Kategorien
Services

Microsoft Lösungen für die Private Cloud

Angesichts aktueller politischer Entwicklungen in Deutschland, die es deutschen Behörden ermöglichen sollen, Daten in der Cloud abzugreifen, wird sich der Trend in Unternehmen verstärken, eine eigene Private Cloud aufzubauen. Ein Grund, aktuelle Lösungen zu evaluieren. Nachdem ich vor kurzem mit openQRM, Eucalyptus, OpenStack, CloudStack und OpenNebula einige Open-Source Kandidaten vorgestellt habe, sind heute die Lösungen von Microsoft an der Reihe. Insbesondere der neue Microsoft Windows Server 2012 und Hyper-V bringen interessante Microsoft Cloud Ansätze in das eigene Rechenzentrum.

Microsoft in der Private Cloud

Eine Private Cloud bedeutet, die Konzepte einer Public Cloud – u.a. Flexibilität, Skalierbarkeit und Self-Service – in das eigene Rechenzentrum zu übertragen. Hier sei noch einmal angemerkt, dass eine einfache Virtualisierung NICHT einer Private Cloud entspricht. Zu einer Cloud gehören u.a. die drei oben genannten Eigenschaften, die von der gewöhnlichen Virtualisierung so nicht erfüllt werden.

Microsoft ermöglicht mit seinen Lösungen das Abbilden von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) sowohl in der Private als auch in der Public Cloud. Dieses hat den Vorteil Daten und Anwendungen bspw. primär lokal im eigenen Rechenzentrum zu speichern und im Bedarfsfall in die Public Cloud zu skalieren.

IaaS stellt dabei Infrastrukturressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerkkapazitäten als Service bereit, PaaS hingegen Anwendungsplattformen als Service.

Was wird für eine Private Cloud à la Microsoft benötigt?

Für den Aufbau einer Microsoft Private IaaS-Umgebung wird der Windows Server Hyper-V, das Microsoft System Center sowie das Microsoft System Center Virtual Machine Manager Self-Service Portal benötigt, wodurch sich eine dedizierte Cloud-Umgebung inkl. Self-Service Möglichkeiten bereitstellen lässt.

Darüber hinaus ermöglichen die Private Cloud Services die nahtlose Anbindung an Microsoft Public Cloud Infrastruktur Windows Azure. Somit lassen sich neben einer Ressourcenskalierung ebenfalls Applikationsframeworks und Identitymanagement-Tools nutzen, um die Private mit der Public auf Basis einer Hybrid Cloud zu integrieren.

Hyper-V

Hyper-V ist Microsofts Technologie für die Servervirtualisierung. Er setzt auf dem Windows Server 2012 auf und bildet die Grundlage einer Microsoft Private Cloud. Damit lassen sich mehrere Server als virtuelle Maschinen (VMS) auf einer physikalischen Hardware betreiben. Hierzu unterstützt Hyper-V parallel unterschiedliche Betriebssysteme, darunter u.a. Windows und Linux auf x64-Hardware.

System Center

Das System Center ist der Dreh- und Angelpunkt der Private Cloud und unterstützt bei der Verwaltung der physikalischen, virtuellen als auch Cloud-Infrastruktur. Dazu gehören neben dem Management der skalierbaren Rechenzentrumsinfrastruktur und geschäftskritischer Workloads ebenfalls die Steuerung standardisierter Prozesse für die Verwaltung des Rechenzentrums und der Verwaltungs-Workflows. Weiterhin bietet das System Center Self-Service-Funktionen, mit denen Nutzer die benötigten IT-Ressourcen konsumieren können.

Virtual Machine Manager SSP 2.0

Das Virtual Machine Manager Self-Service Portal setzt auf den Windows Server Hyper-V und das System Center auf. Es handelt sich dabei um eine kostenlose und fertige Lösung, mit der sich Ressourcen in einem Rechenzentrum dynamisch zu Gruppen zusammenfassen lassen, um damit die Private Cloud mit den notwendigen Ressourcen zu versorgen. Weiterhin lassen sich einzelne oder Gruppen von Ressourcen unterschiedlichen Abteilungen zuordnen und z.B. virtuelle Maschinen über ein Self-Service-Portal bereitstellen.

Kombination mit der Microsoft Public Cloud

Auch wenn der Artikel zu Beginn die politischen Einflüsse auf die Public Cloud sensibilisiert hat, gibt es dennoch Szenarien, bei denen eine Public Cloud weiterhin in Frage kommen kann. Es kommt auf die Sensibilität der Daten an und wie ein Unternehmen damit selbst umgehen möchte.

Die Microsoft Private Cloud Services lassen sich ebenfalls mit Microsofts Public Cloud verbinden, um evtl. Lastspitzen auszugleichen oder die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Regionen zu verbessern. Hier ein paar Einsatzmöglichkeiten.

SharePoint Online & Office 365

Wollen sich Unternehmen weltweit vergrößern, muss auch die IT mitwachsen. Das stellt bei on-Premise Lösungen finanzielle und zeitliche Herausforderungen dar. Einfacher ist es, neue Standorte über Cloud Lösungen anzubinden und den Mitarbeitern damit denselben Zugriff auf Dokumente und Applikationen zu ermöglichen wie den Mitarbeitern in der zentralen Niederlassung.

Hier können SharePoint Online und Office 365 helfen. Beide ermöglichen die standortübergreifende Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen Mitarbeitern an geographisch unterschiedlichen Orten.

Exchange Online

Wie beim Austausch von Daten und der globalen Zusammenarbeit verhält es sich beim Thema E-Mail. Vergrößert sich ein Unternehmen überregional oder gar global stehen IT-Entscheider vor denselben Herausforderungen. Eine Private Cloud auf Basis von Microsoft lässt sich zum einen mit Exchange Online erweitern, um den wachsenden Speicherbedarf gerecht zu werden. Darüber hinaus können Mitarbeiter über eine simple URL auf die Exchange-Dienste in der Private oder Public Cloud zugreifen.

