werden. Das macht Cloud Foundry zu einem äußerst flexiblen PaaS.

Ausrollen von Anwendungen auf Cloud Foundry

Entwickler können Anwendungen entweder mit der SpringSource Tool Suite (STS) oder VMC, einer Ruby Gem Kommandozeile deployen.

Das Messaging System ist das Rückgrat von Cloud Foundry. Es handelt sich dabei um das zentrale Kommunikationssystem, über das alle Komponenten miteinander sprechen. Der HTTP Verkehr zu den einzelnen Anwendungen wird von Routern gesteuert. Diese routen die URLs zu den jeweiligen Anwendungen und übernehmen ebenfalls das Load Balancing des Verkehrs über die Instanzen.

Cloud Controller sind die Schlüsselkomponenten, die für die Verwaltung der Anwendungen zuständig sind. Sie verknüpfen die verschiedenen Services mit einer Anwendung und ermöglichen den Zugriff durch die externe REST API.

Ein Health Manager überwacht den Zustand aller ausgeführten Anwendungen. Fällt eine Anwendung aus, informiert er den Cloud Controller. Dieser ergreift die weiteren Maßnahmen.

Der ausführbare Code wird in Cloud Foundry zu Einheiten zusammengefasst und wiederum zu einem Droplet verpackt. Ein Droplet abstrahiert den zugrunde liegenden Code und stellt eine generische ausführbaren Code Einheit dar. Ein Droplet Execution Agent ist für die Ausführung des Codes innerhalb jedes Droplets verantwortlich und stellt das Betriebssystem und die Laufzeitumgebung bereit.

Fazit

Cloud Foundry ist ein schnell gewachsener und offener PaaS. Viele Hersteller haben ihre Unterstützung angekündigt und werden mit weiteren Plattformen und Services den Stack erweitern, was Cloud Foundry zu einer echten Alternative zu kommerziellen PaaS Angeboten wie Microsoft Windows Azure oder der Google App Engine werden lässt.

Kategorien
Analysen

Eine Analyse der Microsoft Windows Azure Plattform

Neben Platform-as-a-Services wie Cloud Foundry, Force.com, Google App Engine oder Red Hat OpenShift sollte man einen Service nicht vergessen: Windows Azure. Microsoft verfügt historisch bedingt über eine weltweit riesige Entwicklergemeinde, die nicht unterschätzt werden sollte. Die Microsoft Windows Azure Plattform wurde 2008 angekündigt und 2010 veröffentlicht. Seitdem hat Microsoft sein PaaS Angebot stetig um neue Funktionen erweitert.

Die Windows Azure Referenzarchitektur

Die Windows Azure Plattform wurde speziell für Entwickler konzipiert, um Anwendungen auf Basis von Microsoft Technologien wie bspw. .NET zu entwickeln. Dennoch können auch Java, PHP oder Node.js Entwickler die Umgebung für ihre Zwecke nutzen. Dazu bietet Microsoft ausreichend Tools und Plugins für Eclipse und anderer bekannter Entwicklungsumgebungen, um dieses zu ermöglichen.

Zunächst werden die einzelnen Komponenten der Windows Azure Platform betrachtet. Im Anschluss folgen dann ein paar Szenarien, wofür Azure genutzt werden kann.

Windows Azure

Bei Windows Azure handelt es sich um Herz und Seele der gesamten Azure Plattform. Es ist das Betriebssystem, dass auf jedem Server innerhalb der weltweit verteilten Rechenzentren der Azure Cloud läuft. Anders als die anderen Windows Versionen kann Windows Azure nicht käuflich erworben werden und ist speziell auf die Bedürfnisse der Cloud Infrastrukturen von Microsoft abgestimmt. Windows Azure abstrahiert dabei die darunterliegende Hardware und suggeriert somit, dass es sich dabei um lediglich eine Instanz des Betriebssystems handelt. Da das Betriebssystem über mehrere physikalische Server hinweg operiert, sorgt eine spezielle Schicht für die Koordination und Ausführung der jeweiligen Prozesse. Diese Schicht wird auch Fabric bezeichnet. Zwischen der Fabric und dem Windows Azure Betriebssystem befinden sich die virtuellen Maschinen (VM), auf denen der eigentliche Quellcode und die Anwendungen ausgeführt werden. Entwickler sehen jedoch nur zwei Services dieses Stacks, Windows Azure Compute und Windows Azure Storage.