SQL

Wer an Microsoft und Datenbanken denkt, dem fällt zunächst Microsoft Access ein. Für Leute, die mehr Performance benötigen der Microsoft SQL-Server. Wohlgemerkt verschlingt, insbesondere ein Datenbankserver, massiv an Hardware und benötigt eine Menge Performance um die heutigen Anforderungen zu erfüllen.

Eine Microsoft Alternative aus der Cloud heißt SQL Azure. Dabei handelt es sich um einen vollständig verwalteten SQL-Server in Microsofts Public Cloud, der weltweit zur Verfügung steht.

Applikationsskalierung

In Zeiten globaler Vernetzung und des Internets lassen sich die benötigten Ressourcen für eine Applikation nur noch schwer einschätzen. Eine einzige Marketingaktion kann entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg (Applikationen bricht unter der Last zusammen.) eines neuen Service sein. Gegensteuern lässt sich nur mit hohen Investitionen in die eigene Infrastruktur, ohne genau zu wissen, ob die Ressourcen tatsächlich benötigt oder ob sie gar überhaupt ausreichen werden.

Public Cloud Infrastrukturen sind dynamischer, da hier grundsätzlich mehr Ressourcen zur Verfügung stehen als es ein Unternehmen in der Regel im eigenen Rechenzentrum kann. So lassen sich Applikationen in der Cloud ebenfalls während Spitzenlasten ausfallsicher und skalierbar betreiben. Nehmen die Zugriffe zu, werden weitere Ressourcen automatisch hinzugefügt und wieder entfernt, wenn der Ansturm vorbei ist. Dabei kann die Applikation entweder direkt in der Public Cloud betrieben werden oder zunächst in der Private Cloud laufen und bei Bedarf weitere Ressourcen aus der Public Cloud anfordern (Hybrid Cloud).

Zu beachten ist hier jedoch, dass Applikationen, seien sie lokal oder bereits direkt für die Cloud gedacht, auch für die Cloud entwickelt werden müssen.

Kategorien
Services

HP Discover: HP hat nun einen eigenen Private Platform-as-a-Service im Portfolio

Auf der HP Discover ist es zwar leider ein wenig untergegangen, aber wie Ben Kepes über PR-Kanäle erfahren konnte, hat HP ebenfalls nun einen eigenen Private Platform-as-a-Service (PaaS) im Portfolio. Dieser basiert auf Stackato, welches wiederum ein sogenannter Fork von Cloud Foundry ist.

HP Platform-as-a-Service

HP selbst bezeichnet seine neue, auf Unternehmen fokussierte Plattform, als eine Applikations-Plattform zur Entwicklung, Bereitstellung und dem Management von Cloud Applikationen unabhängig von der Programmiersprache und dem dafür benötigten Stack.

Partnerschaft mit ActiveState

Um den eigenen PaaS anzubieten, geht HP eine Partnerschaft mit ActiveState, der treibenden Kraft hinter Stackato ein. Dazu greift HP auf eine OEM Lizenz von Stackato zurück, um den PaaS in die eigene Cloud Infrastruktur zu integrieren.

Für ActiveState bedeutet dies eine Art kleiner Ritterschlag. Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass ein so großes Unternehmen wie HP selbst die Expertise besitzt, einen PaaS zu entwickeln. Es zeigt jedoch, wie gut Stackato scheinbar in die Infrastruktur von HP passt.

Was ist Stackato?

Stackato selbst erlaubt es Entwicklern eine Vielzahl von unterschiedlichen Programmiersprachen zu nutzen, darunter Java, Ruby, Python, Perl, Node.js und PHP, halt ein typischer Polyglot PaaS.

Der Platform-as-a-Service Markt

Der PaaS Markt gehört zu den am schnellsten wachsenden Bereichen im Cloud Computing Markt. Glaubt man Gartner, wird dieses Marktsegment in den nächsten fünf Jahren von 1,2 Milliarden US-Dollar in 2012 auf 2,9 Milliarden US-Dollar in 2016 wachsen. Im Vergleich dazu lag der Wert in 2011 noch bei 900 Millionen US-Dollar. Gartner geht zudem davon aus, dass gegen Ende 2013 alle großen Softwareanbieter einen eigenen PaaS im Markt platziert haben werden.

Kategorien
Services

Die Revolution beginnt: instantnavi – Mobile Navigation direkt aus der Cloud

Es handelt sich um eine Revolution und zeigt die steigende Bedeutung der Cloud auch im Consumer-Umfeld. instantnavi, ein Sub-Projekt der sozialen Mitfahrzentrale flinc, macht lokale Apps für die Navigation auf Smartphones überflüssig und überträgt die Routendaten direkt aus der Cloud auf den mobilen Webbrowser.

Die Revolution beginnt: instantnavi - Mobile Navigation direkt aus der Cloud

instantnavi: Die Revolution der mobilen Navigation hat begonnen

Zwar benötigt Googles mobile Navigation App „Google Navigation“ ebenfalls eine Datenverbindung, um die Routeninformationen live aus dem Web zu übertragen, jedoch ist dafür eine native lokale App mit einer Größe von immerhin 33,84 MB (Google Maps) notwendig.

instantnavi hingegen kann geräteunabhängig in jedem HTML-5 fähigen Webbrowser genutzt werden. Die Konfiguration erfolgt ebenfalls im Browser am PC/ Mac. Dazu meldet man sich zunächst per OAuth entweder mit seinem Twitter, Facebook Account oder per E-Mail an. Anschließend kann man neben der Zieladresse weitere Informationen (Symbole) die später auf dem Display angezeigt werden hinzufügen. Dazu gehören bspw. die aktuelle Geschwindigkeit, die Ankunftszeit oder die noch zu fahrenden Kilometer. Nun wählt man nur noch eine Farbe für die Symbole aus und gibt der Route einen Namen.

InstantNavi erzeugt anschließend einen Link in der Form http://instantnavi.com/to/[Bezeichnung] plus zusätzlichem QR-Code, der diesen Link enthält. Hinter diesen Link sind sämtliche Informationen und Konfigurationen gespeichert, die für Navigation benötigt werden. Sehr schick, die angelegten Routen lassen sich in Dosen abspeichern, um später ggf. Änderungen daran vornehmen zu können.

Dieser Link muss nun nur noch auf dem mobilen Webbrowser geöffnet, das GPS eingeschaltet werden und los geht’s.

Die Konfiguration muss derzeit noch über den Browser am Computer oder Tablet erfolgen, da die mobilen Displays für die Anordnung der Symbole zu klein sind. Hierfür sollen in Zukunft mobile Apps entwickelt werden, mit denen die Konfiguration vorgenommen werden kann.

OpenStreetMap dient als Datenbasis

Als Datenbasis greift instantnavi auf die Karten des OpenStreetMap Projekts zurück. Auf dem Rückweg vom Barcamp Bodensee 2012 habe ich die HTML-5 App (damals noch in einer geschlossenen Alpha) parallel zum „klassischen“ Navi laufen lassen. Der erste Eindruck überzeugt. Nach kurzer Zeit wurde mein aktueller Standort erkannt und der Navigationspfeil bewegte sich mit uns. Die Karte wird derzeit nur im 2D-Modus dargestellt und ist ständig nach Norden ausgerichtet, was nicht weiter stört, nur ein wenig ungewohnt für denjenigen sein kann, der sonst den 3D-Modus nutzt. Was noch fehlt ist die Sprachausgabe, aber das System befindet sich in einem frühen Status und Silvia hat mir bereits von vielen weiteren Ideen erzählt, die in die App einfließen werden. Die erstellte Route kann übrigens ebenfalls über Facebook und Twitter geteilt oder in eine Webseite oder Blog als Graphik/ Link eingebunden werden.

Die instantnavi Navigation selbst wird kostenlos bleiben. Die bereits oben angesprochene mobile App – für die Konfiguration – soll ein paar Cent kosten. Die Monetarisierung kann bspw. über Zusammenarbeit mit Restaurants, Geschäfte oder Events erfolgen, indem die Route zu der Location via Link/ Barcode auf der Webseite eingebunden wird.

Aus der Studentenbude zum professionellen Sub-Projekt

Das Projekt entstammt urspünglich einer Master Thesis von Silvia Hundegger und ihrem Kommilitonen/ Kollegen Christian Bäuerlein an der UNI Darmstadt. Beide arbeiten aktuell für die soziale Mitfahrzentrale flinc. Das soziale Netzwerk hat die Idee der beiden als ein unabhängiges Co-Projekt mit dem Ziel „eingekauft“, bald selbst ein eigenes Navigationsystem im Portfolio zu haben, um es in flinc zu integrieren. Dazu erhalten Silvia und Christian von flinc entsprechend Arbeitszeit und Ressourcen wie Entwickler, Designer usw. zur Verfügung gestellt, um InstantNavi zu realisieren. Seit Ende Juni befindet sich instantnavi im Live-Betrieb.

Kategorien
Services

Die Google Drive App auf dem iOS und iPad: Ein erster Blick

Auf Grund des Datenschutz und der weiterhin nicht klaren Situation, ob Google meine persönlichen Daten analysiert, selbst dann wenn ich für den Google Drive Speicher bezahlen würde, kommt Google Drive für mich nicht in Frage. Dennoch wollte ich mal schauen, wie sich die Google Drive App auf dem iOS bzw. dem iPad so macht.

Die Google Drive App auf dem iOS und iPad: Ein erster Blick

Im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz I/O 2012 hat Google die offizielle Google Drive App für Apples iOS ausgerollt. Die native App ermöglicht nun auch den Zugriff auf Googles Cloud Storage auf dem iPhone und iPad. Die App kann bereits über iTunes geladen werden und steht im direkten Mitbewerb zu Dropbox. Zwar verfügt Google Drive ebenfalls über eine mobile Version für das Web. Allerdings ist die Integration nativer Apps in das System besser und wenn mal keine Datenverbindung vorhanden ist sieht es ebenfalls schlecht aus. Schauen wir mal was Google Drive für das iPad so kann.

Aussehen und Navigation

Wird die App das erste Mal gestartet muss man sich mit dem Google Account anmelden. Anschließend gelangt man in das Hauptmenü wo man auf der linken Seite auf sein persönliches Drive, die mit einem geteilten Dateien, markierte Dateien, die zuletzt geöffneten Dateien sowie die offline verfügbaren Dateien zugreifen kann. Bis auf den Offline-Zugriff ähnelt die Struktur der Web-Oberfläche von Google Drive.

Über die jeweiligen Menüpunkte gelangt man in die darin verlinkten Dateien, die dann im rechten Bereich der App angezeigt werden. Ein Klick auf eine Datei öffnet diese im Vollbild.

Suche und Synchronisation

Die Synchronisationzeit zwischen dem Upload der Datei zu Google Drive und der Aktualisierung auf dem iPad geht recht zügig, wenn auch nicht automatisch. Hierzu muss der Synch-Button gedrückt werden oder zwischen den einzelnen Menüpunkten hin- und her navigiert werden. Die Suche auf dem iPad ist ebenfalls echt schnell. Ich habe zwei Dateien (.doc und .pdf) mit Inhalten zu zwei Veranstaltungen in Google Drive geschoben. Eine Suche nach „Event“ zeigte nach kurzer Zeit diese beiden Dokumente an, in denen das Wort Event innerhalb des Dokuments vorkommt.