Windows Azure Compute

Windows Azure Compute wird bspw. genutzt, wenn eine Anwendung auf Windows Azure ausgerollt werden soll. Dazu werden Anwendungen in drei möglichen Rollen ausgeführt, Web Role, Worker Role oder VM Role. Die Web Role wird genutzt um typische ASP.NET Web Anwendungen oder jede andere Art von CGI Web Anwendungen zu betreiben. Die Worker Role wird benötigt um langlaufende Prozesse, die über keine Benutzeroberfläche verfügen, auszuführen. Eine Web Role könnte in diesem Zusammenhang z.B. ein IIS Container und eine Worker Role ein Windows Service sein. Beide können auf mehreren Wegen miteinander kommunizieren, wobei der Quellcode innerhalb der Worker Role jedoch unabhängig von der Web Role läuft. Über die Worker Role können dann sowohl .NET Anwendungen als auch native COM Anwendungen auf Windows Azure portiert werden. Über die Worker Role unterstützt Windows Azure zudem Microsoft fremde Umgebungen wie PHP, Java und Node.js. Die VM Role ermöglicht es schlussendlich, Anwendungen innerhalb eines angepassten Windows Server 2008 Image auszuführen. Damit sind Unternehmen in der Lage Anwendungen auf Windows Azure zu portieren, die z.B. Abhängigkeiten zu Komponenten von Drittanbietern haben.

Windows Azure Storage

Um eine Anwendung ausführen zu lassen wird auf jedenfall Speicherplatz für die Konfiguration und weiterer Daten benötigt. Windows Azure Storage bietet hier drei unterschiedliche Möglichkeiten: Blobs, Tables und Queues.

Blobs sind dafür geeignet, um große binäre Objekte wie Bilder und Videos, Dokumente usw. zu speichern. Tables bietet einen skalierbaren Key/ Value basierten Speicher. Queues werden genutzt, um Nachrichten zuverlässig zwischen einzelnen Anwendungen zu übertragen. Daher sind Queues die beste Lösung, um eine Web Role und Worker Role miteinander kommunizieren zu lassen. Der Zugriff auf die Daten in Windows Azure Storage erfolgt per HTTP und REST.

Windows Azure Service Bus

Der Windows Azure Service Bus sorgt für eine nahtlose Integration von Services die sich innerhalb eines Unternehmens hinter einer Firewall und einem Service in der Cloud befinden. Damit wird quasi eine sicherer Brücke zwischen den klassischen on-Premise Anwendungen im Unternehmen und den Cloud Services hergestellt. Dazu werden die Services die sich hinter der Firewall oder dem NAT befinden bei dem Service Bus registriert, wodurch ein Cloud Service diese anschließend aufrufen kann. Der Service Bus abstrahiert den physikalischen Ort des Service, indem er eine URI bereitstellt, die jeder für den Aufruf nutzen kann.

Access Control Service

Bei dem Access Control Service handelt es sich um einen Mechanismus, der für die Absicherung der Cloud Services und Anwendungen genutzt wird. Dazu können auf eine sehr deklarative Art und Weise Regeln definiert werden, mit denen bestimmt wird, wie ein Cloud Service aufgerufen werden darf. Dabei werden eine Vielfalt von unterschiedlichen Identity-Management Infrastrukturen unterstützt. Der Access Control Service ermöglicht es bspw. Unternehmen ihre on-Premise Sicherheitsmechanismen der Active Directory mit den Cloud basierten Authentifizierung zu integrieren.