Die Google Drive App auf dem iOS und iPad: Ein erster Blick

Offline Zugriff und Bearbeiten der Dateien

Auf dem iPad trennt Google Drive den Ordnerbereich von den Dateien. Die Ordner befinden sich auf der linken Seite, die Dateien auf der rechten. Dabei werden die Dateien in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Hinter jeder Datei befindet sich ein kleiner Pfeil der nach rechts zeigt. Dahinter befindet sich die Detailansicht einer Datei. Hier sieht man, wer noch auf die Datei zugreifen kann und wann diese zuletzt geändert wurde. Darüber hinaus versteckt sich hier der Schalter, mit dem man die Datei lokal auf dem iPad verfügbar, also herunterladen kann, um auch darauf zugreifen zu können, wenn keine Datenverbindung vorhanden ist.

Dateien können nicht direkt in Google Drive bearbeitet werden, dazu fehlen die jeweiligen Applikationen. Wenn man eine Datei allerdings geöffnet hat erhält man per Klick auf den Pfeil rechts oben ein Auswahlmenü, um eine PDF Datei z.B. mit dem Adobe Reader oder ein Word Dokument mit QuickOffice zu öffnen. Möchte man die in QuickOffice überarbeitete Datei dann wieder Speichern, muss man diese zunächst als Kopie in QuickOffice ablegen. Und dann… tja, dann hat man ein Problem. Denn man kann von dem iOS heraus keine Dateien zu Google Drive hochladen. Es geht einfach nicht.

Fazit

Die Google Drive App macht soweit eine gute Figur. Es muss aber noch einiges getan werden. Das man keine Dateien hochladen kann, geht gar nicht. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich meine Daten auch in dem Cloud Storage speichern. Ansonsten fühlt sich die App sehr stabil und vor allem schnell an und man hat immer das Gefühl, dass auch das passiert, was man erwartet.

Dennoch werde ich Google Drive weiterhin nicht nutzen.

Kategorien
Services

Google Cloud SQL – MySQL á la Google

Google Cloud SQL ist ein Web Service, der Google App Engine Applikation die Möglichkeit gibt, relationale Datenbanken zu erstellen und zu verwalten. Der Service sorgt für die vollständige Verwaltung, Überwachung und Administration der Datenbanken, wodurch sich ein Entwickler, wie von Platform-as-a-Service (PaaS) bekannt, zu 100% auf das Schreiben seiner Anwendungen und Services konzentrieren kann.

Mit Google Cloud SQL können soweit alle Funktionen einer MySQL Datenbank genutzt werden. Dadurch können Daten, Anwendungen und Services, laut Google, bequem zwischen on-Premise Systemen und der Cloud verschoben werden. Zudem können vorhandene Datenbanken über eine JDBC oder DB-API an App Engine Anwendungen angeschlossen werden. Um sicherzustellen, dass die Anwendungen ständig verfügbar sind, repliziert Google Cloud SQL die Daten über mehrere geographisch voneinander getrennte Regionen, um damit eine hohe Datenverfügbarkeit zu gewährleisten. Der Service befindet sich derzeit noch in einem Betastatus.

Google Cloud SQL so funktioniert es

Bei Google Cloud SQL handelt es sich um eine MySQL Instanz in der Cloud. Sie verfügt über alle Fähigkeiten und Funktionen von MySQL, mit einigen zusätzlichen Funktionen sowie ein paar nicht unterstützten Features. MySQL erfordert keine Software-Installation, muss nicht gewartet werden und ist ideal für kleine bis mittlere Anwendungen, so Google.

Google Cloud SQL kann entweder über die Kommandozeile, die Google App Engine per Java oder Python Bibliothek oder über ein Datenbank Tool wie den SQuirrel SQL Client genutzt werden.

Funktionen und Einschränkungen

Google Cloud SQL kann derzeit zusammen mit Google App Engine Anwendungen genutzt werden, die in Java oder Python geschrieben sind.

Funktionen

  • Möglichkeit zum Hosten einer MySQL Datenbank in der Cloud
  • Instanzgrößen bis zu 10GB
  • Synchrone Replikation über mehrere geographisch voneinander getrennte Regionen
  • Import und Export von Datenbanken via mysqldump
  • Kompatibilität zu Java und Python
  • Kommandozeilentool
  • SQL Prompt in der Google API Konsole

Einschränkungen

  • Größenbeschränkung für einzelne Instanzen auf 10GB
  • Benutzerdefinierte Funktionen werden nicht unterstützt
  • MySQL-Replikation wird nicht unterstützt
  • Die folgenden MySQL-Anweisungen werden nicht unterstützt:
    • LOAD DATA INFILE
    • SELECT … INTO OUTFILE
    • SELECT … INTO DUMPFILE
    • INSTALL PLUGIN …
    • UNINSTALL PLUGIN
    • CREATE FUNCTION …
    • LOAD_FILE()

Preise

Seit dem 12. Juni 2012 wird die Nutzung von Google Cloud SQL berechnet. Dafür bietet Google zwei Abrechnungsvarianten: Fertige Pakete oder pro Nutzung.

Fertige Pakete

Stufe RAM Enthaltener Speicher Enthaltener Datenverkehr pro Tag Kosten pro Tag
D1 0.5GB 1GB 850K 1,46 Dollar
D2 1GB 2GB 1.7M 2,93 Dollar
D4 2GB 5GB 4M 5,86 Dollar
D8 4GB 10GB 8M 11,71 Dollar

Jede Datenbank erhält die oben genannte Größe an RAM und zusätzlich eine angemessene Leistung an CPU Rechenleistung. Der Speicherplatz wird anhand dem von der MySQL Datenbank benötigen Platz gemessen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, bezogen auf die Anzahl der Tage, an denen die Datenbank vorhanden ist. Speicherplatz für Backups wird nicht berechnet. Die Anzahl der I/O-Zugriffe auf den Speicher durch die Datenbank Instanz hängt von der Anzahl der Anfragen, der Arbeitsbelastung und den Daten selbst ab. Cloud-SQL cached die Daten im Speicher, um die Anfragen so effizient wie möglich zu bedienen und damit die Anzahl der I/O-Zugriffe zu minimieren.

Abrechnung pro Nutzung

Ressource Preise
D1 Database Instance (0.5GB RAM) 0,10 Dollar pro Stunde
D2 Database Instance (1GB RAM) 0,19 Dollar pro Stunde
D4 Database Instance (2GB RAM) 0,38 Dollar pro Stunde
D8 Database Instance (4GB RAM) 0,77 Dollar pro Stunde
1GB Storage 0,24 Dollar pro Monat
I/O 0,10 pro Million

Die Abrechnung der Datenbanken erfolgt pro Stunde, dabei wird immer auf die nächste Stunde aufgerundet. Die Abrechnung des Speicherplatzes erfolgt ebenfalls pro Stunde, egal ob die Datenbank aktiv ist oder nicht. Gemessen wird das Maximum an Bytes innerhalb dieser Stunde. Zudem wird auf das nächste GB aufgerundet.

Abrechnung der Bandbreite

Ressource Preise
Ausgehender Datenverkehr 0,12 Dollar pro GB

Es wird nur der ausgehende Datenverkehr gemessen. Der Verkehr zwischen Google App Engine Applikationen und Cloud SQL wird nicht berechnet.

Kategorien
Services

Unhosted.org – Unsere Daten gehören uns!

In Zeiten der Cloud, Social Media und weiteren Technologien und neuen Konzepten, bei denen es darum geht, Daten zentral bei einem Anbieter zu speichern, um damit bequem von jedem Ort darauf zugreifen zu können oder mit Freunden weltweit zu kommunizieren, entwickelt sich eine Community, die selbst für den Datenschutz sorgen möchte und ihr wertvolles gut nicht in die Hände kommerzieller und vermeintlich böser Unternehmen wie Google, Facebook oder der Cloud Computing Anbieter legen will.

Datensensibilität nur von Nerds und Geeks?

Nachdem Unternehmen insbesondere beim Cloud Computing aber auch beim Thema Social Media den Datenschutz der Anbieter beklagen – Patriot Act usw. – gehen die vermeintlichen Endanwender doch eher sehr sorglos mit ihren persönlichen Daten um, siehe Facebook. Allerdings scheint sich das Blatt ein wenig zu wenden. Vor kurzem konnte ich im Zug ein Gespräch zweier Jugendlicher mithören, die über das „… jemand Wissen kann wo man sich selbst gerade aufhält.“, also GEO-Location Services wie Foursquare etc. diskutierten. Sie hielten es für sehr kritisch und gefährlich, wenn jemand ständig sehen könnte wo man gerade ist und wo man wohnt. Ich dachte nur: „Aber ein iPhone besitzen…“. 😉

Es stellt sich daher die Frage, wie sensibel die Nutzer heutzutage wirklich mit ihrem wertvollsten gut, der Persönlichkeit umgehen – man bedenke: Wenn Du von jemanden etwas kostenlos bekommst, bist Du am Ende das Produkt. Ich weiß nicht, ob sich viele darüber im Klaren sind. Wenn man jedoch schaut, was viele täglich in Facebook posten, bin ich mir da nicht so sicher. Und auch das was Google mittlerweile über jeden einzelnen weiß – natürlich werden die gesammelten Daten nicht verknüpft… – sollte für diejenigen bedenklich sein, die das Internet nicht dafür nutzen, um ihr öffentliches Profil zu schärfen.

Aber ist es überhaupt möglich auf die Datenhaltung bei Google und Facebook Einfluss zu nehmen? Natürlich nicht, schließlich handelt es sich dabei zum größten Teil um deren Geschäftsmodell, aber…

Die Community: Unhosted.org

Es hat sich eine, derzeit noch kleine, Bewegung gebildet, die das Ziel verfolgt, freie Software gegenüber gehosteter Software zu stärken. Dazu hat die Gemeinschaft bereits ein Protokoll erstellt, mit dem eine Webseite nur aus Quellecode besteht. Dabei werden die sich ständig verändernde Daten dezentral auf eines vom Nutzer gewünschten Storage gespeichert. Die Community erhofft sich dadurch geringere Hostingkosten sowie eine verbesserte Skalierbarkeit, Robustheit und einen höheren Datenschutz.

Alles erinnert ein wenig an Asterix und das kleine gallische Dorf.

Im Kern geht es dem Projekt darum, dass Web Applikationen nicht zwangsläufig auch die Daten des Nutzers beherrschen müssen, sondern dass die Daten getrennt von den Anwendungen gespeichert werden.

Die Technologie: Remote Storage

Hierfür hat Unhosted.org ein Protokoll mit dem Namen „remoteStorage“ entwickelt, dass die bereits bestehenden Protokolle HTTP, CORS, OAuth2 und Webfinger kombiniert. Dazu liefert das Projekt mit remoteStorage.js eine JavaScript Bibliothek und ein Tutorial.

Auf Basis des Remote Storage Protokoll wurden mit Libre Docs, OpenTabs.net und SharedStuff bereits kleine Anwendungen entwickelt.

Um die Applikationen nutzen zu können, wird eine ID eines Remote Storage kompatiblen Anbieters benötigt. Zurzeit haben sich mit Pagekite, OwnCube und 5apps drei am Markt eher unbekannte Anbieter der Initiative angeschlossen. Die ID bzw. der Account bei einem der Anbieter wird dafür benötigt, um die eigenen Daten bei diesem zu speichern.

Stellt man sich das bspw. anhand von Facebook vor, würde man sich bei Facebook mit seiner Remote Storage ID anmelden. Postet man nun ein Bild oder kommentiert einen Beitrag, werden die Daten nicht bei Facebook gespeichert, sondern bei dem entsprechenden Remote Storage Anbieter für den man sich entschieden hat.