Windows Azure Caching

Windows Azure Caching stellt Anwendungen, die auf Windows Azure gehosted werden, einen In-Memory Caching Service zur Verfügung. Dieser vermeidet die Schreib/- und Lesezugriffe auf die Festplatte und ermöglicht den Anwendungen einen schnellen Zugriff auf die Daten aus einem High-Speed Cache. Der Cache kann mehrere Arten von Daten speichern, darunter XML, Binärdaten oder serialisierte CLR Objekte. Web Anwendungen die häufig nur lesende Zugriffe benötigen, können den Cache nutzen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

SQL Azure

SQL Azure ist der Microsoft SQL Server in der Cloud. Anders als Azure Storage, das für das Speichern von unstrukturierten Daten genutzt wird, handelt es sich bei SQL Azure um eine vollständige Relationale Datenbank Engine. Sie basiert auf der selben Datenbank Engine wie der MS SQL Server und kann per T-SQL abgefragt werden. Auf Grund der Nähe zu MS SQL können on-Premise Anwendungen ohne weiteres auf SQL Azure zurückgreifen. Entwickler können mit ADO.NET oder ODBC API auf SQL Azure zugreifen. PHP Entwickler nutzen dazu die PHP API. Mit Microsoft SQL Azure Data Sync können Daten zwischen dem on-Premise SQL Server und SQL Azure synchronisiert werden. Dabei handelt es sich um eine sehr mächtige Funktion, um Datenknoten innerhalb der Cloud aufzubauen, die ständig mit den lokalen on-Premise Datenbanken synchronisiert werden. SQL Azure kann zudem exakt so behandelt werden wie ein gewöhnlicher Datenbank Server im eigenen Rechenzentrum. Da Microsoft hier allerdings für die Installation, Wartung und Verfügbarkeit des Datenbank Service zuständig ist, können sich Unternehmen darauf konzentrieren, den Service einfach nur zu nutzen.

Nun folgen ein paar Szenarien, die Ideal für die Nutzung der Microsoft Windows Azure Plattform sind.

Skalierbare Web Anwendungen

Da die Windows Azure Plattform auf den bekannten .NET und ASP.NET Plattformen basiert, ist es für Entwickler dieser Technologien einfach zu wechseln und Web Anwendungen kostengünstig auf Windows Azure zu betreiben. Damit erhalten Sie die Möglichkeit die Skalierbarkeit ihrer Web Anwendungen deutlich zu erhöhen ohne sich Gedanken über die dafür
notwendige Infrastruktur zu machen. Selbst PHP, Java oder Node.js Entwickler können von Azure profitieren.

Rechenintensive Anwendungen

Die Windows Azure Plattform kann für sehr prozess- und rechenintensive Anwendungen genutzt werden die gelegentlich eine große Menge an Rechenressourcen benötigen. Durch die Nutzung der Worker Role können Entwickler ihren Quellcode über mehrere Instanzen parallel ausführen lassen. Die entweder durch die Web Role oder der on-Premise Anwendung generierten Daten können anschließend der Worker Role via Azure Storage zugeteilt werden.

Zentraler Zugriff auf Daten

Wenn Daten für eine Vielzahl von Anwendungen, den Zugriff durch mehrere Browser, Computer und mobile Endgeräte zugänglich gemacht werden sollen, macht es Sinn, diese an einem zentralen Ort zu speichern. Windows Azure Storage ist hier eine gute Lösung, um Daten zentral zu speichern und zu pflegen sowie Desktop Anwendungen, Silverlight, Flash und AJAX basierten Web Anwendungen oder mobilen Applikationen bereitzustellen.

Hybride Anwendungen – verteilt in der Cloud und on-Premise

Es kann Bedingungen für die Erweiterung eines Teils einer Anwendung für die Cloud oder den Aufbau einer Cloud-Oberfläche für eine bestehende Anwendung geben. Durch die Nutzung des Service Bus und Access Control können on-Premise Anwendungen nathlos und sicher um bzw. in die Cloud erweitert werden. Dazu kann der Service Bus sowie eine weitere Technologie – Azure Direct Connect – dabei helfen, ein hybrides Cloud Szenario aufzubauen.

Cloud basierte Datenknoten

Mit Hilfe von SQL Azure können Unternehmen Datenknoten aufbauen, die den Zugriff durch externe Partner oder mobile Mitarbeiter ermöglichen. So könnte bspw. ein Unternehmen einen Teil seiner Daten in der Cloud bereitstellen, die ständig mit der lokalen Datenbank synchronisiert werden. Die Datenbank in der Cloud wird dann für B2B Partner für Abfragen und Bestellungen geöffnet. Hier helfen SQL Azure und SQL Azure Data Sync bei der Umsetzung so eines Szenarios.