Sei Dein eigener Storage Anbieter

Natürlich kann man auch sein eigener Storage Anbieter sein. Dazu wird eine Installation von ownCloud benötigt, die das Remote Storage Protokoll unterstützt. Davon rate ich jedoch ab. Warum, habe ich hier beschrieben.

Daten selbst verwalten? Ja! Aber bitte so bequem wie möglich!

Den Grundgedanken des Projekts finde ich recht interessant. Jedoch sehe ich für den gewöhnlichen und nicht IT-affinen Benutzer riesige Probleme damit, den Überblick zu behalten, wo sich die Daten gerade befinden. Wenn ich bei Facebook oder Google bin, weiß ich, dass die Daten dort „gut“ aufgehoben sind. Wird ein weiterer Anbieter dazwischen geschaltet, wird es unübersichtlich.

Hinzu kommt zwar, dass die Daten von der eigentlichen Applikation getrennt sind, allerdings begebe ich mich hier in die Abhängigkeit von einem der RemoteStorage Anbieter. Ich habe daher nicht die Wahl, außer ich spiele selbst den Storage Anbieter, wovon ich dringend abrate.

Vertrauen ist die Grundlage

Wenn es um das Speichern persönlicher Daten und die Cloud geht, spielt das Thema Vertrauen und Transparenz eine große Rolle. Anbieter wie Google und Facebook haben eine große Wahrnehmung, auch wenn diese nicht immer positiv ist. Dennoch Vertrauen die Nutzer ihnen ihre Daten an, da sie sich sicher sind und sein können, das die Daten dort aus dem Blickwinkel der Datensicherheit gut aufgehoben sind. Genau so verhält es sich mit Amazon S3, Dropbox oder anderen bekannten Cloud Storage Anbietern, die über ausgereifte Infrastrukturen verfügen, die sich bewährt haben.

Anders sieht es mit den Anbietern aus, die sich dem Projekt angeschlossen haben. Allesamt unbekannt! Warum soll ich meine Daten also in die Hände von diesen (derzeit) No Name Anbietern geben, deren Infrastruktur ich nicht kenne? Aber vielleicht schafft es das Projekt, für die Zukunft renommierte Anbieter zu gewinnen, die das Remote Storage Protokoll unterstützen.

BTW: 5apps, einer der Remote Storage Anbieter, steckt hinter dem Unhosted.org Projekt… Alles klar?!


Bildquelle: http://imageshack.us

Kategorien
Services

InstantNavi – Navigation im mobilen Webbrowser. Flinc Co-Projekt startet demnächst in die Betaphase

Auf dem Barcamp Bodensee hat mir Silvia Hundegger, Business Development bei flinc, eine brandheiße App vorgestellt, die in den kommenden Wochen in die Betaphase geht. InstantNavi ist ein unabhängiges Co-Projekt des Social Mobility Network und bietet die Routen-Navigation auf Basis von HTML-5 auf jedem (mobilen) Webbrowser.

InstantNavi – Navigation im mobilen Webbrowser. Flinc Co-Projekt startet demnächst in die Betaphase

Ich durfte InstantNavi direkt testen und hab die Navigationsfunktion der App auf dem Weg vom Bodensee nach Hause ausprobiert.

Ein Studentenprojekt wird Realität

Das Projekt entstammt urspünglich einer Master Thesis von Silvia Hundegger und ihrem Kommilitonen/ Kollegen Christian Bäuerlein an der UNI Dieburg. Beide arbeiten aktuell für die soziale Mitfahrzentrale flinc. Das soziale Netzwerk hat die Idee der beiden als ein unabhängiges Co-Projekt mit dem Ziel „eingekauft“, bald selbst ein eigenes Navigationsystem im Portfolio zu haben, um es in flinc zu integrieren. Dazu erhalten Silvia und Christian von flinc entsprechend Arbeitszeit und Ressourcen wie Entwickler, Designer usw. zur Verfügung gestellt, um InstantNavi zu realisieren. Derzeit befindet sich die App noch in der Alphaphase, soll aber bald den Betastatus erreichen.

InstantNavi – Navigation im mobilen Webbrowser. Flinc Co-Projekt startet demnächst in die Betaphase

Mobile Navigation im Webbrowser

InstantNavi richtet sich in erster Linie an mobile Endgeräte und kann geräteunabhängig in jedem HTML-5 fähigen Webbrowser genutzt werden. Die Konfiguration erfolgt ebenfalls im Browser am PC/ Mac. Dazu meldet man sich zunächst per OAuth entweder mit seinem Twitter oder Facebook Account an. Anschließend kann man neben der Zieladresse weitere Informationen (Symbole) die später auf dem Display angezeigt werden hinzufügen. Dazu gehören bspw. die aktuelle Geschwindigkeit, die Ankunftszeit oder die noch zu fahrenden Kilometer. Nun wählt man nur noch eine Farbe für die Symbole aus und gibt der Route einen Namen.

InstantNavi erzeugt anschließend einen Link in der Form http://instantnavi.com/to/[Bezeichnung] plus zusätzlichem QR-Code, der diesen Link enthält. Hinter diesen Link sind sämtliche Informationen und Konfigurationen gespeichert, die für Navigation benötigt werden. Sehr schick, die angelegten Routen lassen sich in Dosen abspeichern, um später ggf. Änderungen daran vornehmen zu können.

InstantNavi – Navigation im mobilen Webbrowser. Flinc Co-Projekt startet demnächst in die Betaphase

Dieser Link muss nun nur noch auf dem mobilen Webbrowser geöffnet, das GPS eingeschaltet werden und los geht’s.

Die Konfiguration muss derzeit noch über den Browser am Computer oder Tablet erfolgen, da die mobilen Displays für die Anordnung der Symbole zu klein sind. Hierfür sollen in Zukunft mobile Apps entwickelt werden, mit denen die Konfiguration vorgenommen werden kann.

Coole Idee im Alphastatus

Als Datenbasis greift InstantNavi auf die Karten des OpenStreetMap Projekts zurück. Auf dem Rückweg vom Barcamp Bodensee habe ich die HTML-5 App parallel zum „klassischen“ Navi laufen lassen. Der erste Eindruck überzeugt. Nach kurzer Zeit wurde mein aktueller Standort erkannt und der Navigationspfeil bewegte sich mit uns. Die Karte wird derzeit nur im 2D-Modus dargestellt und ist ständig nach Norden ausgerichtet, was nicht weiter stört, nur ein wenig ungewohnt für denjenigen sein kann, der sonst den 3D-Modus nutzt. Was noch fehlt ist die Sprachausgabe, aber hey es ist schließlich eine Alphaversion und Silvia hat mir bereits von vielen weiteren Ideen erzählt, die in die App einfließen werden. Die erstellte Route kann übrigens ebenfalls über Facebook und Twitter geteilt oder in eine Webseite oder Blog als Graphik/ Link eingebunden werden.

Die InstantNavi Navigation selbst wird kostenlos bleiben. Die bereits oben angesprochene mobile App – für die Konfiguration – soll ein paar Cent kosten. Die Monetarisierung kann bspw. über Zusammenarbeit mit Restaurants, Geschäfte oder Events erfolgen, indem die Route zu der Location via Link/ Barcode auf der Webseite eingebunden wird.

InstantNavi – Navigation im mobilen Webbrowser. Flinc Co-Projekt startet demnächst in die Betaphase

InstantNavi macht Spaß

InstantNavi macht wirklich Spaß. Es ist einfach zu bedienen und macht das, wozu es gedacht ist, navigieren. Neben der Möglichkeit, die Navi-Oberfläche nach den eigenen Wünschen anzupassen, ist insbesondere die Geräteunabhängig der USP. Wenn man überlegt, dass aktuelle Navi-Apps wie Google Maps oder Navigon 10MB bzw. 13MB an Speicherplatz benötigen, reicht InstantNavi lediglich ein Webbrowser. Alle weiteren Daten werden aus dem Netz geladen.

Wir dürfen gespannt sein, wie die endgültige Version aussehen wird.

Kategorien
Services

Silvereye + Eucalyptus: Von 0 auf Cloud in 20 Minuten

Bei Graziano habe ich eine interessante Software gefunden, die er kürzlich getestet hat. Sie nennt sich Silvereye und hilft bei der schnellen Installation einer Eucalyptus Cloud. Nach Angaben von Graziano hat er 20 Minuten benötigt, bis er die Liste der verfügbaren EMIs auflisten konnte. Das hört sich nach einem Private Cloud Deployment Geschwindigkeitsrekord an.

Silvereye + Eucalyptus: Von 0 auf Cloud in 20 Minuten

Graziano nennt in diesem Zusammenhang mit Faststart ebenfalls eine weitere Software. Faststart passt mit 1GB zwar bequem auf einen USB-Stick, benötigt aber bereits ein vorinstalliertes CentOS. Silvereye hingegen erstellt aus einem ISO Image eine bootfähige CD die für eine frische Installation genutzt werden kann.

Silvereye ermöglicht die Installation des Eucalyptus Front-End, Eucalyptus Node Controller oder einer minimalen CentOS Installation ohne Eucalyptus. Dabei kann die Installation entweder in ein Rescue Image oder auf die lokale Platte erfolgen. Nach der Auswahl startet die gewöhnliche CentOS Installationsroutine.

Nach dem ersten Root Login schaltet sich Silvereye direkt ein und übernimmt die Konfiguration von Eucalyptus. Es folgen ein paar Fragen, bietet aber ebenfalls die Möglichkeit bspw. das Netzwerk selbst zu konfigurieren.

Weiterhin ist die physikalische Netzwerktopologie erforderlich, also IP-Adressen für die Server und die verfügbaren IP-Adressen für die Instanzen, der Netzmaske, Gateways und DNS Server.

Zu guter Letzt erstellt Silvereye ein lauffähiges Eucalyptus Machine Image (EMI) inkl. Kernel, Ramdisk und einem Image!

Für den Start des EMI ist nun noch der Eucalyptus Node Controller notwendig. Aber der scheint mit Silvereye ebenfalls relativ schnell aufgesetzt.

Kategorien
Services

Microsoft SkyDrive App für das iPad [Test]

Nachdem ich gestern den Android SkyDrive Explorer unter die Lupe genommen hatte, schaue ich mir heute die SkyDrive App für das iPad an. Wo man bei Android auf Lösungen von Drittanbieter zurückgreifen muss, hat Microsoft eine eigene SkyDrive App für das iOS entwickelt. Diese kann kostenlos über iTunes geladen werden.

Microsoft SkyDrive App für das iPad [Test]

Die App fühlt sich wirklich gut und vor allem robust an. Die Unsicherheit die ich beim Android SkyDrive Explorer hatte, war hier überhaupt nicht vorhanden. Ich war mir zu jedem Zeitpunkt sicher, dass die App genau das tut, was ich angestoßen habe.

Die SkyDrive App ist der iOS Benutzerführung angepasst, was zu einem guten und flüssigen Handling führt. Änderungen im SkyDrive Storage werden nicht automatisch synchronisiert, sondern müssen manuell durch das Herunterziehen im oberen Bereich der App aktualisiert werden. Wird ein Objekt gelöscht, weißt die App daraufhin, dass es aus dem gesamten SkyDrive Storage gelöscht wird. Das Verschieben eines Objekts erfolgt über einen Button im unteren Menü. Hier lässt sich der gewünschte Zielordner auswählen. Dateien können via E-Mail direkt versendet oder der Link zu der Datei zunächst in die Zwischenablage kopiert werden, um diesen weiterzuverwenden. Weiterhin lassen sich Dateien für andere freigeben. Hier kann noch entschieden werden, ob die Datei bearbeitet werden darf und ob für den Zugriff eine Anmeldung bei SkyDrive erforderlich ist.

Sehr angenehm ist die Integration diverser Viewer innerhalb der App. So lassen sich bspw. PDF und Microsoft Word Dateien direkt anzeigen. Zudem lassen sich Dateien von externen Apps wie bspw. QuickOffice öffnen, um dort die Datei auf dem iPad zu bearbeiten. Überarbeitete Dateien lassen sich allerdings nicht 1:1 wieder über die App in SkyDrive ablegen. QuickOffice legt eine temporäre Datei an, die lokal auf dem iPad gespeichert wird. Diese muss dann manuell wieder ins SkyDrive geschoben werden.

Fazit

Ich bin mit der Microsoft SkyDrive App sehr zufrieden. Sie lässt sich sehr flüssig und vertrauensvoll bedienen und hat immer das gemacht, was ich in dem Moment erwartet habe. Eine wünschenswerte Funktion für die Zukunft wäre das direkte Zurückspeichern einer Datei, die in einer externen App bearbeitet wurde. Allerdings wäre ein Microsoft Office für das iPad die ideale Lösung, um damit die Integration sicherzustellen. Zumindest wäre es für Mobile Worker eine super Kombination.

PS: Es bleibt zu wünschen, gar zu hoffen, das Microsoft ebenfalls eine eigene SkyDrive App für Android entwickelt.

Kategorien
Services

Der Android SkyDrive Explorer – Ausreichend [Test]

Nachdem Microsoft seinen Cloud Storage SkyDrive mit attraktiven Preisen am Markt positioniert und sich zudem für Entwickler weiter geöffnet hat, um das SkyDrive Ökosystem zu vergrößern, lohnt sich ein erster Blick auf einen Client, der den mobilen Zugriff auf SkyDrive ermöglicht.

Der Android SkyDrive Explorer schließt die Lücke, die Microsoft derzeit hinterlässt. Einen Client für den mobilen Zugriff auf die Daten im SkyDrive. Allerdings bezweifel ich, dass Microsoft in Zukunft einen eigenen Client veröffentlichen wird. Wozu auch, die (Microsoft) Entwicklergemeinde ist groß und es gibt einen Grund, warum Microsoft seine APIs für SkyDrive geöffnet hat. Richtig, die Community soll ran.

Test

Für die Nutzung des kostenlosen Clients werden lediglich die Windows Live ID (user@live.xxx) und das Passwort benötigt. Anschließend muss der Zugriff für den Android SkyDrive Explorer noch bestätigt werden.

Neben dem Kopieren und Verschieben sollen Dateien ebenfalls gelöscht und umbenannt werden können. Zudem soll der Client das Erstellen und Löschen von Ordnern unterstützen. Mit einer implementierten Batchfunktion wird versprochen, mehrere Dateien gleichzeitig hoch- und herunter zu laden.

Das Erstellen und Verschieben von Ordern funktioniert über den SkyDrive Explorer soweit gut. Allerdings muss ständig der Synch-Button gedrückt werden, um Änderungen auf dem lokalen Gerät zu sehen. Selbst dann, wenn ein neuer Ordner erstellt wurde. Das irritiert doch stark! Aktionen die hingegen von dem SkyDrive Storage selbst, also z.B. von der Weboberfläche ausgehen, reagiert der Client sofort und aktualisiert die lokale Oberfläche selbst.

Das Hochladen von Dateien ist ebenfalls ok, es funktioniert. Allerdings muss auch hier der Synch-Button gedrückt werden, um die Dateien zu sehen. Zudem wäre es schön, wenn bei Bildern eine kleine Voransicht gezeigt wird. Die kryptischen Dateinamen führen sonst zu lustigen Ratespielchen. Ich frage mich darüber hinaus, warum der Entwickler eine eigene Upload Oberfläche geschrieben hat und nicht die Gallerie-Funktion von Android nutzt, wie es bspw. Instagram macht. Dann wäre die Problematik mit der Voransicht aus der Welt geschafft.

Werden Dateien hoch- bzw. heruntergeladen, bekommt der Nutzer über eine Meldung in der oberen Statuszeile den aktuellen Status mitgeteilt.

Vorsicht: Der Client fragt nicht noch einmal nach, wenn eine Datei hochgeladen bzw. gelöscht wird. Das ist insbesondere beim Löschen einer Datei sehr fatal!

Was sehr nervt: Öffnet man aus dem SkyDrive Storage heraus eine Datei, wird diese heruntergeladen. Soweit ok. Allerdings wird diese Datei jedesmal heruntergeladen, wenn man darauf klickt. Das führt dazu, dass ein und dieselbe Datei mit dem aus der Windows Welt bekannten Dateiname(x).end mehrfach im Download Ordner liegt.

Zudem scheint der Client noch nicht ganz rund zu sein. Zumindest sind mir zwei Fehlverhalten aufgefallen, die sich so nicht noch einmal zeigten. Zum einen wurde eine PDF nicht automatisch geöffnet, obwohl der Adobe PDF Reader lokal installiert war, zum anderen hat das Verschieben von Dateien nicht funktioniert, obwohl der Client das erfolgreiche Verschieben bestätigt hat.

Die Performance, zumindest auf dem Galaxy Nexus, ist in Ordnung. Auf meinem alten HTC Magic wäre die App aber sicherlich unbenutzbar.

Fazit

Ich würde den Android SkyDrive Explorer nicht für den produktiven Einsatz verwenden. Ich hatte doch das eine oder andere Mal Fragezeichen auf der Stirn, da ich mir nicht sicher war, ob der Client auch wirklich das gemacht hat, was er mir angezeigt hat. Als dann das Verschieben nicht funktioniert hat, war das Vertrauen erst einmal vollständig dahin. Ich habe mich an der einen oder anderen Stelle ein wenig verloren gefühlt. Zudem fehlt eine erneute Nachfrage, ob die Datei wirklich gelöscht werden soll. Das ist gefährlich.